Hallo,
könnte mir bitte jemand den Rechenweg für das Beispiel 8.) und 10.) anführen.
Ist es logisch dass die Konsumentenrente negativ ist?
Wäre jedem Inputdankbar!
Hallo zusammen,
könnte mir bitte einer den Rechenweg von der Aufgabe 8 und 10 posten????
Komm einfach nicht auf diese Ergebnisse!
Vielen Dank
edit:
vorher war hier eine verwirrende grafik... ging um beispiel 4, schlussendliches ergebnis: 1000 - müsste auch passen denk ich
Geändert von fan (31.10.2010 um 19:57 Uhr)
so wär es aus dem buch von s. 429 rausgeschrieben:
Ausgangssituation:
Preis = Weltpreis Pw
Importe= benötigte Menge - produzierte Menge
1)Einführung eines Zolls t:
Preis= Pw + t -> inländ. Prod steigt, inländ. Konsum sinkt.
Änderung KR: - Gewinn d. inl. Produzenten = A
- Verlust aus inl. Überproduktion = B
- Verlust aus zu niedrigem Konsum = C
- Einnahmen d. Staates durch Zoll = D
Änderung PR: + Gewinn der inl. Produzenten durch
Erhöhung des Preises = A
Wohlfahrtsverlust:
KR + PR + Einnahmen des Staates = -A-B-C-D+A+D
-> - Verlust aus inl. Überproduktion = B
- Verlust aus zu niedrigem Konsum = C
-> Wohlfahrtsverlust = - B - C
2) Einführung einer Quote
Einziger Unterschied: Die bei der Einführung eines Zolls entstandenen Erlöse D fallen nicht dem Staat als
zusätzliche Einnnahemn zu, sondern den ausländischen Produzenten in Form von höheren Gewinnen.
grüße
Wie berechne ich den Wohlfahrtsverlust???
Bitte helft mir, sonst dreh ich noch durch!
kann mir mal irgendjemand sagen, woher ihr die ganzen formeln für die Änderung von KR und PR hernehmt....finde rein gar nichts!!!!
danke...
es gibt dafür keine sogenannte formel
man muss sich ne skizze machen dann sieht man wie man die änderung berechnet bzw die neue pr/kr
Lesezeichen