Hallo Christian
ich glaube Frage 6 ist 0.5
Hallo R-Trigger
ich glaube Frage 5 ist 0
Hallo Christian
ich glaube Frage 6 ist 0.5
mir fehlen immer noch diese aufgaben, hat jmd eine idee? ich hab zwar bei der ersten eine idee im forum gesehn, aber das klappt bei mir irgendwie nicht![]()
wenn jmdem ganz fad ist koennte er auch mal auf Seite 1 mein post anschaun ob ich die bisherigen zumindest ansatzweise richtig hab+g+
Frage 1
Die Investment-Firma A.B. Zocker & Co. ist auf zwei voneinander unabhängigen Finanzmärkten X und Y tätig. Analysten schätzen, dass Zocker & Co. mit einer Wahrscheinlichkeit von 74% auf Markt X Gewinne erzielt. Für Markt Y beziffern sie die Gewinnwahrscheinlichkeit auf 68%.1 PunkteSpeichern
Mit welcher Wahrscheinlichkeit macht die Firma auf zumindest einem der beiden Märkte einen Verlust (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)?
AW:
Frage 2
Der Schuldirektor einer höher bildenden Schule interessiert sich dafür, welche Strecke seine Schüler täglich zurücklegen müssen (Hin- und Rückfahrt). Dazu werden 500 Schüler befragt und die Befragung liefert folgendes Ergebnis:1 PunkteSpeicher
Strecke in KilometerAnzahl der Schüler0 - 2 km542 - 6 km776 - 10 km8910 - 14 km7414 - 18 km6922 - 26 km6026 - 30 km2330 - 34 km3034 - 40 km24
Ermitteln Sie näherungsweise die durchschnittliche Strecke, die die Schüler zurücklegen (auf 2 Dezimalstellen).
AW:
die Geschichte mit der Reederei und den Piraten... könnte das 83% sein? also 0.83?! das hab ich jedenfalls mal gerechnet
Hallo Christian hab ähnliche Fragen
Bist du schon weiter mit den Antworten?
Bei Frage 1 hab ich einfach die Wahrscheinlichkeiten multipliziert (0.74*0.6
Frage 2 hab ich nicht,
bei Frage 3 andere Vorraussetzungen aber wenn ich deine durchrechne komme ich auf 10/16 und somit auf 0.625 (hab ich nen denkfehler oder du?)
Frage 4 und 5 hab ich genauso gerechnet
Frage 6 und 7 sind auch unterschiedlich, würd ich aber genauso machen
edit: Entschuldige hab mich bei 1 verlesen. Bei mir gehts um Gewinn auf beiden.
hab ein problem mit den beiden beispielen... kann mir jemand helfen?
Gegeben sind folgende Wahrscheinlichkeiten:
P(A1)=0.5; P(A2)=0.3; P(A3)=0.15; P(A4)=0.05
A i (i=1,2,3,4) sind disjunkte Teilmengen des Ergebnisraums C und ergeben gemeinsam C.
Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit der Vereinigungsmenge von A3 und A4 (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau)!
Gegeben sei die diskrete Zufallsvariable X mit unten tabellarisch angegebener Wahrscheinlichkeitsfunktion. Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit für X gleich 48 [P(X=4]. (Angabe dimensionslos auf zwei Dezimalstellen runden)
45x
50
55
60
0.2f(x)
0.45
0.1
0.15
Hallo Xaver 28
du musst nur ablesen, Ergebnis ist 2/6 glaube ich
Lesezeichen