SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 51

Thema: Übungsblatt 3

  1. #11
    Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    27.07.2010
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    93

    AW: Übungsblatt 3

    @ steffi:

    doch doch, haben ALLE das gleiche Aufgabenblatt...

    was willst du denn wissen?
    bei aufgabe 1 fängst du wie in der Vo an; also zuerst machst du so hübsche kästchen (die die wir vergangene woche im rise editor gemacht haben)
    da steht ja das es schildkröte, strand und nest gibt und das sind auch die überschrieften.. und dazu wurden auch schon attribute vergeben (also alter, untergrundbeschaffenheit etc) die du drunter schreibst und dann machst du sinnvolle verbindungen und die lustigen striche, 0er oder I auf die Verbindung...
    Das wäre Aufgabe 1... Ist dir damit geholfen?

  2. #12
    Experte Bewertungspunkte: 18

    Registriert seit
    18.08.2010
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    609

    AW: Übungsblatt 3

    ich glaube man würde es besser verstehen, wenn du erklärst wie (one to one, one to many, many to many) man die drei entitätstypen miteinander verbindet?

    Wie werden den die drei verbunden?

    Strände - Nester - Schildkröten oder
    Nester - Strände- Schildkröten usw

    oder überhaups in einer Endlosschleife?

    Und WIE werden sie verbunden?

    Werd da nicht ganz schlau ?
    danke

  3. #13
    Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    27.07.2010
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    93

    AW: Übungsblatt 3

    fürs erklären waren ja hoffentlich alle in der vo und falls man mal nicht kann gibts ja den partner...
    man kann ja sonst noch wiki benutzen...

  4. #14
    Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    27.07.2010
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    93

    AW: Übungsblatt 3

    verbunden haben wirs pyramidentechnisch... so ist jeder mit jedem verbunden

  5. #15
    Experte Bewertungspunkte: 18

    Registriert seit
    18.08.2010
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    609

    AW: Übungsblatt 3

    Und kannst du auch verraten wie =)
    Bzw es steht ja wenn man many to many verbindet braucht man ein zusätzliche Entität, soll man da was erfinden?

    Denn Strände und Schildkröten werden ja wohl mit Many to many verbunden (eine schildkröte kann an mehrere Strände gehen und ein Strand kann mehrere Schildkröten beherbergen)

    gruß

  6. #16
    Golden Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    439

    AW: Übungsblatt 3

    ich habe nun aufgabe 2+3 erledigt. nun eine frage zu aufgabe 1..

    ich hab ja nun die sql statements bzgl. tabellen und beziehungen, kann ich die nicht einfach im RISE editor eingeben und dann wird mir die "Crow's Foot" notation automatisch erstellt??

  7. #17
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.10.2010
    Beiträge
    81

    AW: Übungsblatt 3

    Zitat Zitat von ChristianH Beitrag anzeigen
    ich habe nun aufgabe 2+3 erledigt. nun eine frage zu aufgabe 1..

    ich hab ja nun die sql statements bzgl. tabellen und beziehungen, kann ich die nicht einfach im RISE editor eingeben und dann wird mir die "Crow's Foot" notation automatisch erstellt??
    Keine ahnung ob es automatisch auch gehen würde, wir haben einfach beim rise editor zuerst di entitäten von der linken seite "reingezogen" und dann auch die "Relations" von der linken Seite in das Feld gezogen.

    wie sieht bi dir aufgabe 3 aus? wir kriegen ständig nur fehlermeldungen!

  8. #18
    Golden Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    439

    AW: Übungsblatt 3

    SELECT Typ, Count(Typ) AS anzahltyp
    FROM Schildkroete
    GROUP BY typ;


    UPDATE schildkroete SET Typ = 'Bartschildkroete'
    WHERE Typ like 'Langha*';



    SELECT SchildID, Name, Nest.Strand, Nest.Nestid
    FROM Schildkroete INNER JOIN Nest ON Schildkroete.Schildid = Nest.Schildkroete
    ORDER BY Name;



    aber ka genau obs passt..

  9. #19
    Golden Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    439

    AW: Übungsblatt 3

    kannst mir mal bitte vll nen screenshot schicken wie das bei dir bei nr 1 aussieht??

  10. #20
    Experte Bewertungspunkte: 18

    Registriert seit
    18.08.2010
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    609

    AW: Übungsblatt 3

    oder bitte hier hochladen bzw kurz erklären wie du es gemacht hast

Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gesamtprüfung Juni 2010
    Von karink3 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 14.06.2010, 11:31
  2. Übungsblatt 3
    Von Isabell_90 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 26.04.2010, 11:26
  3. PS Schlussklausur Nachbesprechung
    Von rPOD im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 101
    Letzter Beitrag: 06.07.2009, 17:05
  4. Winf Klausur 26.3.
    Von tompsen85 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 88
    Letzter Beitrag: 03.04.2008, 09:20
  5. Ökonometrie 1 - 3. Übungsblatt
    Von csaf4807 im Forum SVWL Methoden der empirischen Wirtschaftsforschung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.10.2006, 13:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti