SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 25 von 25

Thema: Lösungen Tutorials

  1. #21
    Golden Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von caipi
    Registriert seit
    05.04.2003
    Beiträge
    300
    @ ola
    weils eigentlich so gedacht war, dass die leute, die immer im tutorium waren, quasi als belohnung die richtigen lösungen haben. wer nicht hingegangen ist hat auch keine lösungen.
    aber eigentilch find ich das nicht ganz fair, weil es kann ja sein, dass jemand wirklich zu allen drei terminen keine zeit hat...
    na ja, wir haben eh schon einen großteil der lösungen zusammen. und morgen ists zum glück eh vorbei!
    viel glück + lg niki

  2. #22
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2003
    Beiträge
    11

    Re: tutorial 1 - bsp2

    Zitat Zitat von Andi01
    ja, du musst die löhne&gehälter auch vom erlös abziehen! - somit ist antwort b richtig....

    steht im blanchard auf seite 22 und 23!
    glauch ich nicht, dass man das so rechnet...
    es heißt ja: endprodukte - vorleistung(zwischenprodukte)!
    - löhne sind ja keine vorleistungen...

  3. #23
    Golden Member Bewertungspunkte: 8
    Avatar von Andi01
    Registriert seit
    14.05.2003
    Beiträge
    461
    Zitat Zitat von csad3517
    @ ola
    weils eigentlich so gedacht war, dass die leute, die immer im tutorium waren, quasi als belohnung die richtigen lösungen haben. wer nicht hingegangen ist hat auch keine lösungen.
    aber eigentilch find ich das nicht ganz fair, weil es kann ja sein, dass jemand wirklich zu allen drei terminen keine zeit hat...
    stimmt. finde das auch nicht fair, dass sie die lösungen nicht in campus stellt!?!?! wer eben wissen will, wie die beispiele zu rechnen sind, der geht eben ins tutorium. das ist dann, so wie's die eberharter ausdrückt, die belohnung für denjenigen?!?!?

    @7973: ja stimmt schon, doch der blanchard rechnet das auch so!?!? (seite 22 und 23) jedoch "kaufst" du quasi eine arbeitskraft zum herstellen eines produktes. somit fließt diese auch in das produkt hinein, genau wie z.b. ein rohstoff!?!? oder lieg ich da falsch???

    wer kann nun sagen, welche antwort wirklich richtig ist???

  4. #24
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.09.2003
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    105

    Re: nochmal zum Tutorium 1

    Zitat Zitat von csae7973
    bezüglich der zweiten nr...
    zeiht man die löhne auch von den verkaufserlösen ab?? oder doch nur die zwischenprodukte...
    dann wäre die richtige antwort nämlich nr d (7mio..)
    wie sind da die meinungen*g*????
    da bin ich voll auf deiner seite! die fragestellung lautet nämlich nicht nach der gesamten Wertschöpfung. Sondern nach der Wertschöpfung DIESES unternehmens. 9 Mio - 2 Mio (Vorleistungen) = 7 Mio an Wert geschöpft. Diese 7 Mio setzen sich zusammen aus 4 Mio Gehälter und und 3 Mio Nettowertschöpfung (Gewinn), oder?

    Die Antwort lautet für mich 7 Mio. Bitte berichtigt mich wenn ich irre.

  5. #25
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.05.2003
    Beiträge
    96
    nachem das wir diese mail von Prof. Ebverharter bekommen haben ist es wohl klar großen dank an Sie

    Zitat aus Prof. Eberharter's Mail:

    "(Brutto)Wertschoepfung = Verkaufserloese (BPW) - Vorleistungen

    Zur (Brutto)Wertschoepfung zaehlen Loehne&Gehaelter, Abschreibungen, (indirekte Steuern - Subventionen), Betriebsueberschuss."

    somit meine schlußfolgerung: 9Mio (Erlöse) - 2Mio (Vorleistung) = 7Mio (Brutto)Wertschöpfung -> d) 7Mio

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Lösungen
    Von agirlssecret im Forum VWL II
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.05.2005, 21:32
  2. Tutorials - Lösungen
    Von Kate im Forum VWL II
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 04.05.2005, 18:14
  3. Steiner lösungen zu der Beispiel sammlung
    Von Markus6 im Forum BWL I
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.11.2004, 13:40
  4. Endgültige Lösungen
    Von Peeroton im Forum BWL I
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 22.06.2004, 15:12
  5. Lösungen Macroeconomics
    Von marcel023 im Forum VWL II
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.05.2004, 19:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti