ich muss sagen mir ist die klausur relativ leicht gefallen und ich war eigentlich überrascht von der aufgabenstellung... klar gibts immer unterschiede in der vorbereitung und damit in der "leistung" va. wenn es unterschiedliche gruppen mit anderen aufgaben gibt.
ich hab 33 punkte bekommen und hatte die aufgabenstellung mit der zeichnung. da ich weiß, dass ich alle mc fragen richtig hab, hab ich also auch nicht alle punkte bei der graphischen darstellung erreicht. vielleicht hab ich ja was falsch eingezeichnet oder was vergessen bei der beschriftung bzw. den multiplikator nicht ausreichend erklärt...
ich hab versucht, so gut es ging, alles einzuzeichnen und zu beschriften (achsen, gleichgewichtspunkt A, gleichgewichtspunkt A', c1, c1', die autonomen ausgaben hab auch noch die bedingung für das gütrmarktgleichgewicht daneben hingeschriebn usw.). das einzige was mir auf die schnelle einfällt ist, dass ich die anpassungsschritte nicht eingezeichnet hab bzw. die "45°" als solche nicht benannt hab.
die staatsausgaben, hab ich ganz zum schluß eingezeichnet, nachdem ich (für mich) den multiplikator aus dem standard gütermarktsgleichgewicht nochmals hergeleitet habe. der zweite term hinter dem multiplikator beschreibt ja die AA und da hab ich dann einfach einen teil als G markiert.
ps.: hab primär mit dem lehrbuch der vo gearbeitet und nochmals alles durchgeackert bevor ich mich ans lernen der ps unterlagen gemacht hab. das sind auch alle schritte in den herleitungen der gleichungen top beschrieben. naja, vielleicht hilfts ja jemanden beim nächsten mal

Lesezeichen