SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 8 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 74

Thema: PS Zwischenklausur Jenewein

  1. #31
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.11.2008
    Beiträge
    17

    AW: PS Zwischenklausur Jenewein

    hey hey.

    hab die aussenwelt in den letzten wochen nur vom krankenhausfenster aus gesehen. hat vielleicht jemand die relevanten rechenaufgaben digital gespeichert??

  2. #32
    Golden Member Bewertungspunkte: 25
    Avatar von da90
    Registriert seit
    06.10.2009
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    316

    AW: PS Zwischenklausur Jenewein

    hallo,

    eine frage: ist das BSP/BNE abhängig vom jeweiligen hauptwohnsitz oder von der nationalität???

    danke
    => Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen. <=

  3. #33
    Golden Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    11.09.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    478

    AW: PS Zwischenklausur Jenewein

    Zitat Zitat von da90 Beitrag anzeigen
    hallo,

    eine frage: ist das BSP/BNE abhängig vom jeweiligen hauptwohnsitz oder von der nationalität???

    danke

    würd mich auch interessieren
    "To be is to do" says Socrates
    "To do is to be" says Sartre
    "Do be do be do" says
    Sinatra



  4. #34
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    07.04.2009
    Beiträge
    29

    AW: PS Zwischenklausur Jenewein

    hey,

    war von euch viell jemand in den tutorien und wäre so lieb die lösungen von den relevanten zwischenklausurthemen ins forum zu posten?

    danke!!!!

  5. #35
    Senior Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    07.11.2008
    Beiträge
    247

    AW: PS Zwischenklausur Jenewein

    Zitat Zitat von da90 Beitrag anzeigen
    hallo,

    eine frage: ist das BSP/BNE abhängig vom jeweiligen hauptwohnsitz oder von der nationalität???

    danke
    Die Nationalität ist irrelevant, es zählt der Hauptwohnsitz (BSP) und dort wo die Veranstaltung oder was auch immer stattfindet (BIP)

  6. #36
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    19.03.2009
    Beiträge
    82

    AW: PS Zwischenklausur Jenewein

    Jaaaaaaaaaaaaa

  7. #37
    Experte Bewertungspunkte: 24

    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Innsbruck, Hötting
    Beiträge
    944

    Frage Frage zu Graphische Lsg - Gütermarkt

    hey ho, zusamm!

    ich hätte noch eine kurze frage bezügl. graphische lsg. - gütermarkt:

    das zeichnen und erklären bekomm ich hin, siehe folie ... aber wenn's dann konkret mit zahlen wird ... haben wir da mal ein beispiel im ps gemacht?! oder reicht es aus, wenn ich erklären kann, warum sich ZZ nach ZZ' verschiebt, was bzw. wo die autonomen ausgaben sind und wie Z mit Y(Produktion) und Y (Einkommen) zusammen hängen?!

  8. #38
    Junior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    12.05.2009
    Beiträge
    44

    AW: PS Zwischenklausur Jenewein

    hey
    was ich weiss müssen wir gütermarkt auch mathematisch können ( siehe 2.er beitrag hier oder so) ... im vorlesungsverzeichnis vom ecampus sin zum rechnen die beispiele aus den tutorien sicher nicht schlecht zum üben...!




  9. #39
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.10.2009
    Beiträge
    30

    AW: PS Zwischenklausur Jenewein

    Zitat Zitat von Just_Sheeymii Beitrag anzeigen
    brauchst du nur die Angabe?? ich schreib sie dir mal mit lösung, falls du den rechenweg brauchst, sagst es einfach )

    C = 180 + 0.8 Yv
    I = 160
    G = 160
    T = 120

    gefragt ist BIP

    Lösung Y = 2020

    dann b)

    Staat reduziert die Staatsausgaben G = 136

    Lösung: BIP neu = 1900


    kann jemand noch kurz den lösungsweg posten?
    danke

  10. #40
    Golden Member Bewertungspunkte: 25
    Avatar von da90
    Registriert seit
    06.10.2009
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    316

    AW: PS Zwischenklausur Jenewein

    1) gefragt ist bip (also Y)
    Z=Y
    Y=180 + 0.8(Y-120)+160+160
    Y-0,8Y=180-(0,8*120)+160+160
    Y=1/(1-0,8 )*(180-96+160+260)
    Y=2020

    2) gefragt isti der neue bip, wenn man die staatsausgaben reduziert
    delta G*Muliplikator
    (136-160)*(1/(1-0,8 ))=-120

    dh bip sinkt um 120, von 2010 auf 1900

    => Veränderung G ist -24, Veränderung Bip ist -120 (=> dh das 5 fache)

    er hat aber gesagt, dass so was nicht kommt!!
    => Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen. <=

Seite 4 von 8 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Keine Zwischenklausur? (WiRe)
    Von csad7416 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.11.2009, 18:31
  2. PS Zwischenklausur Jenewein
    Von Brüno im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.11.2009, 16:40
  3. Zwischenklausur
    Von matze im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 30.05.2008, 09:08
  4. Zwischenklausur für alle? - Präsenzkurs
    Von csag3494 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.05.2008, 19:09
  5. Jenewein - Zwischenklausur
    Von artwalter im Forum VWL II
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 22.05.2006, 20:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti