hallo,
deine vermutung ist leider richtig - nächste woche kurzklausur.
in der heutigen einheit haben wir zu beginn kurz erläuterungen zum gütermarkt wiederholt...in den einheiten davor haben wir uns ja näher damit beschäftigt wovon der konsum (C) abhängig ist. heute sind wir einen schritt weitergegangen und haben analysiert wovon die investitionen (I) abhängig sind. die formel wurde also weiterausgebaut:
Z = Co + C1*Yd + (bo + b1Y - b2i) + G <- ()....I
es wird wieder angenommen Y = Z:
Y = Co + C1Y - C1T + bo + b1Y - b2i + G
Y(1 - C1 - b1) = [Co - C1 + bo - b2i + G]
Y*= 1/(1 - C1 - b1) *[autonome Ausgaben]
Multiplikator: 1/(1 - C1 - b1) <- größerer Multiplikator als ursprünglich
wichtig für die kurzklausur: kein taschenrechner! die zeichnung der funktionen ist das wichtigste - alles gut beschriften (verschiebungen, funktionsbezeichnungen etc.) und mehr fällt mir grad spontan nicht mehr ein.
wenn du willst kann ich dir meine mitschrift auch noch mailen.
Lesezeichen