SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: Gesamtprüfung September 2010

  1. #11
    Experte Bewertungspunkte: 75

    Registriert seit
    14.12.2008
    Ort
    IM ar*** der welt
    Beiträge
    651

    AW: Gesamtprüfung September 2010

    ganz ehrlich gesagt...

    dass nun nur offene fragen kommen ist nur entgegenkommend! von dem her ist es mir seeeehr recht!

    multiple choice fragen spielen nur denen zu die's nicht verstehn und durch reinen zufall richtig RATEN!!

    jeder der den stoff ansatzweise begreift, wird froh sein, dass offene fragen gestellt werden.

    folgende beispiele...

    * aufgabe...du weißt wies zu rechnen ist, irgendwo ein kleiner rechenfehler. bei mc-fragen bist aufgeschmissen und musst alles neu rechnen oder auf gut glück raten...bei offenen fragen bekommst du ordentlich teilpunkte, da nur irgendwo ein rechenfehler drin ist.

    * aufgabe...du weißt nicht, wie du es angehn sollst und probierst diverses aus um auf irgendein ergebnis zu kommen...mc: 0 punkte, außer 20%-glück. offene fragen...zumindest teilpunkte.

    usw.usf.

    wie gesagt...jeder, der nicht zur prüfung antritt um ahnungslos auf gut glück irgendwas ankreuzt, müsste sich über offene fragen freuen!!

    -------------------------

    bzgl. den ableitungen...
    da würd ich mir keine gedanken machen...im ganzen kurs wurde nicht einmal mehr gefordert als die erste ableitung von hundsordinären funktionen.
    dadurch, dass kein taschenrechner erlaubt ist, wird das ganze eher noch einfacher!


    die letzte prüfung war ja eigentlich nicht soo schwer...nur recht tückisch. mit ausreichend ruhe und den richtigen gedanken, wäre sie bestimmt gut machbar gewesen.

    ich denke, dass die kommende prüfung ähnlich strukturiert sein wird...recht einfache beispiele, die weniger auf das "handwerkliche" können, als vielmehr auf die fähigkeit, mikroökonomische sachverhalte richtig zu interpretieren und zu lösen, abgezielt wird...

    von dem her ist der tipp, vorrangig das buch zu lesen und vor allem zu VERSTEHEN bestimmt nicht übel...

    ich bin auf jeden fall gespannt auf die klausur!
    mfg

  2. #12
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    24.09.2008
    Beiträge
    113

    AW: Gesamtprüfung September 2010

    Zitat Zitat von lmaa Beitrag anzeigen
    ganz ehrlich gesagt...

    dass nun nur offene fragen kommen ist nur entgegenkommend! von dem her ist es mir seeeehr recht!

    multiple choice fragen spielen nur denen zu die's nicht verstehn und durch reinen zufall richtig RATEN!!

    jeder der den stoff ansatzweise begreift, wird froh sein, dass offene fragen gestellt werden.

    folgende beispiele...

    * aufgabe...du weißt wies zu rechnen ist, irgendwo ein kleiner rechenfehler. bei mc-fragen bist aufgeschmissen und musst alles neu rechnen oder auf gut glück raten...bei offenen fragen bekommst du ordentlich teilpunkte, da nur irgendwo ein rechenfehler drin ist.

    * aufgabe...du weißt nicht, wie du es angehn sollst und probierst diverses aus um auf irgendein ergebnis zu kommen...mc: 0 punkte, außer 20%-glück. offene fragen...zumindest teilpunkte.

    usw.usf.

    wie gesagt...jeder, der nicht zur prüfung antritt um ahnungslos auf gut glück irgendwas ankreuzt, müsste sich über offene fragen freuen!!

    -------------------------

    bzgl. den ableitungen...
    da würd ich mir keine gedanken machen...im ganzen kurs wurde nicht einmal mehr gefordert als die erste ableitung von hundsordinären funktionen.
    dadurch, dass kein taschenrechner erlaubt ist, wird das ganze eher noch einfacher!


    die letzte prüfung war ja eigentlich nicht soo schwer...nur recht tückisch. mit ausreichend ruhe und den richtigen gedanken, wäre sie bestimmt gut machbar gewesen.

    ich denke, dass die kommende prüfung ähnlich strukturiert sein wird...recht einfache beispiele, die weniger auf das "handwerkliche" können, als vielmehr auf die fähigkeit, mikroökonomische sachverhalte richtig zu interpretieren und zu lösen, abgezielt wird...

    von dem her ist der tipp, vorrangig das buch zu lesen und vor allem zu VERSTEHEN bestimmt nicht übel...

    ich bin auf jeden fall gespannt auf die klausur!
    mfg

    ich bin da eigentlich ziemlich auf deiner seite.....die frage ist nur, ob die aufgaben diesmal nicht noch schwieriger und kniffliger sind.....dann wär die eine oder andere ratemöglichkeit wieder fein....

    mal ehrlich: hättest du alle Fragen der Juli-Klausur ohne Hilfe (durch die Musterlösung) hinbekommen???? also ich absolut nicht.......

    mfg

  3. #13
    Experte Bewertungspunkte: 24

    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Innsbruck, Hötting
    Beiträge
    944

    AW: Gesamtprüfung September 2010

    also ich muss gestehen, ich NICHT ...

    ich steig bei der aufgabe aufgabe mit den arbeitern immer noch nicht ganz durch ... könnte mir die irgendwer erklären?! ich komm immer irgendwie auf 1 arbeiter -.-'

    EDIT: hat sich erledigt ... fehler beim eintippen im TR ...
    Geändert von jublu1984 (25.09.2010 um 18:20 Uhr) Grund: selber denken macht schlau ;-)

  4. #14
    Experte Bewertungspunkte: 24

    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Innsbruck, Hötting
    Beiträge
    944

    AW: Gesamtprüfung September 2010

    mal ganz blöd gefragt: wenn nur offene fragen kommen, heißt das soviel wie dass keine theorie abgefragt wird oô

  5. #15
    Experte Bewertungspunkte: 24
    Avatar von Der Wolf
    Registriert seit
    30.10.2007
    Ort
    weit, weit weg
    Beiträge
    588

    AW: Gesamtprüfung September 2010

    muss nicht sein, könnt sein, dass er irgendein sachverhalt vorgibt, und man irgendwas dazu erklären etc muss. nobody knows

    kommt eigentlich kapitel 5 auch noch?

  6. #16
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.03.2009
    Beiträge
    38

    AW: Gesamtprüfung September 2010

    Zitat Zitat von Der Wolf Beitrag anzeigen
    muss nicht sein, könnt sein, dass er irgendein sachverhalt vorgibt, und man irgendwas dazu erklären etc muss. nobody knows

    kommt eigentlich kapitel 5 auch noch?


    Ja Kapitel 5 kommt auch noch

    Kann jemand bitte das Beispiel von der Klausur mit der 11km langen Strasse (Brot Produktion) erklären?
    In welchen Kapitel wurde so etwas besprochen?

  7. #17
    Experte Bewertungspunkte: 24

    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Innsbruck, Hötting
    Beiträge
    944

    AW: Gesamtprüfung September 2010

    Zitat Zitat von Der Wolf Beitrag anzeigen
    muss nicht sein, könnt sein, dass er irgendein sachverhalt vorgibt, und man irgendwas dazu erklären etc muss. nobody knows

    kommt eigentlich kapitel 5 auch noch?
    jo, sowas dachte ich mir auch ... nur was?! wenn ich spekullieren müsste, würde ich sagen dass sie zB eine rechnung zum cournot-model bringen und dass man dann kurz die unterschiede von den anderen beiden modellen erklären muss ... nur so als gedanke

  8. #18
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.03.2006
    Beiträge
    157

    AW: Gesamtprüfung September 2010

    Zitat Zitat von MarioGl Beitrag anzeigen
    Ja Kapitel 5 kommt auch noch

    Kann jemand bitte das Beispiel von der Klausur mit der 11km langen Strasse (Brot Produktion) erklären?
    In welchen Kapitel wurde so etwas besprochen?
    Ich würde sagen, dass das eines von den kreativeren Beispielen bei der letzten Klausur war. Es sind Elemente von Spieltheorie enthalten, sowie Duopolismus. Wenn man sich das Beispiel anschaut ist es naheliegend, dass sich ein Gleichgewicht ergeben wird, wo beide Unternehmen genau die Hälfte des Marktes abdecken, da beide die selben Grenzkosten haben und gleich weit entfernt sind.
    Ich sage mal, wenn man die Lösung kennt, leuchtet es schnell ein, aber ich glaub nicht, dass ich in die Hitze des Gefechts so leicht draufgekommen wäre.

    Kapitel 5 ist übrigens sehr straight forward, ich würde mir darum keine Sorgen machen. Ein generelles Problem sehe ich bei den Spieltheorieaufgaben. Ich findet, dass was im Buch steht nicht immer so leicht praktisch umzusetzen. Wir hätten irgendwie im PS genauer darauf eingehen müssen.

  9. #19
    Experte Bewertungspunkte: 24

    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Innsbruck, Hötting
    Beiträge
    944

    AW: Gesamtprüfung September 2010

    hey ho, zusammen!

    ich steh gerade bissel auf der leitung und hab ne denkblockade:

    kann mir jemand kurz noch mal erklären wie ich hier auf die Ableitung komm?

    Pi A = (2Pb - 2Pa + 5,5) * (Pa -2)

    -> nach Pa ableiten = -2*(Pa - 2) + 2Pb - 2Pa + 5,5 = 0

    EDIT: produktregel, oder?!
    Geändert von jublu1984 (27.09.2010 um 10:33 Uhr)

  10. #20
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.03.2006
    Beiträge
    157

    AW: Gesamtprüfung September 2010

    Du kannst theoretisch alles ausmultiplizieren und dann ableiten oder du leitest zuerst das ab was in der ersten Klammer ist und multiplizierst mit der zweiten Klammer + du leitest das ab was in der zweiten klammer steht mal der ersten Klammer.
    Also ja das ist die Produktregel.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Gesamtprüfung September 2010
    Von irgendwie im Forum GdM: Organisation und Personal
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 03.02.2011, 21:44
  2. Gesamtprüfung Donath/Walzel September 2010
    Von R****R im Forum Recht für Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 22.11.2010, 11:28
  3. Gesamtprüfung September 2010
    Von arizona2 im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 29.09.2010, 21:00
  4. Gesamtprüfung September 2010
    Von millzinger im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 27.09.2010, 10:12
  5. Gesamtprüfung September 2010
    Von lotte07 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 22.09.2010, 10:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti