WIRD DOCH IRGENDJEMAND MIR HELFEN KÖNNEN?
IRGENDWER hat sicher diese Aufgaben mit "Mittelschwer" erledigt!
Also Leute helft UNS! DANKE!!!
Hey! Habe die selbe frage: 25% von 20 sind 5. Dann würde ich die fünf schnellsten auswählen (7,7,8,8,und die maximale Studiendauer hier herauslesen - in diesem fall bracuh der langsamste der 5 8 Jahre
Bei folgender frage brauche ich bitte auch deine hilfe:
MITTELSCHWER: Sei n die Anzahl der Beobachtungen, xmw das arithmetische Mittel und s2 die empirische Varianz:
n = 23, xmw = 2.2, s2=1.44
Berechnen Sie die neue empirische Varianz s2neu,wenn eine weitere Beobachtung x = 4 dazukommt. (auf zwei Dezimalstellen genau!)
WIRD DOCH IRGENDJEMAND MIR HELFEN KÖNNEN?
IRGENDWER hat sicher diese Aufgaben mit "Mittelschwer" erledigt!
Also Leute helft UNS! DANKE!!!
Ein Ansatz:
Ich hab mal gerechnet: xmw = x/n
durch umformen erhält man: x = xmv*n
dann: x + die weitere Beboachtung = xneu
diesen Wert xmwneu = xneu/n+1 (da ja eine Beobachtung mehr)
Diesen neuen Mittelwert (xmwneu) muss man noch in irgendeine Formel einfügen und damit müsste man die empirische Varianz ausrechnen können. Ich habe aber keine Ahnung wie.
MITTELSCHWER: Fünf Filialen eines Kaufhauskonzerns erzielten 2002 folgende Umsätze (in Mio. Euro):
Filiale i
1
2
3
4
5
Umsatz xi
50
60
45
30
70
Führen Sie eine Transformation yi=axi+b und zi=bxi+a durch, sodass das arithmetische Mittel von y gleich 80 das von z gleich 30 ist. Welchen Wert erhält man für b (auf 2 Dezimalstellen)?
UND HIERFÜR EINEN ANSATZ?!
MITTELSCHWER: Sei n die Anzahl der Beobachtungen, xmw das arithmetische Mittel und s2 die empirische Varianz:
n = 12, xmw = 5.25, s2=2.3
Berechnen Sie die neue empirische Varianz s2neu,wenn zwei weitere Beobachtungen x 1 = 2 und x2 = 1.5 dazukommen. (auf zwei Dezimalstellen genau!)
BITTE!!!
Bei einem Ausflug der Jungschargruppe nahmen 18 Jugendliche im Alter von 12 bis 16 teil:
12,12,12,12,13,13,13,13,13,14,14,14,14,14,14,15,15 ,16
Ermitteln Sie die kumulierten relativen Häufigkeiten! (auf ganze Zahlen)
also: 12: 4/18=0.22222222=22?
13: 5/18=0.2777777=28?
hey, bin bei dem beispiel mit empirischer varianz auf eine unsichere lösung gestoßen
s2= 1/(n-1) * Summe aus x1 und x2 hoch 2 !!!!??? was meinst du dazu?
kann mir bitte jemand helfen
An 10 Kindern derselben Schulstufe wurde im Rahmen einer psychologischen Studie die Rechenfähigkeit anhand einfacher Rechenbeispiele (8 Stück) überprüft. Für jedes Kind liegt nun die Anzahl der falschen Antworten vor:
0,3,4,5,8,1,2,5,8,1
Ermitteln Sie das 75%-Quantil! (auf ganze Zahlen)
(Für den Fall dass das Quantil nicht eindeutig ist, d.h. dass das Quantil innerhalb eines Intervalls liegt, verwenden Sie bitte die Mitte des Intervalls)
Lesezeichen