frage1
Ein fairer, 4seitiger Würfel wird 2x geworfen. Er hat die Augenzahlen 4, 5, 7 und 8. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, die Augensumme 5 zu würfeln? (Ergebnis dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)
Antwort: 0
weil jede augensumme größer als 5 ist
frage 2:
Ein fairer, 3seitiger Würfel mit den Augenzahlen 2, 2 und 4 wird 2x geworfen. Bestimmen Sie einen Ergebnisraum, so dass jedes Ergebnis gleich wahrscheinlich ist?
also ich hab mir eine tabelle gemacht um mir mal einen graphischen überblick der wahrscheinlichkeiten zu verschaffen:
2,2 2,2 2,4
2,2 2,2 2,4
4,2 4,2 4,4
a. Keine der anderen Antworten b. {(2,4),(4,2),(2,2),(4,4)} c. {2,2,4} d. {2,4}
meiner meinung nach ist doch a die richtige lösung.
b. kann doch nicht stimmen, weil die wahrscheinlichkeit 2,2 zu würfeln viel größer ist, als bei den anderen.
und bei c und d kann ich nichts damit anfangen...
frage 3
Ein fairer, 4seitiger Würfel wird 2x geworfen. Er hat die Augenzahlen 2, 4, 5 und 8. Bestimmen Sie einen Ergebnisraum, so dass jedes Ergebnis gleich wahrscheinlich ist?

a. {(2,4),(2,5),(2,

,
(4,2),(4,5),(4,

,
(5,2),(5,4),(5,

(8,2),(8,4),(8,5)} b. {2,4,5,8} c. {(2,2),(4,4),(5,5),(8,

} d. {(2,2),(2,4),(2,5),(2,

,
(4,2),(4,4),(4,5),(4,

,
(5,2),(5,4),(5,5),(5,

(8,2),(8,4),(8,5),(8,

}
da hab ich mir wieder eine tabelle gemacht und schwanke zwischen lösung a. und d.
hoffe, dass einer von euch so ähnliche aufgaben hat und mir eventuell weiterhelfen kann

Lesezeichen