SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 25

Thema: Lösungen Tutorials

  1. #11
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.05.2003
    Beiträge
    5
    hallo, hat jemand zufällig die lösungen zu tutorium 6 und evt auch 7? danke das wär super!

  2. #12
    Golden Member Bewertungspunkte: 8
    Avatar von Andi01
    Registriert seit
    14.05.2003
    Beiträge
    461
    Zitat Zitat von csad3517
    hab deine antwort leider erst zu spät gesehen. aber sie hat das aufgabenblatt eh nicht eingesammelt...
    hab aber die selben antworten (1a, 2d, 1b)

    niki
    stimmt!

  3. #13
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2003
    Beiträge
    11

    Tutorium 4

    hola...
    wie schauts scho mit den antworten zum 4.tutorium aus??
    meine vorschläge sind:
    1. a
    2. c
    3. d
    4. ???

    würd mich über weiter meinungen freun...

  4. #14
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.12.2003
    Beiträge
    124
    also beim tutorial 1 hab ich

    1d
    2c - Bruttowertschöpfung=Produktionswert-Vorleistungen
    3? Was ist mit "nationaler Methode" gemeint?
    4 20%

    was meint ihr dazu?

  5. #15
    Golden Member Bewertungspunkte: 8
    Avatar von Andi01
    Registriert seit
    14.05.2003
    Beiträge
    461

    tutorial 4

    @csae7973: hier sind meine vorschläge:

    1a: I betreffen immer die IS - Kurve. bei einer sensiblen reaktion müsste die kurve relativ steil verlaufen!!?

    2a? wenn der zinsstatz nicht von I abhängig ist, dann kann ich I senken und erhöhen wie ich will, i bleibt jedoch unverändert!?!? => LIEG ICH DA FALSCH????


    3d: is so definiert...

    4d: geldpolitische maßnahmen haben immer eine sofortige zinsanpassung. der output ändert sich allmählich...deshalb würde ich d sagen!?

  6. #16
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2003
    Beiträge
    11

    Re: tutorial 4

    Zitat Zitat von Andi01
    @csae7973: hier sind meine vorschläge:

    1a: I betreffen immer die IS - Kurve. bei einer sensiblen reaktion muss die kurve relativ flach verlaufen!!?

    2a? wenn der zinsstatz nicht von I abhängig ist, dann kann ich I senken und erhöhen wie ich will, i bleibt jedoch unverändert!?!? => LIEG ICH DA FALSCH????


    3d: is so definiert...

    4d: geldpolitische maßnahmen haben immer eine sofortige zinsanpassung. der output ändert sich allmählich...deshalb würde ich d sagen!?
    also...hab mir die frage 2 nochmal angeschaut...in der Vorlesung war ja einmal die rede von einer Investitionsfalle,
    Dies bedeutet, dass die IS Kurve senkrecht ist, somit kann man die LM-Kurve beliebig verschieben, aber der Output bleibt stets gleich...
    somit Antwort B(?)

  7. #17
    Golden Member Bewertungspunkte: 8
    Avatar von Andi01
    Registriert seit
    14.05.2003
    Beiträge
    461

    Re: tutorial 4

    Zitat Zitat von csae7973
    also...hab mir die frage 2 nochmal angeschaut...in der Vorlesung war ja einmal die rede von einer Investitionsfalle,
    Dies bedeutet, dass die IS Kurve senkrecht ist, somit kann man die LM-Kurve beliebig verschieben, aber der Output bleibt stets gleich...
    somit Antwort B(?)

    ...du hast glaub ich recht! es ist die investitionsfalle! wenn ich mir das aufzeichne und die LM kurve nach oben verschieben, dann muss sich der zinssatz - wegen dem gleichgewicht - erhöhen, doch der output bleibt gleich! somit wäre b richtig!?

  8. #18
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2003
    Beiträge
    11

    nochmal zum Tutorium 1

    bezüglich der zweiten nr...

    zeiht man die löhne auch von den verkaufserlösen ab?? oder doch nur die zwischenprodukte...

    dann wäre die richtige antwort nämlich nr d (7mio..)

    wie sind da die meinungen*g*????

  9. #19
    Golden Member Bewertungspunkte: 8
    Avatar von Andi01
    Registriert seit
    14.05.2003
    Beiträge
    461

    tutorial 1 - bsp2

    ja, du musst die löhne&gehälter auch vom erlös abziehen! - somit ist antwort b richtig....

    steht im blanchard auf seite 22 und 23!

  10. #20
    Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von Ola
    Registriert seit
    21.06.2003
    Beiträge
    83
    Wieso stellen die Tutoren die richtigen Lösungen eigentlich nicht online?

    Wäre wahrscheinlich zu einfach!!!!!!



Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Lösungen
    Von agirlssecret im Forum VWL II
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.05.2005, 21:32
  2. Tutorials - Lösungen
    Von Kate im Forum VWL II
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 04.05.2005, 18:14
  3. Steiner lösungen zu der Beispiel sammlung
    Von Markus6 im Forum BWL I
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.11.2004, 13:40
  4. Endgültige Lösungen
    Von Peeroton im Forum BWL I
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 22.06.2004, 15:12
  5. Lösungen Macroeconomics
    Von marcel023 im Forum VWL II
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.05.2004, 19:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti