SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 6 von 8 ErsteErste ... 45678 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 78

Thema: Wochentest Kapitel 9

  1. #51
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    27

    AW: Wochentest Kapitel 9

    gut, danke vielmals.

  2. #52
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.11.2008
    Beiträge
    51

    AW: Wochentest Kapitel 9

    Hey...
    also wieso wird man sich bei der Nr. 4 (5) nicht sicher??? Auf Seite 13 der Folien von Kapitel ) ist die PR unter einfluss des Mindestpreises erläutert.... is nur die frage das A noch zur PR hinzuzählt und das C abzieht ... oder ob das D auch noch ne rolle spielt
    ich werd da nicht schlau...

  3. #53
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.10.2010
    Beiträge
    32

    AW: Wochentest Kapitel 9

    1-10 stimmt 100 % 11 weiß ich noch nicht

    1. 1250
    2. 150
    3. 75
    4. 1000
    5. 375
    6. 19
    7. 9.5
    8. -332.5
    9. 3.57
    10. -638
    11. Werden die Importe reduziert, steigt der inländische Preis von Pw auf P*. Dies kann durch eine Quote oder einen Zoll T=P*-Pw erreicht werden. Die Konsumenten, die das Gut noch immer kaufen, zahlen einen höheren Preis (Verlust an Konsumentenrente). Der Output für die Produzenten ist nun höher, Produkte werden zu einem höheren Preis verkauft (Gewinn an Produzentenrente). Wohlfahrtsverlust = die Änderung der Gesamtrente KR+PR. Konsumenten verlieren mehr als die Produzenten gewinnen.

  4. #54
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    27.10.2008
    Beiträge
    226

    AW: Wochentest Kapitel 9

    Zitat Zitat von Melodie Beitrag anzeigen
    @csak4:
    ich hab fast die gleichen ergebnisse wie du, nur bei der nr.4 kann es sein dass da 875 stimmt? denn es gibt ja folgende regeln:

    -> wenn Pmin kleiner ist als P*= ist P* zu verwenden
    -> wenn Pmax größer ist als P*= ist P* zu verwenden

    denn bei der nr.4 ist Pmin größer als P*, also verwende ich Pmax für Q* daraus folgt:
    ->> Q*=200x3.5=700
    ->>PR: 0.5(2.5-0)700=875
    hm, stimmt...
    für die PR nimmt man dann auch Pmin, oder??
    PR: 0.5(3.5-0)500

  5. #55
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    27.10.2008
    Beiträge
    226

    AW: Wochentest Kapitel 9

    Zitat Zitat von picben Beitrag anzeigen
    das Ergebnis ist 1000
    stimmt, habe nen denkfehler gehabt.
    SORRY

  6. #56
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.11.2008
    Beiträge
    51

    AW: Wochentest Kapitel 9

    Ok fr. 4 hab ich auch 1000 für PR:

    (3.5-2)*400=600 (2*400)/2=400

    PR=600+400=1000

    kan das jemand bestätigen, was rechnen den di andern mit den 625... zeug??

  7. #57
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.10.2010
    Beiträge
    11

    Ausrufezeichen LÖSUNGEN Wochentest Kapitel 9

    Hallo liebe KollegInnen .

    Das sind die Lösungen vom aktuellen Wochentest:

    1.) 1250
    2.) 150
    3.) 75
    4.) 1000
    5.) 375
    6.) 19
    7.) 9.5
    8.) -332.5
    9.) 3.56
    10.) -638
    11.) zum selber Schreiben

    Lg Tirolergirl
    Geändert von Matthias86 (28.10.2010 um 21:16 Uhr) Grund: Beitrag in passenden Thread verschoben

  8. #58
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.03.2010
    Beiträge
    30

    AW: Wochentest Kapitel 9

    Zitat Zitat von Aaron 89 Beitrag anzeigen
    Ok fr. 4 hab ich auch 1000 für PR:

    (3.5-2)*400=600 (2*400)/2=400

    PR=600+400=1000

    kan das jemand bestätigen, was rechnen den di andern mit den 625... zeug??
    sollte so stimmen, haben ja einige von uns jetzt so.

    625 kommt bei der PR bei P* = 2,5 heraus... PR = (2,5 * 500) / 2
    625 wird nur benötigt bei frage 5: PR bei Pmin = 1000 - PR bei P* = 625 ergibt ne veränderung von 375


  9. #59
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.09.2010
    Beiträge
    46

    AW: Wochentest Kapitel 9

    hab's auch so

  10. #60
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.09.2010
    Beiträge
    46

    AW: Wochentest Kapitel 9

    Zitat Zitat von csak2424 Beitrag anzeigen
    1-10 stimmt 100 % 11 weiß ich noch nicht

    1. 1250
    2. 150
    3. 75
    4. 1000
    5. 375
    6. 19
    7. 9.5
    8. -332.5
    9. 3.57
    10. -638
    11. Werden die Importe reduziert, steigt der inländische Preis von Pw auf P*. Dies kann durch eine Quote oder einen Zoll T=P*-Pw erreicht werden. Die Konsumenten, die das Gut noch immer kaufen, zahlen einen höheren Preis (Verlust an Konsumentenrente). Der Output für die Produzenten ist nun höher, Produkte werden zu einem höheren Preis verkauft (Gewinn an Produzentenrente). Wohlfahrtsverlust = die Änderung der Gesamtrente KR+PR. Konsumenten verlieren mehr als die Produzenten gewinnen.
    11 hab ich so

    Importquote

    Wir eine Importquote festgelegt, steigt der inländische Preis auf Po. Die Konsumenten, die das Gut (in der Menge Q0) noch immer kaufen, zahlen einen höheren Preis und verlieren dadurch an Konsumentenrente, zu beachten ist auch das einige Konsumenten zu diesen höheren Preis nicht mehr das Gut kaufen können und so kommt es zusätzlich zu einem Verlust der Konsumentenrente.
    Bei den Produzenten ist der Output höher von Q0 auf Qs und es wird zu einem höheren Preis verkauft, die Produzentenrente erhöht sich.
    Beim Nettowohlfahrtsverlust verlieren die Konsumenten mehr als die Produzenten gewinnen.






    Zoll

    Wird auf die Importe ein Zoll erhoben steigt der Preis auf P* (Weltpreis + Zoll), die inländische Produktion steigt und der inländische Konsum sinkt.
    Bei einem Zoll kommt es zu einem weiteren Verlust der KR da die Konsumenten den Weltpreis + Zoll zahlen müssen.
    Bei den Produzenten ist der Output höher von Q0 auf Qs und es wird zu einem höheren Preis verkauft, die Produzentenrente erhöht sich.
    Und schließlich erzielt der Staat Einnahmen des Betrages des Zolls x Menge der Importe.
    Beim Nettowohlfahrtsverlust verlieren die Konsumenten um den Zoll mehr als die Produzenten gewinnen.

Seite 6 von 8 ErsteErste ... 45678 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wochentest Kapitel 1 und 2
    Von fan im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 21.10.2010, 09:53
  2. Wochentest Kapitel 3
    Von Chrissi1305 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 06.06.2010, 08:52
  3. Wochentest Kapitel 5
    Von Tiny88 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 10.06.2009, 15:08
  4. wochentest kapitel 7
    Von mel1388 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 09.06.2009, 10:49
  5. VWL e-learning Wochentest Kapitel 7
    Von csaf4705 im Forum VWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.05.2007, 17:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti