SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 10 von 20 ErsteErste ... 89101112 ... LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 192

Thema: Online test 12.11.10

  1. #91
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.11.2010
    Beiträge
    30

    AW: Online test 12.11.10

    Hab in der Antwort einfach die Wahrscheinlichkeiten mit der Häufigkeit multipliziert und dann das Endergebnis (0.7 mit 500000.
    Hast du da schon was?

  2. #92
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.10.2010
    Beiträge
    48

    AW: Online test 12.11.10

    Zitat Zitat von sch Beitrag anzeigen


    Lesen Sie aus der abgebildeten Verteilungsfunktion die Wahrscheinlichkeit P(x<=66).

    kann wer das ergebnis sagen?

    0.8
    glaub ich!

  3. #93
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.09.2010
    Beiträge
    18

    AW: Online test 12.11.10

    Der High-Risk-Equity Aktienfonds ist auf zwei voneinander unabhängigen Finanzmärkten X und Y aktiv. Analysten schätzen, dass der Fonds mit einer Wahrscheinlichkeit von 63% Gewinne auf Markt X erzielt. Wegen der schlechten Entwicklung auf Markt Y schätzen sie hier die Gewinnwahrscheinlichkeit auf lediglich 32%.

    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Fonds auf mindestens einem der beiden Märkte einen Gewinn erzielt (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)?

    bitte um Hilfe!!!

    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für (X>3)? (Ergebnis dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau)



    Antwort: 0.40!!!???

    Wir betrachten die diskrete Zufallsvariable X = "Gewinn in einer Lotterie" mit folgender Wahrscheinlichkeitsfunktion:
    x
    1
    1.5
    2
    2.5
    3
    3.5
    P(x)
    0.3
    0.28
    0.22
    0.13
    0.05
    0.02
    Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass X kleiner 2.5 und größer 1.5 ist [P(1.5<X<2.5)]. (Angabe dimensionslos auf zwei Dezimalstellen runden)


    Antwort: 0.22!!!???



    Das Eisenwarenfachgeschäft Eisenhut hat im Rahmen einer Mitarbeitererhebung neben dem Alter (in Jahren) und der Dauer des Dienstverhältnisses (in Monaten) auch die Anzahl der Krankheitstage der Mitarbeiter erhoben. Für die Anzahl der Krankheitstage liegen folgende Werte vor:

    11
    9
    1
    13
    3
    7
    27
    5
    14

    Bestimmen Sie das arithmetische Mittel (auf ganze Stellen).



    Antwort: 10



    In den Wintermonaten steigen die Betriebskosten vieler Familien wieder um ein Vielfaches. Viele überlegen sich bereits, auf Alternativen zur elektrischen Heizung umzusteigen. Ein Kundenbetreuer, der tagtäglich Familien bei der Wahl ihrer geeigneten Heizungsvariante unterstützt, interessiert sich dafür, wie hoch die Heizkosten seiner Kunden sind. Deshalb hat er im vergangenen Monat 100 Familien dazu befragt. Folgende Tabelle zeigt das Ergebnis seiner Umfrage:

    Höhe der Heizkosten
    Anzahl der Familien
    0 - 20 €
    3
    20 - 40 €
    12
    40 - 60 €
    24
    60 - 80 €
    21
    80 - 100 €
    18
    100 - 120 €
    14
    120 - 140 €
    7
    140 - 160 €
    1

    Ermitteln Sie näherungsweise die durchschnittlichen Heizkosten (auf 2 Dezimalstellen).



    Antwort: 72.80!!!???


    Lesen Sie aus der abgebildeten Verteilungsfunktion die Wahrscheinlichkeit P(x<=62). (Angabe dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)


    Anwort: 0.80!!!???

    Flugbegleiter sind oft mit dem Problem konfrontiert, ungenügend über die Anzahl der Vegetarier an Board informiert zu sein. Die Wahrscheinlichkeiten der Anzahl an Fleischverweigerern pro Flug sind aus folgender Tabelle ersichtlich:

    Anzahl Vegetarier
    012345Wahrscheinlichkeit0.050.350.300.230.050.02
    Wie viele Vegetarier sollte ein Flugbegleiter auf einem Flug erwarten? (auf 2 Dezimalstellen genau)

    Antwort: 1.94!!!???


    Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 7,8,9,10 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 2,2,9,10 aufgedruckt. Mit welcher Wahrscheinlichkeit geht das Spiel unentschieden aus, wenn beide Würfel einmal geworfen werden (dimensionslos auf 3 Dezimalstellen)?

    Antwort: 0.125!!!???

    Hoffe ich konnte helfen und bitte um eure Lösungen zu meine Aufgaben!
    Danke!!

  4. #94
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258

    AW: Online test 12.11.10

    Zitat Zitat von goek Beitrag anzeigen
    Hab in der Antwort einfach die Wahrscheinlichkeiten mit der Häufigkeit multipliziert und dann das Endergebnis (0.7 mit 500000.
    Hast du da schon was?
    schön wärs wenn ich ein gutes ergebnis bekommen hätte, bin mir einfach nicht sicher ob das was ich rausbekommen habe (auf dem gleichen weg wie du) richtig sein kann..

    mein beispiel ist was mit windmühlen:

    Die Abteilung einer Großbäckerei produziert Windmühlen um das benötigte Getreide schnell selbst mahlen zu können. Es wurden in den vergangen Jahren bereits 5 Windmühlen erzeugt. Die Wahrscheinlichkeiten, dass im Geschäftsjahr eine bestimmte Anzahl der Windmühlen nicht funktioniert und deshalb repariert werden muss, haben folgende Werte:
    Windmühlen012345Wahrscheinlichkeit0.10.20.250.30.1 0.05
    Die Kosten pro Reparatur betragen 500 000 GE. Wie hoch sind die zu erwartenden Reparaturkosten?

  5. #95
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    03.11.2010
    Beiträge
    342

    AW: Online test 12.11.10

    Hallo kann mir bitte jemand helfen

    Die Abteilung eines Maschinenbauunternehmens stellt Großanlagen eines bestimmten Typs her. Die Wahrscheinlichkeiten, dass im Geschäftsjahr eine bestimmte Anzahl von Anlagen abgesetzt werden kann, haben folgende Werte:

    Anlagenzahl 0 1 2 3 4 5
    Wahrscheinlichkeit 0.04 0.16 0.15 0.23 0.25 0.17

    Die Kosten der Abteilung belaufen sich auf 500 000 GE Fixkosten und variable Kosten in Höhe von 200 000 GE je gebauter Anlage. Der Erlös pro abgesetzter Anlage beträgt 800 000 GE.
    Berechnen Sie den erwarteten Gewinn! (auf ganze Zahlen)

  6. #96
    Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von martin_max
    Registriert seit
    19.09.2010
    Beiträge
    69

    Unglücklich AW: Online test 12.11.10

    Hat jemand Anhnung wie es geht? Danke im voraus!

    Die folgende Tabelle zeigt an, wieviele Ärzte in den jeweiligen US-Bundesstaaten auf 100 000 Einwohner entfallen.

    203
    209
    246
    223
    374
    412
    224
    249


    Berechnen Sie das arithmetische Mittel auf 2 Dezimalstellen genau!




    Lesen Sie aus der abgebildeten Verteilungsfunktion die Wahrscheinlichkeit P(x<9). (Angabe dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)

  7. #97
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    19.10.2010
    Beiträge
    222

    AW: Online test 12.11.10

    Bitte um Hilfe . hab keine ahnung wie das geht :S


    Für die drei Putzkolonnen eines Reinigungsunternehmens ergibt sich je nach Alter, Dauer der Betriebszugehörigkeit und Einsatzgebiet folgende Einkommensverteilung (in Euro) pro Monat:

    Putzkolonne 1
    1624
    1830
    1386
    1395
    1147
    1546
    Putzkolonne 2
    1936
    1758
    1774
    1822


    Putzkolonne 3
    1325
    1536
    1454
    1640
    1395


    Berechnen Sie das Durchschnittseinkommen für Putzkolonne 2 (auf 2 Dezimalstellen).

  8. #98
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258

    AW: Online test 12.11.10

    die letzte aufgabe für die ich einen kleinen ratschlag bräuchte:
    Ein sechsseitiger Würfel wird manipuliert. Die Augenzahlen bei einmaligem Würfeln weisen somit die unten angegebene Wahrscheinlichkeitsfunktion auf:

    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für eine Augenzahl kleiner als 3? (Ergebnis dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau)



    mir wär schon geholfen wenn mir jemand sagen könnte was die punkte bedeuten zb 1,...,3

    merci

  9. #99
    Experte Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    26.10.2010
    Beiträge
    655

    AW: Online test 12.11.10

    Zitat Zitat von kaethzn Beitrag anzeigen
    wie würde die lösung für diese aufgabe dann aussehen wenn gesucht ist wie groß die wahrscheinlichkeit ist dass zumindest 1 partner englisch spricht?

    hätte auch noch eine frage bezüglich dieser verteilungsfunktion:
    Lesen Sie aus der abgebildeten Verteilungsfunktion die Wahrscheinlichkeit P(x>0). (Angabe dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)

    komm einfach nicht auf das ergebnis oder wenigstens einen ansatz dazu????

    bin dankbar für jede hilfe..
    Was wäre es bei P(x>0)? BITTE DRINGEND UM HILFE DANKE!

  10. #100
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    28.09.2010
    Beiträge
    161

    AW: Online test 12.11.10

    Zitat Zitat von martin_max Beitrag anzeigen

    Lesen Sie aus der abgebildeten Verteilungsfunktion die Wahrscheinlichkeit P(x<9). (Angabe dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)
    hätte gesagt 0.00 weil erst bei 10 der erste sprung auf 0.2 passiert

Seite 10 von 20 ErsteErste ... 89101112 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Online Test 20.11.2009
    Von rafio im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.11.2009, 07:38
  2. Online Test 23.10.2009
    Von freeloader im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 381
    Letzter Beitrag: 30.10.2009, 06:04
  3. frage zu online test
    Von luxe im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.10.2008, 13:43
  4. 5. Online Test (Woche 6)
    Von csag82 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 30.11.2007, 11:19
  5. Online Test Holub nicht bestätigt ???
    Von Starshine007 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.10.2006, 18:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti