hi,
kann mir jemand sagen für was wir den Rise Editor benutzen sollen? und wie ChristianH schon gefragt hat muss man das mit Access machen müssen?
wir muessn ja die uebungsblaetter via ppt bearbeiten (konvertiert in pdf dann natuerlich), heißt das in dem fall dass wir lediglich die sql codes brauchen, also nicht direkt ueber access arbeiten muessn? also fuer die tabellenanlage create table etc? ohne effektiv die tabelle anzuzeigen, sondern eben lediglich den code?
hi,
kann mir jemand sagen für was wir den Rise Editor benutzen sollen? und wie ChristianH schon gefragt hat muss man das mit Access machen müssen?
Ich denke, dass man Access noch nicht benutzen muss, da ja nur verlangt wird, dass man die "SQL-Statements formuliert"... Dadurch reicht es sicher, wenn dies als einfacher Text im Powerpoint gemacht wird!
Bzgl. Rise Editor: Zur Veranschaulichung der Entitätstypen samt Attributen ist der Editor ziemlich hilfreich (man kann natürlich auch einfach im Powerpoint ein bisschen mit Formen hantieren)! --> Einfach eine neue Datei erstellen und dann das Objekt "Entity" herüberziehen. Dann können ganz einfach Attribute erstellt werden...
Schöne Grüße
ja das mit rise hab ich immer noch nicht ganz verstanden, am gibt man ja die entitäten ein aber wie geht es dann weiter?!
Hey!
Kann mir überhaupt mal wer sagen, wo man das mit den entitätstypen in den unterlagen findet? Unser PS ist nämlich ausgefallen und die Vo war auch nicht grad hilfreich....
Danke schon mal im vorraus
ich bin auch ziemlich, naja "verdutzt" nachdem ich so überhaupt gar nichts aus der vorlesung nun in RISE benutzen kann. die "notation" der vorlesung und von rise ist völlig anders. ich weiß ehrlich gesagt nicht richtig weiter; zum einen:
Aufgabe 1: (unter rise)
-Die Entity wird dann wohl "Proseminar" heißen, die Attribute eben "Leiter/in" usw, der Primärschlüssel versteckt sich wohl unter "*Kursnummer".
sehe ich das richtig?
und dann, sollen wir einfach eine tabelle mit random content füllen, damit wir eine tabelle haben, oder wie sehe ich das?
-dann: wie zum teufel generiere ich den code. und vor allem:welchen?
ok, egal, vielleicht kriegen wirs ja zusammen hin.![]()
Primärschlüssel Kursnummer ist richtig
ich glaube, dass wir für die bergtour auch einen erfinden können wie: bergtournummer - ist eindeutig identifzierbar
das mit der tabelle hätte ich auch so gesehen - warum die Aufgabe? denke, damit wir sehen wie es aussieht und eher auf fehler draufkommen
dann das ding mit create table (oder was auch immer) halt hinschreiben, wie es dann in access gehen würde (müssen wir aber jetzt noch nicht in access machen)
und am ende halt noch die auswahlbefehle anführen...
so denke ich, dass wir das bearbeiten müssen... bzw ich werds so machen ^^
wie bkommen ich vom rise editor das gschriebene auf eine pp Folie? muss man Aufgabe1 mit dem rise Editor machen??? oder kann man sie auch nur in form einer Tabelle machen?
macht ihr jetz bei aufgabe nr. 1 die tabelle in rise UND die sql befehle dazu oder NUR die sql befehle??
Lesezeichen