SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 14 von 20 ErsteErste ... 41213141516 ... LetzteLetzte
Ergebnis 131 bis 140 von 192

Thema: Online test 12.11.10

  1. #131
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    23.10.2010
    Beiträge
    130

    AW: Online test 12.11.10

    Zitat Zitat von kaethzn Beitrag anzeigen
    die letzte aufgabe für die ich einen kleinen ratschlag bräuchte:
    Ein sechsseitiger Würfel wird manipuliert. Die Augenzahlen bei einmaligem Würfeln weisen somit die unten angegebene Wahrscheinlichkeitsfunktion auf:

    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für eine Augenzahl kleiner als 3? (Ergebnis dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau)



    mir wär schon geholfen wenn mir jemand sagen könnte was die punkte bedeuten zb 1,...,3

    merci
    Ich habe die gleich Frage nur dass es bei mir heisst: warscheinlichkeit, eine 6 zu würfeln....weiß auch nicht wie das geht und frag mich auch was diese punkte bedeuten....

  2. #132
    Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von Steady
    Registriert seit
    04.11.2010
    Beiträge
    69

    Frage Online test 12.11.10



    Ich poste jetzt mal meinen Test, vielleicht kann mir jemand mit Frage 7 helfen?? Ansonsten hab ich schon Lösungsansätze, hab aber keine Ahnung obs dann wirklich auch so stimmt.

    Frage 1
    Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 7,8,9,10 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 2,2,9,10 aufgedruckt. Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt B, wenn beide Würfel einmal geworfen werden und die höhere Augenzahl gewinnt (dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)?



    Frage 2 1 Punkte Speichern
    Folgende Tabelle listet den Kaloriengehalt (Angabe in kcal/100g) verschiedener Waffel-, Gebäck- und Schokoladesorten eines österreichischen Süßwarenherstellers auf:

    Waffeln
    496
    384
    507
    471
    504
    486
    Gebäck
    372
    459
    377
    443
    501
    371
    Schokolade
    510
    563
    352
    525
    496
    385

    Berechnen Sie den durchschnittlichen Kaloriengehalt von Waffeln (auf 2 Dezimalstellen).


    Frage 3 1 Punkte Speichern
    Ein Autoverkäufer interessiert sich dafür, wie viele Kilometer seine Kunden im letzten Jahr zurückgelegt haben. Folgende Tabelle zeigt das Ergebnis seiner Erhebung:

    Gefahrene Kilometer
    Prozentueller Anteil
    0 - 5000
    7%
    5000 - 10000
    13%
    10000 - 15000
    7%
    15000 - 20000
    8%
    20000 - 25000
    5%
    25000 - 30000
    34%
    30000 - 35000
    23%
    35000 - 40000
    3%

    Berechnen Sie näherungsweise die durchschnittlich gefahrenen Kilometer der Autobesitzer (auf ganze Zahlen).



    Frage 4 Ein sechsseitiger Würfel wird manipuliert. Die Augenzahlen bei einmaligem Würfeln weisen somit die folgenden Wahrscheinlichkeiten auf: Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, eine 6 zu würfeln? (Ergebnis dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau)


    Frage 5 Die Wahrscheinlichkeit für einen Einser in Statistischer Datenanalyse beträgt 0.05, für einen Zweier 0.1, für ein Dreier 0.15, für einen Vierer 0.2 und für einen Fünfer 0.5. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für eine Note, die besser als vier ist (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen)?


    Frage 6 1 Punkte Speichern Lesen Sie aus der abgebildeten Verteilungsfunktion die Wahrscheinlichkeit P(25<x<=45). (Angabe dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)


    Frage 7 Die Abteilung eines Maschinenbauunternehmens stellt Großanlagen eines bestimmten Typs her. Die Wahrscheinlichkeiten, dass im Geschäftsjahr eine bestimmte Anzahl von Anlagen abgesetzt werden kann, haben folgende Werte:
    Anlagenzahl012345Wahrscheinlichkeit0.050.150.250.3 00.150.10
    Die Kosten der Abteilung belaufen sich auf 1 000 000 GE Fixkosten und variable Kosten in Höhe von 500 000 GE je gebauter Anlage. Der Erlös pro abgesetzter Anlage beträgt 1 000 000 GE.
    Berechnen Sie den erwarteten Gewinn! (auf ganze Zahlen)


    Frage 8 Gegeben sei die diskrete Zufallsvariable X mit unten tabellarisch angegebener Wahrscheinlichkeitsfunktion. Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit für X größer 65 und kleiner gleich 90 [P(65<X<=90)]. (Angabe dimensionslos auf zwei Dezimalstellen runden)

    m2
    50
    65
    75
    90
    115
    f(m2)
    0.16
    0.14
    0.67
    0.02
    0.01


  3. #133
    Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von Steady
    Registriert seit
    04.11.2010
    Beiträge
    69

    AW: Online test 12.11.10

    Zitat Zitat von csam5227 Beitrag anzeigen
    Ich habe die gleich Frage nur dass es bei mir heisst: warscheinlichkeit, eine 6 zu würfeln....weiß auch nicht wie das geht und frag mich auch was diese punkte bedeuten....
    Hab sowas auch noch nie gesehen, aber ich würd mal raten, dass die Punkte "alles was dazwischen liegt" bedeuten, also 1, 2 ,3
    hatte die gleiche Frage, hab geraten dass P(6)=1/9 als Dezimalzahl
    und < 3 = 2/9 + 2/9 = 4/9
    Aber wie gesagt, habs auch noch nie gesehen, ist nur geraten
    lg

  4. #134
    Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von Steady
    Registriert seit
    04.11.2010
    Beiträge
    69

    Frage AW: Online test 12.11.10

    ??????? Irgend jemand ne Ahnung was das sein soll? bzw wies geht und die Lösung?

    Die Abteilung eines Maschinenbauunternehmens stellt Großanlagen eines bestimmten Typs her. Die Wahrscheinlichkeiten, dass im Geschäftsjahr eine bestimmte Anzahl von Anlagen abgesetzt werden kann, haben folgende Werte:

    Anlagenzahl012345Wahrscheinlichkeit0.050.150.250.3 00.150.10

    Die Kosten der Abteilung belaufen sich auf 1 000 000 GE Fixkosten und variable Kosten in Höhe von 500 000 GE je gebauter Anlage. Der Erlös pro abgesetzter Anlage beträgt 1 000 000 GE.
    Berechnen Sie den erwarteten Gewinn! (auf ganze Zahlen)

  5. #135
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.10.2010
    Beiträge
    99

    AW: Online test 12.11.10


    Ein Autoverkäufer interessiert sich dafür, wie viele Kilometer seine Kunden im letzten Jahr zurückgelegt haben. Folgende Tabelle zeigt das Ergebnis seiner Erhebung:

    Gefahrene Kilometer
    Anzahl der Autobesitzer
    0 - 5000
    58
    5000 - 10000
    63
    10000 - 15000
    123
    15000 - 20000
    72
    20000 - 25000
    86
    25000 - 30000
    46
    30000 - 35000
    31
    35000 - 40000
    21

    Berechnen Sie näherungsweise die durchschnittlich gefahrenen Kilometer der Autobesitzer (auf ganze Zahlen).

    HILFE !!!!!!

  6. #136
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.10.2010
    Beiträge
    79

    AW: Online test 12.11.10

    Gegeben sei die diskrete Zufallsvariable X mit unten tabellarisch angegebener Wahrscheinlichkeitsfunktion. Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit für X größer 45 und kleiner gleich 55 [P(45<X<=55)]. (Angabe dimensionslos auf zwei Dezimalstellen runden)

    x

    45

    50

    55

    60

    f(x)

    0.2

    0.45

    0.1

    0.15

    kann da jemand helfen?

  7. #137
    Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von Steady
    Registriert seit
    04.11.2010
    Beiträge
    69

    Frage AW: Online test 12.11.10

    Zitat Zitat von forstfan Beitrag anzeigen
    Die nachstehende Tabelle bildet fünf Größenklassen (nach m2) für Wohnungen in Innsbruck ab. Wie groß ist die Durchschnittswohnung der ersten beiden Klassen (50 - 60 m2 + 60 - 70 m2)?
    (Angabe auf eine Kommastelle)

    Wohnungsgröße Prozentueller Anteil
    Klasse 1 50 - 60 m2 55%
    Klasse 2 60 - 70 m2 20%
    Klasse 3 70 - 80 m2 20%
    Klasse 4 80 - 90 m2 1%
    Klasse 5 90 - 100 m2 4%

    kann mir hier jemand weiter helfen?? oder zumindest den rechen weg sagen...

    mein vorschlag wäre 55*0.55+65*0.2 = 43,25 aber dass kann ja nie stimmen aber das wär die rechnung, ich habe keine ahnung
    Mein Vorschläg war dass du das auf 100 % hochrechnest.
    Also (55+20)=75%entspricht 100%
    Dann ganz einfach mit einer Schlussrechnung ausrechnen wie viel 55 bzw 20 % entspricht und dann kannst in deine Rechnung die neuen Prozentwerte einsetzen
    55*73.33+65*26.67
    bin mir nicht sicher - würds aber so probieren, sorry dass ich nichts garantieren kann...

  8. #138
    Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von Steady
    Registriert seit
    04.11.2010
    Beiträge
    69

    AW: Online test 12.11.10

    Zitat Zitat von forstfan Beitrag anzeigen
    Gegeben sei die diskrete Zufallsvariable X mit unten tabellarisch angegebener Wahrscheinlichkeitsfunktion. Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit für X größer 45 und kleiner gleich 55 [P(45<X<=55)]. (Angabe dimensionslos auf zwei Dezimalstellen runden)

    x

    45

    50

    55

    60

    f(x)

    0.2

    0.45

    0.1

    0.15

    kann da jemand helfen?
    Was hältst du von 0,45 + 0,1 = 0,55 als Lösung? Weiß nicht obs passt...

  9. #139
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.10.2010
    Beiträge
    79

    AW: Online test 12.11.10

    Zitat Zitat von Steady Beitrag anzeigen
    Mein Vorschläg war dass du das auf 100 % hochrechnest.
    Also (55+20)=75%entspricht 100%
    Dann ganz einfach mit einer Schlussrechnung ausrechnen wie viel 55 bzw 20 % entspricht und dann kannst in deine Rechnung die neuen Prozentwerte einsetzen
    55*73.33+65*26.67
    bin mir nicht sicher - würds aber so probieren, sorry dass ich nichts garantieren kann...

    hey das hab ich jetzt auch so gemacht! aber halt noch durch 100

  10. #140
    Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von Steady
    Registriert seit
    04.11.2010
    Beiträge
    69

    AW: Online test 12.11.10

    Zitat Zitat von csag9761 Beitrag anzeigen
    Der Chef eines Unternehmens möchte sich über die täglich anfallenden Anfahrtswege seiner Mitarbeiter informieren. Vom Personalbüro wird ihm dazu folgende Tabelle zur Verfügung gestellt:

    Kilometer Anzahl der Beschäftigten
    0 - 1 7
    1 - 5 24
    5 - 15 35
    15 - 30 18
    30 - 50 16

    Berechnen Sie näherungsweise den durchschnittlichen Anfahrtsweg (auf 2 Dezimalstellen).

    Kann mir bitte jemand bei dieser Aufgabe weiterhelfen stehe gerade voll auf der Leitung
    (((

    Einen kurzen Tipp, weiß nicht obs so gehn würde aber würde durchschnittliche Kilometer im jeweiligen Abschnitt (z.b. 0,1 im ersten) mit Anzahl beschäftigten multiplizieren alles zusammenrechnen und anschließend wieder durch Anzahl Beschäftigten dividieren.
    Kannst ja mal probiern was da rauskommt - vlcht gehts ja

Seite 14 von 20 ErsteErste ... 41213141516 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Online Test 20.11.2009
    Von rafio im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.11.2009, 07:38
  2. Online Test 23.10.2009
    Von freeloader im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 381
    Letzter Beitrag: 30.10.2009, 06:04
  3. frage zu online test
    Von luxe im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.10.2008, 13:43
  4. 5. Online Test (Woche 6)
    Von csag82 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 30.11.2007, 11:19
  5. Online Test Holub nicht bestätigt ???
    Von Starshine007 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.10.2006, 18:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti