SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 11 von 22 ErsteErste ... 91011121321 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 110 von 213

Thema: Onlinetest 19.11

  1. #101
    Golden Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    439

    AW: Onlinetest 19.11

    Frage 5 1 Punkte Speichern Die folgende Tabelle zeigt an, wieviele Ärzte in den jeweiligen US-Bundesstaaten auf 100 000 Einwohner entfallen.
    198
    167
    202
    190
    247
    238
    354
    234
    Berechnen Sie den Median! (auf ganze Zahlen runden)
    (Für den Fall dass das Quantil nicht eindeutig ist, d.h. dass das Quantil innerhalb eines Intervalls liegt, verwenden Sie bitte die Mitte des Intervalls)

    Frage 6 1 Punkte Speichern Durch die Teilnahme an einer Lotterie können folgende Gewinne (x) erzielt werden:
    x
    5
    10
    15
    20
    25
    30
    P(x)
    0.45
    0.2
    0.2
    0.05
    0.05
    0.05
    Eine Testperson habe die Nutzenfunktion U(x) = -exp(-0.25*x)*100
    [oder -e-0.25x*100, wobei "e" der Eulerschen Zahl entspricht]

    Welchen erwarteten Nutzen erzielt die Testperson aus dem Glücksspiel? Angabe auf 2 Dezimalstellen. ACHTUNG: Kein Leerschritt zwischen Minus und der ersten Ziffer!!!
    -0.15 ich habs im stata so eingegeben: dis (-exp(-0.5*1)*0.2)+..ist das richtig?
    Frage 7 1 Punkte Speichern p { margin-bottom: 0.21cm; }
    In einer Kindertagesstätte werden 20 Kinder im Alter von 1 bis 14 betreut:
    1,1,2,2,3,4,4,5,5, 6,6,6,6,7,8,8,8,10,10,14.
    Ermitteln Sie für jedes Alter den prozentualen Anteil auf! (Bsp: 50% als 50 angeben)

    Alter der Kinder
    Prozent
    1
    10
    2
    10
    3
    5
    4
    10
    5
    10
    6
    20
    7
    5
    8
    15
    10
    10
    14
    5

    Frage 8 1 Punkte Speichern Der folgende Boxplot zeigt die Einkommensverteilung in Land X. Mindestens ein Viertel aller EinwohnerInnen verdient mehr oder genau und mindestens drei Viertel der EinwohnerInnen verdienen weniger oder genau als ...?


    1200
    1500
    950
    1050
    Frage 9 1 Punkte Speichern Durch die Teilnahme an einer Lotterie können folgende Gewinne (x) erzielt werden:
    x
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    P(x)
    0.2
    0.21
    0.3
    0.11
    0.03
    0.02
    0.12
    0.01
    Eine Testperson habe die Nutzenfunktion U(x) = -exp(-0.5*x)*100
    [oder -e-0.5x*100, wobei "e" der Eulerschen Zahl entspricht]

    Wie hoch ist der erwartete Nutzen? ACHTUNG: Kein Leerschritt zwischen Minus und der ersten Ziffer!!! (2 Dezimalstellen)

    -0.29 siehe oben

    kann wer die ergebnisse bestaetigen/falschstellen bzw bei den anderen aufgaben weiterhelfen? danke!

  2. #102
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.03.2010
    Beiträge
    99

    AW: Onlinetest 19.11

    Frage 1:


    Durch die Teilnahme an einer Lotterie können folgende Gewinne (x) erzielt werden:
    x
    5
    10
    15
    20
    25
    30
    P(x)
    0.45
    0.2
    0.2
    0.05
    0.05
    0.05
    Eine Testperson habe die Nutzenfunktion U(x) = -exp(-0.25*x)*100
    [oder -e-0.25x*100, wobei "e" der Eulerschen Zahl entspricht]

    Wie hoch ist der erwartete Nutzen? Angabe auf 2 Dezimalstellen. ACHTUNG: Kein Leerschritt zwischen Minus und der ersten Ziffer!!!


    frage2:
    Im Auftrag einer Behörde wurde erhoben, wieviele Personen in einem Haushalt wohnen. Berechnen Sie aus den Angaben in der Tabelle die relativen Häufigkeiten der Personen auf 2 Dezimalstellen genau! (dimensionslos)
    Anzahl der Personen in einem Haushalt
    absolute Häufigkeit
    relative Häufigkeit
    1
    543

    2
    643

    3
    578

    4
    231

    5
    128

    6
    23




    Kann mir da bitte jemand helfen? das wäre total nett
    Danke im voraus

  3. #103
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.11.2010
    Beiträge
    32

    AW: Onlinetest 19.11

    An 10 Kindern derselben Schulstufe wurde im Rahmen einer psychologischen Studie die Rechenfähigkeit anhand einfacher Rechenbeispiele (8 Stück) überprüft. Für jedes Kind liegt nun die Anzahl der falschen Antworten vor:0,3,4,5,8,1,2,5,8,1
    Ermitteln Sie das 25%-Quantil! (auf ganze Zahlen)
    (Für den Fall dass das Quantil nicht eindeutig ist, d.h. dass das Quantil innerhalb eines Intervalls liegt, verwenden Sie bitte die Mitte des Intervalls)






    Hallo, kann mir bitte jemand helfen? was ist ein quantil und wie rechnet man es aus? danke für die Hilfe...=)

  4. #104
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.09.2010
    Beiträge
    138

    AW: Onlinetest 19.11

    HIIIIIIIIILLLLLFFEEEE !!!!

    MITTELSCHWER: Sei n die Anzahl der Beobachtungen, xmw das arithmetische Mittel und s2 die empirische Varianz:

    n = 4, xmw = 1.2, s2=8

    Berechnen Sie die neue empirische Varianz s2neu,wenn eine weitere Beobachtung x = 1.2 dazukommt. (auf zwei Dezimalstellen genau!)


    Bekommt das denn niemand hin? Ich hab schon alles versucht und komm einfach nicht drauf !!

    BITTE HELFT MIR !

  5. #105
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.11.2010
    Beiträge
    1

    AW: Onlinetest 19.11

    Hallo,
    könnte mir jemand bei den Beispielen helfen:

    Ein Einzelhändler verkauft an 12 Tagen folgende Stückzahlen eines bestimmten Produktes:
    22;28;24;33;17;41;15;23;34;38;45;29
    Berechnen Sie das 75%-Quantil (auf 2 Dezimalstellen).
    (Für den Fall dass das Quantil nicht eindeutig ist, d.h. dass das Quantil innerhalb eines Intervalls liegt, verwenden Sie bitte die Mitte des Intervalls)

    Das folgende Histogramm stellt die Punkteverteilung bei einem IQ-Test dar. (var1 = erreichte Punktezahl bei dem IQ-Test)
    Insgesamt haben 200 Personen teilgenommen. Wieviele sind überdurchschnittlich intelligent, das heißt haben bei dem Test mehr als 120 Punkte erreicht?

    muss man da die 0.4 und 0.3 zusammenrechnen und dann die Anzahl der Personen von 200 ausrechnen welche überdurchschnittlich intelligent sind?

    Frage 6 1 Punkte Speichern Sie haben das Glück ein erfolgreicher Schriftsteller zu sein. Aufgrund Ihres außergewöhnlichen Könnens ist Ihnen im Jahr 2008 der Nobelpreis für Literatur verliehen worden. Da diese Auszeichnung den Verkauf Ihres Buches nochmals fördert und Sie Angst bekommen die Übersicht, über die Anzahl der verkauften Bücher, zu verlieren, legen Sie sich eine Statistik an. Ist die Variable „Anzahl verkaufter Bücher“ in dieser Statistik ein stetiges Merkmal?
    Ja
    Neinist dort die Antwort ja, weil es doch zählbar ist?

    Wenn ihr die Antwort oder den Rechenansatz kennt bitte melden! danke

  6. #106
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.11.2010
    Beiträge
    175

    AW: Onlinetest 19.11

    Zitat Zitat von ChristianH Beitrag anzeigen
    -0.15 ich habs im stata so eingegeben: dis (-exp(-0.5*1)*0.2)+..ist das richtig?


    kann wer die ergebnisse bestaetigen/falschstellen bzw bei den anderen aufgaben weiterhelfen? danke!
    hast du nicht das *100 am schluss vergessen? vor allem hast du eine ganz andere funktion gegeben.... bei dir ist -0.25 und nicht -0.5 oder?

  7. #107
    Golden Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    439

    AW: Onlinetest 19.11

    Zitat Zitat von mercy Beitrag anzeigen
    hast du nicht das *100 am schluss vergessen? vor allem hast du eine ganz andere funktion gegeben.... bei dir ist -0.25 und nicht -0.5 oder?

    mh hab das zuvor mal in einem beitrag ohne die 100 gesehen! .. bin mir also nicht sicher? hab 2 aufgaben zu der thematik

  8. #108
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.11.2010
    Beiträge
    175

    AW: Onlinetest 19.11

    du musst das ganze schon mit deinen angaben rechnen, viele von uns haben ganz verschiedene nutzenfunktionen gegeben

  9. #109
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    25.10.2010
    Beiträge
    17

    AW: Onlinetest 26.03.2010

    Zitat Zitat von kaethzn Beitrag anzeigen
    hatte das gleiche beispiel.. habs jetzt leider scho abgeschickt, das ergebnis war irgendwie wie -6,25 oder so

    gerechnet hab ichs so in stata: dis (-exp(-0.22*1)*10*0.51)+(-exp(-0.22*2)*10*0.21)+ usw. das alles mit allen werten für x und den dazugehörigen wahrscheinlichkeiten.

    ok danke vielmals. Hat mir viel geholfen

  10. #110
    Golden Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    439

    AW: Onlinetest 19.11

    ja.,... hab einmal -0.25 und einmal -0.5

Seite 11 von 22 ErsteErste ... 91011121321 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Erster Onlinetest
    Von msmasta im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.10.2010, 12:31
  2. Gründzuge PoWi - Pallaver ZK 19.11.
    Von pnjr im Forum Bachelor - PoWi/Soz
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.11.2008, 22:40
  3. Onlinetest Woche 10
    Von hd25 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 09.01.2008, 18:34
  4. 4. onlinetest
    Von csak1988 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 07.11.2007, 21:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti