SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 32

Thema: ELV VWL September 2010

  1. #11
    Senior Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    02.10.2009
    Beiträge
    228

    AW: ELV VWL September 2010

    Zitat Zitat von csam1913 Beitrag anzeigen
    Meinst du die im ecampus, bei mir sind dort nur die powerpoint präsentationen drinnen

    Also bei mir is das unterteilt in Block 1,2,3..usw. Wenn ich dann z.B den Ordner Block 2 geh, dann sind dort die Folien und 2 Aufsätze zum runterladen drin. Und das sind dann genau die mit der Außenhandelstheorie!

    Wann hast du denn die Vorlesung gemacht? Ich nämlich schon im WS 09/10 - vielleicht hat er sie nachher nimma reingestellt?
    Oder du schaust nochmal

  2. #12
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    25.11.2009
    Beiträge
    11

    AW: ELV VWL September 2010

    Zitat Zitat von Jazman84 Beitrag anzeigen
    Also bei mir is das unterteilt in Block 1,2,3..usw. Wenn ich dann z.B den Ordner Block 2 geh, dann sind dort die Folien und 2 Aufsätze zum runterladen drin. Und das sind dann genau die mit der Außenhandelstheorie!

    Wann hast du denn die Vorlesung gemacht? Ich nämlich schon im WS 09/10 - vielleicht hat er sie nachher nimma reingestellt?
    Oder du schaust nochmal
    Danke, ich hab einer kollegin ein email geschrieben und sie schickt mir die Texte, falls du noch ein Problem mit der Spieltheorie hast kannst mich gerne fragen, das ist nämlich ganz leicht wenn man mal draufgekommen ist wie es funktioniert,...

    Ich hab die Vorlesungen leider nicht besuchen können weil ich Jus und Wirtschaftsrecht studiere und sich alle Kurse total überschnitten haben. Jetzte probiere ich hald die VWL Prüfung trotzdem.

    Kannst du mir vielleicht sagen was es mit dem paerto effizient und ineffizient auf sich hat und was das Hotelling Model ist?
    Geändert von csam1913 (20.09.2010 um 08:46 Uhr)

  3. #13
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    227

    AW: ELV VWL September 2010

    Um wieviel Uhr is eigentlich nächste Woche Montag die Prüfung?
    Und die is schon in der Olympiahalle oder?

  4. #14
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    25.11.2009
    Beiträge
    11

    AW: ELV VWL September 2010

    Zitat Zitat von im1607 Beitrag anzeigen
    Um wieviel Uhr is eigentlich nächste Woche Montag die Prüfung?
    Und die is schon in der Olympiahalle oder?
    Ich glaub wider um 12.30 in der Olympiahalle, glaub ich aber ich bin mir nicht sicher

  5. #15
    Senior Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    02.10.2009
    Beiträge
    228

    AW: ELV VWL September 2010

    Zitat Zitat von csam1913 Beitrag anzeigen
    Ich glaub wider um 12.30 in der Olympiahalle, glaub ich aber ich bin mir nicht sicher
    Also Olympiahalle bin ich mir auch sicher - aber steht bei dir schon die Uhrzeit drin? Sollte bald im LFU drin stehen bei den "Prüfungsanmeldungen"

  6. #16
    Senior Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    02.10.2009
    Beiträge
    228

    AW: ELV VWL September 2010

    Zitat Zitat von csam1913 Beitrag anzeigen
    Danke, ich hab einer kollegin ein email geschrieben und sie schickt mir die Texte, falls du noch ein Problem mit der Spieltheorie hast kannst mich gerne fragen, das ist nämlich ganz leicht wenn man mal draufgekommen ist wie es funktioniert,...

    Ich hab die Vorlesungen leider nicht besuchen können weil ich Jus und Wirtschaftsrecht studiere und sich alle Kurse total überschnitten haben. Jetzte probiere ich hald die VWL Prüfung trotzdem.

    Kannst du mir vielleicht sagen was es mit dem paerto effizient und ineffizient auf sich hat und was das Hotelling Model ist?

    Also genau kann ich dir pareto effizient auch nicht erklären - aber mir hilfts immer wenn ich stattdessen "pseudo-effizient" denk - also nicht wirklich effizient. Es geht glaub ich darum, dass es zwar für die eine Gruppe effizient is, aber andere dadurch eben nicht gut aussteigen!
    Ineffizient kann ich dir leider gar nicht erklären.

    Wär aber froh, wenn das wer anderer noch genauer erklären kann

    Hotelling Modell is auch so ne Sache... Prinzipiell is ja die Definition, dass es 2 Anbieter gibt, die genau das selbe Produkt anbieten und der Standort fix is (im Gegensatz zu dynamischen Hotelling).
    Und bei den Prüfungsfragen heißt es dann immer "es geht um die STandortentscheidung"

    Mehr weiß ich leider auch nicht

  7. #17
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    25.11.2009
    Beiträge
    11

    AW: ELV VWL September 2010

    Zitat Zitat von Jazman84 Beitrag anzeigen
    Also genau kann ich dir pareto effizient auch nicht erklären - aber mir hilfts immer wenn ich stattdessen "pseudo-effizient" denk - also nicht wirklich effizient. Es geht glaub ich darum, dass es zwar für die eine Gruppe effizient is, aber andere dadurch eben nicht gut aussteigen!
    Ineffizient kann ich dir leider gar nicht erklären.

    Wär aber froh, wenn das wer anderer noch genauer erklären kann

    Hotelling Modell is auch so ne Sache... Prinzipiell is ja die Definition, dass es 2 Anbieter gibt, die genau das selbe Produkt anbieten und der Standort fix is (im Gegensatz zu dynamischen Hotelling).
    Und bei den Prüfungsfragen heißt es dann immer "es geht um die STandortentscheidung"

    Mehr weiß ich leider auch nicht
    hab eine gute definition gefunden:
    Die Pareto-Effizienz ist ein Kriterium zur Beurteilung der ökonomischen Effizienz einer Verteilung.
    Eine Verteilung wird dann als pareto-effizient bezeichnet, wenn man durch Tausch der betrachteten Güter keine der beteiligten Personen mehr besser stellen kann, ohne eine andere Person schlechter zu stellen. Vereinfacht könnte man auch einfach sagen, eine Verteilung bzw. eine Situation ist pareto-effizent wenn niemand mehr freiwillig mit einem anderen tauscht.
    Eine wichtige Einschränkung der Pareto-Effizenz ist, dass diese die Gerechtigkeit einer Verteilung überhaupt nicht beurteilt. So muss eine pareto-effiziente Verteilung nicht zwingend eine optimale Verteilung sein.
    Benannt ist dieses Effizienzkriterium nach dem Italienischen-Schweizerischen Ökonomen Vilfredo Pareto, der es als erster untersuchte und beschrieben hatte.

    Beispiele von pareto-effizienten Verteilungen:
    Anna und Beat mögen beide sowohl Ananas als auch Bananen. Nun bekommt Anna eine Ananas und Beat eine Banane von der Grossmutter. Diese Verteilung ist pareto-effizient. Man könnte zwar Anna oder Beat besser stellen, in dem man ihnen mehr Bananen oder eine zusätzliche Ananas geben würde, aber das wäre nur möglich wenn man sie jeweils dem anderen wegnehmen würde und ihn so schlechter stellt.
    Die Situation wäre auch pareto-effizient, wenn Anna die Ananas und die Banane und Beat nichts hätte. Hier wird klar, dass die Pareto-Effizienz nichts über die Gerechtigkeit einer Verteilung aussagt.

    Beispiele von nicht pareto-effizienten Verteilungen:
    Wir gehen wieder von Anna und Beat aus. Wiederum schenkt ihnen ihre Grossmutter eine Ananas (für Anna) und eine Banane (für Beat). Leider ist nun aber ihre Grossmutter bereits etwas vergesslich. Anna hat ihrer Grossmutter doch schon oft gesagt, dass sie keine Ananas mag und auch Beat schmecken Bananen überhaupt nicht. Wenn nun Anna die Ananas und Beat die Banane hat so sind sie bereit freiwillig untereinander zu tauschen. Diese Situation wäre also nicht pareto-effizient bzw. pareto-ineffizient. Man kann durch Tausch Anna und Beat besser stellen.
    Die Situation wäre auch nicht pareto-effizient, wenn Anna zwar Ananas und Bananen mag, aber Beat mit Früchten überhaupt nichts anfangen kann. Mit einem "Tausch" könnte man zwar nun nur Anna besser stellen (indem man ihr auch noch die Banane von Beat gibt), aber Beat würde nicht schlechter gestellt, weil ihm die Banane ja nichts bringt.

  8. #18
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    25.11.2009
    Beiträge
    11

    AW: ELV VWL September 2010

    Kann mir vielleicht jemand die realen und die monetären Ströme erklähren?

  9. #19
    Golden Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    11.09.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    478

    AW: ELV VWL September 2010

    alsoo wenn ich euch wäre, würde ich die alten Threats durchlesen, da haben wir alleees ganz schöön besprochen ) sogar bis zum kleinsten detail ) ich wünsch euch schon maaal viel glück und erfoolg...

    lg
    "To be is to do" says Socrates
    "To do is to be" says Sartre
    "Do be do be do" says
    Sinatra



  10. #20
    Senior Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    02.10.2009
    Beiträge
    228

    AW: ELV VWL September 2010

    Aaaalso ich hab alle Threads mehrere Male durchgelesen - aba ich kenn mich auch noch nicht überall aus

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. ELV VWL September 2009
    Von misscurly im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 18.09.2010, 15:04
  2. Nachbesprechung ELV VWL Prüfung April 2010
    Von csak9081 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 18.09.2010, 00:28
  3. ELV VWL Juli 2010
    Von Just_Sheeymii im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 09.07.2010, 12:45
  4. ELV VWL Prüfung April 2010
    Von Xaver28 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 05.04.2010, 20:01
  5. Elv vwl Prüfung Februar 2010
    Von Johannes Eder im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 30.03.2010, 16:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti