ich stimm auch im nachhinein noch für offene fragen, auch wenn ich die prüfung versemmelt hab. das liegt aber nicht am typ der prüfung, sondern viel mehr an meiner falschen einschätzung was die themenauswahl betrifft...und folglich MEINEM versagen, richtig zu lernen!
wer auch die letzte paar kapitel gelernt - und VERSTANDEN - hat, sollte bei dieser prüfung eigentlich problemlos ne ordentliche note - oder zumindest nen 4er - geschafft haben...
leute als blöd abzustempeln, weil sie eine objektive beurteilung ihrer leistung fordern, ist mE unter jeglichem diskutablen niveau und zeugt mE - ohne es auf die persönliche schiene ziehen zu wollen - auf einen äußerst beschränkten horizont und mangelnde selbstkritik!!
ich bin auch bei theoriefragen für offene fragestellungen! mE ist der einzige vorteil von mc-fragen, dass sie schnell kontrolliert werden können. ansonsten spielts nur jenen zu, die bei mindestens einen teil des stoffs SPEKULIEREN.
man lernt nur etwa die hälfte und geht beim rest davon aus, dass man schon etwas glück mit raten haben wird...und das geht dann auch noch bei vielen gut!
mc-fragen geben auf jeden fall keinen objektiven überblick über die erbrachte leistung...ganz im gegenteil!!
naja...was solls. ich weiß jetzt, dass ich beim nächsten antritt auch die "theoretischen" kapitel durcharbeiten werde...folglich hab ich was für die zukunft gelernt!
mfg
Lesezeichen