SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: PS Haigner Zwischenklausur 17.11.10

  1. #1
    Anfänger Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    20.09.2009
    Beiträge
    21

    PS Haigner Zwischenklausur 17.11.10

    Hey

    Wie komme ich mit dem endogenisierten I auf die Steigung der aggregierten Nachfrage (Z)?

    Z=c0+c1*Y-c1*T+b0+b1*Y-b2*i+G

    dZ/dY = c1+b1 ????
    Geändert von mst52 (16.11.2010 um 17:40 Uhr) Grund: eigener Thread für Zwischenklausur eröffnet

  2. #2
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.08.2008
    Beiträge
    18

    AW: PS Haigner Wichtig!

    Hallo,

    versuche grad die Grafik mit endogenem I zu erstellen (und zu verstehen). Hat zufällig jemand ein konkretes Beispiel mit Zahlen?

    Dankeeeeee

  3. #3
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.09.2009
    Beiträge
    38

    AW: PS Haigner Wichtig!

    Zitat Zitat von VL13G3R Beitrag anzeigen
    Hey

    Wie komme ich mit dem endogenisierten I auf die Steigung der aggregierten Nachfrage (Z)?

    Z=c0+c1*Y-c1*T+b0+b1*Y-b2*i+G

    dZ/dY = c1+b1 ????
    genau richtig

  4. #4
    Anfänger Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    20.09.2009
    Beiträge
    21

    AW: PS Haigner Wichtig!

    Zitat Zitat von larifaaa Beitrag anzeigen
    genau richtig
    Juhuuu!!!

    Danke dir!!!

  5. #5
    Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    29.11.2009
    Beiträge
    64

    AW: PS Haigner Wichtig!

    War leider auch nicht oft im PS.

    Frage: Was kommt denn alles? Wenn ich das im ecampus bereitgestellte Beispiel lösen kann und verstehe, reicht das?

  6. #6
    Super-Moderator Bewertungspunkte: 61
    Avatar von mst52
    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    Ibk | Vorarlberg
    Beiträge
    2.740

    AW: PS Haigner Wichtig!

    Zitat Zitat von cmar82 Beitrag anzeigen
    Was kommt denn alles?
    Es kommt ein Beispiel mit endogenem C und I.

    Wir müssen eine Grafik mit den Funktionen zeichnen und er bewertet auch nur die Grafik. Es sollte also alles genau benannt werden.
    Dann wird er noch eine Variable verändert und die neue Funktion müssen wir dann auch einzeichnen.
    Alle weiteren Infos solltest du in diesem Thread finden.
    Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen
    Häufig gestellte Fragen - FAQ


    Ich bin mir nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen. Albert Einstein

  7. #7
    Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    29.11.2009
    Beiträge
    64

    AW: PS Haigner Wichtig!

    Zitat Zitat von mst52 Beitrag anzeigen
    Es kommt ein Beispiel mit endogenem C und I.

    Wir müssen eine Grafik mit den Funktionen zeichnen und er bewertet auch nur die Grafik. Es sollte also alles genau benannt werden.
    Dann wird er noch eine Variable verändert und die neue Funktion müssen wir dann auch einzeichnen.
    Alle weiteren Infos solltest du in diesem Thread finden.
    Alles klar. Vielen Dank!

  8. #8
    Super-Moderator Bewertungspunkte: 61
    Avatar von mst52
    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    Ibk | Vorarlberg
    Beiträge
    2.740

    AW: PS Haigner Zwischenklausur 17.11.10

    Hallo miteinander,

    wenn wir für die Grafik nur den Konsum (C) ausrechnen, wurde bisher die Formel C=c0+c1(Y-T) verwendet.
    Ändert sich die Formel durch das endogenisieren von I?

    Ich versuche gerade bei meinem Beispiel, den Konsum einzuzeichnen, nur ist die Funktion alles andere als parallel zu Z.
    Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen
    Häufig gestellte Fragen - FAQ


    Ich bin mir nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen. Albert Einstein

  9. #9
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.12.2009
    Beiträge
    49

    AW: PS Haigner Zwischenklausur 17.11.10

    Das würde mich auch interessieren. Weiß das niemand?

  10. #10
    Super-Moderator Bewertungspunkte: 61
    Avatar von mst52
    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    Ibk | Vorarlberg
    Beiträge
    2.740

    AW: PS Haigner Zwischenklausur 17.11.10

    Wurde gerade eines Besseren belehrt.

    Funktion C und Z sind nur parallel, wenn deren Steigung auch dieselbe ist.

    Meine Interpretation:
    Dies ist bei I endogen nicht mehr der Fall, da dort noch b1Y die Steigung mitbestimmt und nicht nur c1Y.
    (also zB C=c0+c1Y und Z=500+c1Y+b1Y)

    Lasse mich gerne korrigieren.
    Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen
    Häufig gestellte Fragen - FAQ


    Ich bin mir nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen. Albert Einstein

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Keine Zwischenklausur? (WiRe)
    Von csad7416 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.11.2009, 18:31
  2. PS Zwischenklausur
    Von Csak4152 im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.11.2009, 08:42
  3. Zwischenklausur PS Haigner
    Von custommadegirl im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.11.2008, 20:55
  4. Zwischenklausur für alle? - Präsenzkurs
    Von csag3494 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.05.2008, 19:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti