SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 5 von 20 ErsteErste ... 3456715 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 192

Thema: Online test 12.11.10

  1. #41
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.10.2010
    Beiträge
    11

    AW: Online test 12.11.10

    Zitat Zitat von Verena.91 Beitrag anzeigen
    Kann mir vielleicht jemand helfen?

    Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 6,7,8,9 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 1,1,8,9 aufgedruckt. Mit welcher Wahrscheinlichkeit geht das Spiel unentschieden aus, wenn beide Würfel einmal geworfen werden (dimensionslos auf 3 Dezimalstellen)?




    Der High-Risk-Equity Aktienfonds ist auf zwei voneinander unabhängigen Finanzmärkten X und Y aktiv. Analysten schätzen, dass der Fonds mit einer Wahrscheinlichkeit von 63% Gewinne auf Markt X erzielt. Wegen der schlechten Entwicklung auf Markt Y schätzen sie hier die Gewinnwahrscheinlichkeit auf lediglich 32%.

    Mit welcher Wahrscheinlichkeit macht der Fonds auf genau einem der beiden Märkte einen Gewinn (dimensionslos, auf 3 Dezimalstellen genau)?


    Danke und Lg
    also zu 1.
    A(P=9). B(P=9) + A(P=. B(P=
    also bei A: 1/4 für 8 und 9
    und bei B: 1/4 für 8 und )

    zu 2.
    da die Wahrscheinlichkeiten unabhängig sind
    das X oder Y eintrifft...du darfst die Wahrscheinlichkeiten addieren..
    das ist zumindest meine Lösung MFG

  2. #42
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.03.2010
    Beiträge
    99

    AW: Online test 12.11.10

    hey

    kann mir bitte irgendjemand mit diesen aufgaben helfen?

    Frage 1:
    Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 7,8,9,10 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 2,2,9,10 aufgedruckt. Mit welcher Wahrscheinlichkeit geht das Spiel unentschieden aus, wenn beide Würfel einmal geworfen werden (dimensionslos auf 3 Dezimalstellen)?

    Frage 2:
    Wir betrachten die diskrete Zufallsvariable X = "Gewinn in einer Lotterie" mit folgender Wahrscheinlichkeitsfunktion:

    x
    10
    12
    14
    16
    18
    20
    P(x)
    0.5
    0.27
    0.12
    0.06
    0.04
    0.01


    Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit für X kleiner 16 [P(X<16)]. (Angabe dimensionslos auf zwei Dezimalstellen runden)

    Frage3:
    Folgende Tabelle zeigt sieben Größenklassen von Geschäftslokalen einer Stadt:


    Größe der Geschäftslokale
    Anzahl
    Klasse 1
    35 - 50 m2
    35
    Klasse 2
    50 - 65 m2
    50
    Klasse 3
    65 - 80 m2
    90
    Klasse 4
    80 - 95 m2
    125
    Klasse 5
    95 - 110 m2
    75
    Klasse 6
    110 - 125 m2
    65
    Klasse 7
    125 - 150 m2
    60

    Berechnen Sie näherungsweise die durchschnittliche Größe der Geschäftslokale der letzten beiden Klassen (110-125 m2, 125-150 m2) (auf 2 Dezimalstellen).

    also falls mir irgenjemand helfen kann, wäre echt super!
    Danke im voraus





  3. #43
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.10.2010
    Beiträge
    79

    AW: Online test 12.11.10

    Die nachstehende Tabelle bildet fünf Größenklassen (nach m2) für Wohnungen in Innsbruck ab. Wie groß ist die Durchschnittswohnung der ersten beiden Klassen (50 - 60 m2 + 60 - 70 m2)?
    (Angabe auf eine Kommastelle)

    Wohnungsgröße Prozentueller Anteil
    Klasse 1 50 - 60 m2 55%
    Klasse 2 60 - 70 m2 20%
    Klasse 3 70 - 80 m2 20%
    Klasse 4 80 - 90 m2 1%
    Klasse 5 90 - 100 m2 4%

    Wie geht denn das hier?? kann jemand helfen???

  4. #44
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.10.2010
    Beiträge
    18

    AW: Online test 12.11.10

    Zitat Zitat von forstfan Beitrag anzeigen
    Zu einem großen bilateralen Kongress reisen 1000 Delegierte aus Land A und 1000 Delegierte aus Land B an. 847 der Delegierten aus Land A sprechen fließend Englisch, bei den Delegierten aus Land B sind es 641. Bei der Eröffnung wird jedem Teilnehmenden ein Partner aus dem jeweils anderen Land zugelost.

    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass bei einem zufällig gewählten Paar zumindest ein Gesprächspartner fließend Englisch spricht (dimensionslos, auf 3 Dezimalstellen)?

    Wie geht denn das hier?? kann jemand helfen???
    Ich hab genau die gleiche Aufgabe!! Bräuchte auch Hilfe, ich hab das jetzt so gerechnet...

    für jedes land die wahrscheinlichkeit, dass ein zufälliger deligierter kein englisch spricht. bei A sind das 0.153, bei B sind das 0.359. Und da ein Paar immer aus einem Deligierten aus jedem Land besteht, multiplizierst du die beiden.
    P(Beide sprechen kein Englisch) = P(A spricht kein Englisch) P(B spricht kein Englisch) = (1000-847)/1000 (1000-641)/1000 =0.153*0.359 = 0.055

    was sagt ihr dazu?

  5. #45
    Senior Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    10.02.2010
    Beiträge
    153

    AW: Online test 12.11.10

    Zitat Zitat von lenny87 Beitrag anzeigen
    zu welchem endergebnis kommst du denn da? und wieso subtrahierst du die fixkosten aber addierst die 200 000? das sind doch beides kosten
    ich schreib noch mal ausführlich was ich gemacht hab:
    erlös errechnen:
    für 0 habe ich nix errechnet, da ja nix produziert wird, dann:
    0.16*800 000->heir wird ja nur 1 gebaut
    0.15(2*800 000)
    0.23(3*800 000)
    .
    .
    .
    die ergebnisse addieren (wenn ich das richtig erinnere 2 400 000)

    dann die variablen kosten
    0.16*200 000
    0.15(2*200 000)
    0.23(3*200 000)
    .
    .
    .
    auch addieren (glaub ich 600 000)
    endrechnung
    gewinn=erlös - fixkosten - variable kosten
    gewinn=2 400 000 - 500 000 - 600 000

  6. #46
    Senior Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    10.02.2010
    Beiträge
    153

    AW: Online test 12.11.10

    Zitat Zitat von Lisaa Beitrag anzeigen
    aber dann müsste es 0.6 sein, 0.8 - 0.2 = 0.6
    in dem punkt habe ich mich ein paar posts zuvor doch schon berichtigt

  7. #47
    Golden Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    439

    AW: Online test 12.11.10

    zu 2.
    da die Wahrscheinlichkeiten unabhängig sind
    das X oder Y eintrifft...du darfst die Wahrscheinlichkeiten addieren..
    das ist zumindest meine Lösung MFG
    wenn du das da so berechnest, wie geht das dann wenn die fragestellung ist:

    Mit welcher Wahrscheinlichkeit macht auf zumindest einem der beiden Märkte einen Verlust

    ???

  8. #48
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.03.2010
    Beiträge
    7

    AW: Online test 12.11.10

    Zitat Zitat von gasser1990 Beitrag anzeigen
    Könntest du posten wie du gerechnet hast? Vielen Dank und lg
    Also ich komme auf das Ergenbin 117.5 (einfach das Aritmethische Mittel)

  9. #49
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.09.2010
    Beiträge
    18

    AW: Online test 12.11.10

    Der High-Risk-Equity Aktienfonds ist auf zwei voneinander unabhängigen Finanzmärkten X und Y aktiv. Analysten schätzen, dass der Fonds mit einer Wahrscheinlichkeit von 63% Gewinne auf Markt X erzielt. Wegen der schlechten Entwicklung auf Markt Y schätzen sie hier die Gewinnwahrscheinlichkeit auf lediglich 32%.

    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Fonds auf mindestens einem der beiden Märkte einen Gewinn erzielt (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)?

    Die Lösung wenn auf beiden Märkten ein Gewinn erziehlt wird ist denke ich 0.95 (hoffe ich konnte helfen)

    aber was ist die lösung auf meine frage? bitte, danke

  10. #50
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.09.2010
    Beiträge
    18

    AW: Online test 12.11.10

    Zitat Zitat von cjelinek Beitrag anzeigen

    In den Wintermonaten steigen die Betriebskosten vieler Familien wieder um ein Vielfaches. Viele überlegen sich bereits, auf Alternativen zur elektrischen Heizung umzusteigen. Ein Kundenbetreuer, der tagtäglich Familien bei der Wahl ihrer geeigneten Heizungsvariante unterstützt, interessiert sich dafür, wie hoch die Heizkosten seiner Kunden sind. Deshalb hat er im vergangenen Monat 100 Familien dazu befragt. Folgende Tabelle zeigt das Ergebnis seiner Umfrage:

    Höhe der Heizkosten
    Anzahl der Familien
    0 - 20 €
    3
    20 - 40 €
    12
    40 - 60 €
    24
    60 - 80 €
    21
    80 - 100 €
    18
    100 - 120 €
    14
    120 - 140 €
    7
    140 - 160 €
    1

    Ermitteln Sie näherungsweise die durchschnittlichen Heizkosten (auf 2 Dezimalstellen).

    Kann mir bitte jemand helfen, mit kurzer erklärung?? danke!!
    ein ähnliches beispiel könnte mir auch helfen! danke

Seite 5 von 20 ErsteErste ... 3456715 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Online Test 20.11.2009
    Von rafio im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.11.2009, 07:38
  2. Online Test 23.10.2009
    Von freeloader im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 381
    Letzter Beitrag: 30.10.2009, 06:04
  3. frage zu online test
    Von luxe im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.10.2008, 13:43
  4. 5. Online Test (Woche 6)
    Von csag82 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 30.11.2007, 11:19
  5. Online Test Holub nicht bestätigt ???
    Von Starshine007 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.10.2006, 18:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti