Könnte mir jemand die Aufgabe 2 erklären? Wie berechne ich das P(A-geschnitten/B-geschnitten)?
Vielen Dank
Grüße
Könnte mir jemand die Aufgabe 2 erklären? Wie berechne ich das P(A-geschnitten/B-geschnitten)?
Vielen Dank
Grüße
Aufgabe 4:
b) 0.836
c) 0.24
d) 0.544
stimmt des ?????????
wenn ihr was anderes habt, BITTE auch die Ansätze dazu !
Ich hätte mal ein paar lösungen. Wäre nett, wenn ihr mir eure mitteilen könnt.
Aufgabe 1: 0.484375
Aufgabe 2: 0.945
Aufgabe 3: 0.296
Aufgabe 4:
a.) 0.38
b.) 0.842
@ cycler
einer von uns muss da einen rundungsfehler drinn haben oder falsche Wahrscheinlichkeiten laut Baum.
Es ist ja P(A/B) gesucht
=(0.4*0./(0.4*0.
+(0.6*0.1) = 0.842
Weiß irgendjemand wie man bei der Aufgab 3 a) b) c) im Stata löst?
Wäre über Hilfe sehr erfreut
lg
@möfle
Aufgabe 3 a, b, c müssen wir nicht im stata machen bzw. machen wir erst nächstes mal im proseminar
siehe webmail
@csam2543
aber meine PS Gruppe hat das als Hausaufgabe bekommen. Das Arbeitsblatt 3 haben wir ja letztes mal durchgerechnet.
@möfle
achso, wir haben eine Rundmail bekommen, dass wir aufgabe 3 a, b, c nicht machen müssen.
Wenn ihr das gemacht habt ...
sorry weiß nicht wie das geht
Lesezeichen