Am besten den Namen der Zeitschrift in der Elektronischen Datenbank:
http://rzblx1.uni-regensburg.de/ezei...html?bibid=UBI
eingeben und dann bei der betreffenden Zeitschrift nach dem Artikel suchen.
Meist (je nach Zeitschrift) sind diese Artikel allerdings nur von Rechnern der UNI abzurufen ODER man loggt sich per VPN mit seinen UNI-Zugangsdaten ein dann gehts auch von zuhause aus.
Beschreibung zum VPN siehe ZID:
http://www.uibk.ac.at/zid/netz-komm/vpn/anyconnect/
Beispiel: Wir suchen Porter, M. 2008. The five competitive forces that shape strategy. Harvard Business Review, 86(1), 79-93
1. Schritt: http://rzblx1.uni-regensburg.de/ezei...html?bibid=UBI
2. Schritt: In der Suchmaske "Harvard Business Review" eingeben und auf SUCHEN klicken
3. Schritt: Von den beiden Suchergebnissen das mit der Gelben Ampel wählen (Harvard Business Review: HBR (via EBSCO Host))
4. Schritt: In der Quellenangabe sehen wir dass der Artikel im Jahr 2008 erschienen ist und 86(1) bedeutet. Vol. 86 Issue 1 demnach auf 2008 klicken und dann Vol. 86 Issue 1 vom Jänner 2008 wählen. Jetzt werden einmal alle Artikel aus dieser Ausgabe aufgelistet.
5. Schritt: Um den Richtigen zu finden einfach "Porter" in der Suche als Autor hinzufügen dann bleibt nur mehr einer übrig. Dann halt entweder die HTML Full Text Variante oder die PDF Variante wählen.
ENDE
Anmerkung: Wenn du nicht an einem PC direkt an der UNI arbeitest kann es sein dass du dich über VPN einloggen musst damit die Volltext Varianten zum öffnen sind.
Vielen Dank für die Beschreibung.
Müssen wir eigentlich das Buch von Kotler verwenden oder geht auch das Vorlesungs-Buch von Mühlbacher etc.?
Edit: in anderen PS scheint es ok zu sein; kann es jemand bestätigen das es bei Schroll auch so ist? Hab noch keine Antwort von ihm.
"To be is to do" says Socrates
"To do is to be" says Sartre
"Do be do be do" says Sinatra
Just a question
wie habt ihr die Fragen beantwortet, alles irgendwie zusammengeführt oder schon mit paar zwischenüberschriften wie z.B Überschrift: Was ist eine Strategie? dann die Antwort und dann nächste Überschrift Die Bedeutung der 4 ps für Marketing ... usw?
"To be is to do" says Socrates
"To do is to be" says Sartre
"Do be do be do" says Sinatra
Lesezeichen