SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 36

Thema: Übungsblatt 2

  1. #21
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.09.2010
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    7

    AW: Übungsblatt 2

    Liebe Mitstudierende,

    Frage an Tutor:

    Lieber Lorenz,
    >
    > Wir, Jessica Bindra und Philipp Plaickner, sind bei der Verwendung
    > von Rise editor auf einige Probleme gestoßen (vor allem bei den
    > SQL-Statments) dh bitten wir dich uns möglichst schnell Anweisungen/
    > Hilfestellungen zu diesem Programm zukommen zu lassen.
    >
    > Vielen Dank im Voraus!
    > Mit freundlichen Grüßen
    > Jessica Bindra
    > Philipp

    Antwort des Tutors:

    Liebe Jessica, lieber Philipp!

    Für die SQL-Statements nützt euch der RISE Editor herzlich wenig, die
    sind einfach auszuformulieren.

    Der Editor hilft euch maximal bei 1 a bis c - solltet ihr wieder
    einmal mit Darstellungen Probleme haben, könnt ihr gerne auch andere
    Programme verwenden. Auch ein Powerpoint hilft hier oft weiter.

    Wenn ihr Hilfe zum RISE Editor selbst braucht, kann ich euch über Mail
    nicht weiterhelfen, da hilft aber folgende Webseite:

    www.risetobloome.com

    Liebe Grüße,

    Lorenz

    Hoffe, dass hilft euch weiter.

  2. #22
    Senior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    15.10.2010
    Beiträge
    113

    AW: Übungsblatt 2

    Ist mit dem Begriff "alle Entitäten" bei Aufgabe f das gleiche gemeint wie "alle Attribute"?

    Stimmt also:

    SELECT * FROM bergtour WHERE bergtime>=02:00:00;

    ?

  3. #23
    Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von ilona
    Registriert seit
    11.10.2010
    Beiträge
    82

    AW: Übungsblatt 2

    Zitat Zitat von ascafirithion Beitrag anzeigen
    Ist mit dem Begriff "alle Entitäten" bei Aufgabe f das gleiche gemeint wie "alle Attribute"?

    Stimmt also:

    SELECT * FROM bergtour WHERE bergtime>=02:00:00;

    ?
    Ich habe auch gleich gemacht.
    deswegen denke soll passen

  4. #24
    Experte Bewertungspunkte: 18

    Registriert seit
    18.08.2010
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    609

    AW: Übungsblatt 2

    zu Nr. 1d)

    Weiß jemand was mit Schlüsselwerten gemeint ist?

  5. #25
    Experte Bewertungspunkte: 18

    Registriert seit
    18.08.2010
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    609

    AW: Übungsblatt 2

    Zitat Zitat von carinabianca Beitrag anzeigen
    also wie habt ihr das bei der aufgabe 3 punkt h) gelöst???
    das haben wir ja eigentlich schon aufgabe 1 punkt c) gemacht...
    Bei punkt 1c sollst du es nur grafisch veranschaulichen, also zB einen Exel Tablle bei 3h sollst du den sql code dafür angeben ...

  6. #26
    Golden Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    439

    AW: Übungsblatt 2

    Zitat Zitat von Lichti1234 Beitrag anzeigen
    Hallo, wisst ihr ob das so stimmen könnte?

    CREATE TABLE ps (
    kursnummer CHAR(,
    leiterIN VARCHAR(20) NOT NULL,
    vorb.datum DATE,
    beginn-u.endzeit TIME,
    raum VARCHAR(10)
    bezeichnung VARCHAR(30)
    PRIMARY KEY(kursnummer));
    CREATE TABLE bergtour(
    ausgangs-u.zielort VARCHAR(40),
    dauer TIME,
    start-u.zielhöhe VARCHAR(15),
    schwierigkeitsgrad VARCHAR(10),
    PRIMARY KEY(ausgangs-u.zielort));


    wie habt ihr das gemacht?

    wuerdet ihr das nicht einfach so machen?? das muss doch wohl stimmen oder?

  7. #27
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.10.2010
    Beiträge
    9

    AW: Übungsblatt 2

    Zitat Zitat von harry6232 Beitrag anzeigen
    Bei punkt 1c sollst du es nur grafisch veranschaulichen, also zB einen Exel Tablle bei 3h sollst du den sql code dafür angeben ...
    aso..na dann is das eh nicht schwer.. danke!!

  8. #28
    Senior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    15.10.2010
    Beiträge
    113

    AW: Übungsblatt 2

    Zitat Zitat von ChristianH Beitrag anzeigen
    wuerdet ihr das nicht einfach so machen?? das muss doch wohl stimmen oder?
    Im Großen und Ganzen passt das halbwegs, allerdings würde ich manche Typen anders wählen. Z.B. bei der starthöhe statt VARCHAR eher INTEGER.

  9. #29
    Experte Bewertungspunkte: 18

    Registriert seit
    18.08.2010
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    609

    AW: Übungsblatt 2

    Kann eine Entiät auch gleichzeit der Primary Key sein und ein Atrribut oder was versteht man unter Entität?

    Was wäre bei dem Entitätstyp Proseminar die Entität und was bei Bergtour?

  10. #30
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.10.2010
    Beiträge
    18

    AW: Übungsblatt 2

    Ich dachte der Primary key müsste ziemlich offentsichtlich sein. nur jeweils eine nummer oder jegliche kombination die zu einer Entität zugeordnet werden kann. Ich glaube man kann keine zwei attribute als primary key angeben.. oder was denkt ihr dazu?

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Übungsblatt 3
    Von Isabell_90 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 26.04.2010, 11:26
  2. Übungsblatt 5
    Von csae2394 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.04.2009, 12:56
  3. Übungsblatt 4
    Von mh im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.04.2009, 12:26
  4. Übungsblatt 3
    Von Chris89 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 12.11.2008, 10:51
  5. letztes übungsblatt
    Von cartman im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.06.2008, 14:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti