weiss wer zufällig die antwoerten für nr 3 und die gleichung für die 2. lagrange aufgabe????
habs jetzt auch rausgekriegt. aber jetzt die 2. ! da ist's blöd - in der klamme nach dem lamda sind jetz hchzahlen drin...
weiss wer zufällig die antwoerten für nr 3 und die gleichung für die 2. lagrange aufgabe????
nr 1 3 und 4 hab ich aber beim 2. lagrange komm ich nicht drauf::::
zielf = x1 + x2 und die nb. ist 25 = x1 hoch 2/3 mal x2 hoch 1/3
also L= x1 + x2 - lamda ( 25 - x1 hoch 2/3 mal x2 hoch 1/3)
Stimmt das so? Wenn ja dann kann ich hier das partielle differenzieren nicht mehr, da ja jetzt die x in der klammer nicht wegfallen....
kennt sich da jemand aus ????
juhui habs jetzt auch rausgekriegt juhui juhui jetzt trink eine flasche gin !!!!!!!!!!!!!!
was hast du bei der dritten? das mit dem einsetzen der werte check ich nicht.. perfekte substitute sinds hald, oder? aber was setz ich ein, was rechne ich aus...?Zitat von harpfi
ich hab gesagt dass es nur substitute sind da perfekte substitute nur bei einem verhältnis von 1 zu 1 austauschbar sind- bin mir aber nicht ganz sicher.
dann sollst du für x1 und x2 irgendwelche werte einsetzen zb x1 = 3 und x2 = 4 ...... dann setzt das in die angabe ein und errechnest den nutzen ... wenn du dann x2 "hergibst" (wird der nutzen kleiner) musst du wieviel x1 dafür bekommen ???? so hab ichs verstanden und war mir aber nicht ganz sicher , für mich hatd so am besten geklungen. was anderes wär mir nicht eingefallen.
als präferenz hab ich auch noch monotonie - mehr von irgendeinem oder beiden ist immer besser...
perfekte substitute sind im idealfall (bzw im einfachsten fall) im verhältnis 1:1, aber grundsätzlich reicht ein "konstantes verhältnis"...Zitat von harpfi
monotonie stimmt meiner meinung nach natürlich auch - das ist ja eine grundannahme (gleich wie konvexität, transitivität, usw)
ich hab jetzt auch mal zahlen eingesetzt - mir ist das so einfach vorgekommen, darum hab ichs vorher nicht gemacht :)
so.. jetzt werd ich dann fahren.. - bist du heute in der zweiten gruppe?
lg,
teresa
Bei mir sinds perfekte Substitute!
MU1=3
MU2=1
MRS= -3
ja, ich werd auch perfekte substitute stehen lassen :)Zitat von iceman
Lesezeichen