haben die gleichen ergebnisse aber nur fünf perioden! wie kommst du drauf dass es immer eine periode 0 gibt?
Hi,
möchte jemand die ergebnisse vergleichen, bin mir bezüglich der nettoverbrauchsermittlung nicht ganz sicher.
hier meine ergebnisse (nettoverbrauch von periode 0 bis 6)
p1: 0 - 0 - 0 - 140 - 200 - 300
p2: 0 - 0 - 0 - 40 - 300 - 350
bg1: 0 - 0 - 0 - 0 - 240 - 0
bg2: 0 - 0 - 700 - 1150 - 1200 - 0 (--> von p1 und p2)
r1: 0 - 0 - 180 - 0 - 0 - 0
r2: 0 - 200 - 1630 - 1200 - 0 - 0 (--> von bg1 und bg2)
r3: 0 - 1900 - 3450 - 3600 - 0 - 0
glg
haben die gleichen ergebnisse aber nur fünf perioden! wie kommst du drauf dass es immer eine periode 0 gibt?
sorry, klar gehen die perioden von 1 - 5. (hab glaub ich von vornherein einfach eine periode 0 hinzugefügt, falls man dort schon vorlauf-stückzahlen hätte - was ja nicht der fall ist, also irrelevant)
glg
Wie kommt ihr auf den bedarf von bg2? ich hab ganz andere ergebnisse bekommen...
also bg2 besteht ja aus 4 teilen p1 mit 1 periode vorlaufzeit und 1 teil p2 mit 2 perioden vorlaufzeit.
jetzt schaust du dir die nettobedarfe von p1 und p2 an und musst sie dann bei bg2 jeweils 1 bzw. 2 perioden vorher hineinnehmen und addieren (Bruttobedarf), falls in einer periode p1 und p2 anfallen und dann für den nettobedarf noch den lagerbestand abziehen.
z.b. bei den 1150 aus periode 3: Bruttobedarf: 4*200 (periode 4) aus p1 und 1*350 (periode 5) aus p2; lagerbestand ist null, also Nettobedarf auch 1150
hoffe es ist halbwegs verständlich erklärt
Hat sich mitterweile schon erledigt - danke jedenfalls für di antwort.
Lesezeichen