SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: VWL Hilfe

  1. #1
    Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von martin_max
    Registriert seit
    19.09.2010
    Beiträge
    69

    Frage VWL Hilfe

    EY Hallo all,
    Ich hab ein Problem Ich habe die lezte Prüfung angeschaut und es gibt Aufgaben die nicht in den Folien existieren...kann mir jemand was sagen?


    Es seien insgesamt 200 Einheiten eines Gutes vorhanden und zwei Individuen hätten die folgenden Nutzenfunktionen:
    U1 = 2x1
    U2 = x2
    Wie ist das Gut auf die beiden Individuen nach Vorstellung der Utilitaristen zu verteilen:
    a/ 100 ; 100
    b/ 200 ; 0
    c/ 50 ; 150
    d/ 0 ; 200
    e/ Keine ist richtig

    Also hier die richtige Antwort ist b/ aber wieso wie kann man das rechnen?

    die zweite Aufgabe:

    Gegeben seien die folgenden drei Vermeidungskosten für den Ausstoß von CO2

    K1= 50 + 90x1
    K2 = 60 + 4x2^2
    K3 = 30 + 130x3

    Wie viel wird jeder der drei Verschmutzer reduzieren, wenn eine Emissionsteuer von 160 Euro/t eingehoben wird?

    a/ 0, 15, 0
    b/ Keine Antwort ist richtig
    c/ Alles, 20, Alles
    d/ Alles, 15, 0
    e/ 0, 0, 0

    Hier richtig ist c/

    Und die letzte Aufgabe die ich überhaupt nicht verstehen kann...

    Gegeben seien die folgenden drei Vermeidungskosten für den Ausstoß von CO2
    K1 = 50 + 80x1
    K2 = 60 + 4x2
    K3 = 30 + 130x3

    Jeder der drei Emmitenten muss seine Emmissionen um 50 Einheiten reduzieren oder diese bei einem anderen Verschmutzer zu dessen Grenzkosten einkaufen.Was ist die optimale Lösung ?

    a/ 0, 150, 0
    b/ 140, 10, 0
    c/ 50, 50, 50
    d/ Keine davon
    e/ 0, 150, 50

    Die richtige Antwort hier ist a/???

    Wenn jemand was kennt bitte um Hilfe
    Danke im voraus!

  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    18.03.2010
    Beiträge
    223

    AW: VWL Hilfe

    Kann jetzt wohl ohne nachschauen auch nicht mehr alles aber ich probiere es mal:
    Zitat Zitat von martin_max Beitrag anzeigen

    Es seien insgesamt 200 Einheiten eines Gutes vorhanden und zwei Individuen hätten die folgenden Nutzenfunktionen:
    U1 = 2x1
    U2 = x2
    Wie ist das Gut auf die beiden Individuen nach Vorstellung der Utilitaristen zu verteilen:
    a/ 100 ; 100
    b/ 200 ; 0
    c/ 50 ; 150
    d/ 0 ; 200
    e/ Keine ist richtig

    Also hier die richtige Antwort ist b/ aber wieso wie kann man das rechnen?
    Utilitaristen sagen doch irgendwie, "der am meisten Nutzen hat bekommt alles".
    U1 hat einen doppelt so hohen nutzen, also geht alles an ihn.
    die zweite Aufgabe:

    Gegeben seien die folgenden drei Vermeidungskosten für den Ausstoß von CO2

    K1= 50 + 90x1
    K2 = 60 + 4x2^2
    K3 = 30 + 130x3

    Wie viel wird jeder der drei Verschmutzer reduzieren, wenn eine Emissionsteuer von 160 Euro/t eingehoben wird?

    a/ 0, 15, 0
    b/ Keine Antwort ist richtig
    c/ Alles, 20, Alles
    d/ Alles, 15, 0
    e/ 0, 0, 0

    Hier richtig ist c/
    Brauchst erst einmal die Grenzkosten für jeden:
    K1=90
    K2=8x
    K3=130

    Jetzt siehst du ja, dass K1 und K2, egal wieviel anfällt immer günstiger fahren, wenn sie reduzieren. K1 zahlt 90 und K3 130 pro Tonne und für jede Tonne, die sie nicht reduzieren fallen 160 an. Also reduzieren beide alles.
    Für K2 ist es bis 20 Tonnen günstiger zu reduzieren (8x20 =160). Danach ist es günstiger, die Emissionssteuer zu bezahlen.
    Und die letzte Aufgabe die ich überhaupt nicht verstehen kann...

    Gegeben seien die folgenden drei Vermeidungskosten für den Ausstoß von CO2
    K1 = 50 + 80x1
    K2 = 60 + 4x2
    K3 = 30 + 130x3

    Jeder der drei Emmitenten muss seine Emmissionen um 50 Einheiten reduzieren oder diese bei einem anderen Verschmutzer zu dessen Grenzkosten einkaufen.Was ist die optimale Lösung ?

    a/ 0, 150, 0
    b/ 140, 10, 0
    c/ 50, 50, 50
    d/ Keine davon
    e/ 0, 150, 50

    Die richtige Antwort hier ist a/???
    Hier machst das Gleiche, erstmal die Grenzkosten:
    K1=80
    K2=4
    K3=130

    Da K2 deutlich billiger ist wie alle anderen kaufen K1 und K3 bei K2 ein.
    Also fallen bei K3 3x die 50 Tonnen an => 150 Tonnen.

  3. #3
    Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von martin_max
    Registriert seit
    19.09.2010
    Beiträge
    69

    AW: VWL Hilfe

    Zitat Zitat von avatar Beitrag anzeigen
    Kann jetzt wohl ohne nachschauen auch nicht mehr alles aber ich probiere es mal:

    Utilitaristen sagen doch irgendwie, "der am meisten Nutzen hat bekommt alles".
    U1 hat einen doppelt so hohen nutzen, also geht alles an ihn.

    Brauchst erst einmal die Grenzkosten für jeden:
    K1=90
    K2=8x
    K3=130

    Jetzt siehst du ja, dass K1 und K2, egal wieviel anfällt immer günstiger fahren, wenn sie reduzieren. K1 zahlt 90 und K3 130 pro Tonne und für jede Tonne, die sie nicht reduzieren fallen 160 an. Also reduzieren beide alles.
    Für K2 ist es bis 20 Tonnen günstiger zu reduzieren (8x20 =160). Danach ist es günstiger, die Emissionssteuer zu bezahlen.

    Hier machst das Gleiche, erstmal die Grenzkosten:
    K1=80
    K2=4
    K3=130

    Da K2 deutlich billiger ist wie alle anderen kaufen K1 und K3 bei K2 ein.
    Also fallen bei K3 3x die 50 Tonnen an => 150 Tonnen.
    Vielen Dank für die Erklährung aber die zweite und die dritte Aufgabe hab ich wieder nicht so richtig verstanden Kannst du sie vielleicht noch detailierter erklähren, wenns natürlich möglich ist.
    Danke im voraus
    lg
    Geändert von martin_max (30.10.2010 um 19:57 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Hilfe! VWL Mikro bei Gantner/Konovalov NOTEN??
    Von anny im Forum SVWL Wirtschaftspolitik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.02.2007, 09:01
  2. HILFE VWL! SK MI statt DI!
    Von cassia im Forum VWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.01.2007, 10:54
  3. VWL I: Hilfe!!
    Von Mira im Forum VWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.02.2005, 12:23
  4. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.02.2005, 00:12
  5. VWL PS - Hilfe bei Rechnung!
    Von frankblack im Forum VWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.01.2004, 07:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti