Hallo,
versuche grad die Grafik mit endogenem I zu erstellen (und zu verstehen). Hat zufällig jemand ein konkretes Beispiel mit Zahlen?
Dankeeeeee
Hey
Wie komme ich mit dem endogenisierten I auf die Steigung der aggregierten Nachfrage (Z)?
Z=c0+c1*Y-c1*T+b0+b1*Y-b2*i+G
dZ/dY = c1+b1 ????
Geändert von mst52 (16.11.2010 um 17:40 Uhr) Grund: eigener Thread für Zwischenklausur eröffnet
Hallo,
versuche grad die Grafik mit endogenem I zu erstellen (und zu verstehen). Hat zufällig jemand ein konkretes Beispiel mit Zahlen?
Dankeeeeee
War leider auch nicht oft im PS.
Frage: Was kommt denn alles? Wenn ich das im ecampus bereitgestellte Beispiel lösen kann und verstehe, reicht das?
Es kommt ein Beispiel mit endogenem C und I.
Wir müssen eine Grafik mit den Funktionen zeichnen und er bewertet auch nur die Grafik. Es sollte also alles genau benannt werden.
Dann wird er noch eine Variable verändert und die neue Funktion müssen wir dann auch einzeichnen.
Alle weiteren Infos solltest du in diesem Thread finden.
Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen
Häufig gestellte Fragen - FAQ
Ich bin mir nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen. Albert Einstein
Hallo miteinander,
wenn wir für die Grafik nur den Konsum (C) ausrechnen, wurde bisher die Formel C=c0+c1(Y-T) verwendet.
Ändert sich die Formel durch das endogenisieren von I?
Ich versuche gerade bei meinem Beispiel, den Konsum einzuzeichnen, nur ist die Funktion alles andere als parallel zu Z.
Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen
Häufig gestellte Fragen - FAQ
Ich bin mir nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen. Albert Einstein
Das würde mich auch interessieren. Weiß das niemand?
Wurde gerade eines Besseren belehrt.
Funktion C und Z sind nur parallel, wenn deren Steigung auch dieselbe ist.
Meine Interpretation:
Dies ist bei I endogen nicht mehr der Fall, da dort noch b1Y die Steigung mitbestimmt und nicht nur c1Y.
(also zB C=c0+c1Y und Z=500+c1Y+b1Y)
Lasse mich gerne korrigieren.
Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen
Häufig gestellte Fragen - FAQ
Ich bin mir nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen. Albert Einstein
Lesezeichen