SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 14 von 22 ErsteErste ... 41213141516 ... LetzteLetzte
Ergebnis 131 bis 140 von 213

Thema: Onlinetest 19.11

  1. #131
    Gesperrt Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.11.2010
    Beiträge
    17

    AW: Onlinetest 19.11

    Zitat Zitat von ChristianH Beitrag anzeigen
    Die folgende Tabelle zeigt an, wieviele Ärzte in den jeweiligen US-Bundesstaaten auf 100 000 Einwohner entfallen.
    198
    167
    202
    190
    247
    238
    354
    234
    Berechnen Sie den Median! (auf ganze Zahlen runden)
    (Für den Fall dass das Quantil nicht eindeutig ist, d.h. dass das Quantil innerhalb eines Intervalls liegt, verwenden Sie bitte die Mitte des Intervalls)


    wer den loesungsansatz?
    ergbenisse aufsteigend ordnen, gesamtanzahl der werte *0,5 nehmen, dann das ergebniss anschauen, wenn zb. 4 rauskommt den 4 wert nehmen und dann den wert den ich als x bezeichne, X+1 nehmen und dann in diesem beispiel 4+1 den 5 wert noch dazu nehmen. Dann die beiden werte addieren und dann durch 2 teilen, dann hast du das ergebniss.

  2. #132
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.06.2009
    Beiträge
    120

    AW: Onlinetest 19.11

    Durch die Teilnahme an einer Lotterie können folgende Gewinne (x) erzielt werden:
    x
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    P(x)
    0.51
    0.1
    0.1
    0.1
    0.1
    0.03
    0.03
    0.03

    Eine Testperson habe die Nutzenfunktion U(x) = -exp(-0.02*x)
    [oder -e-0.02x, wobei "e" der Eulerschen Zahl entspricht]

    Welchen erwarteten Nutzen erzielt die Testperson aus dem Glücksspiel? Angabe auf 2 Dezimalstellen. ACHTUNG: Kein Leerschritt zwischen Minus und der ersten Ziffer!!!


    kann mir bitte jemand helfen?

  3. #133
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    03.11.2010
    Beiträge
    342

    AW: Onlinetest 19.11

    kann mir bitte jemand sagen wie ich das machen soll

    An 10 Kindern derselben Schulstufe wurde im Rahmen einer psychologischen Studie die Rechenfähigkeit anhand einfacher Rechenbeispiele (8 Stück) überprüft. Für jedes Kind liegt nun die Anzahl der falschen Antworten vor:
    0,3,4,5,8,1,2,5,8,1
    Ermitteln Sie das 75%-Quantil! (auf ganze Zahlen)
    (Für den Fall dass das Quantil nicht eindeutig ist, d.h. dass das Quantil innerhalb eines Intervalls liegt, verwenden Sie bitte die Mitte des Intervalls)

  4. #134
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    03.11.2010
    Beiträge
    342

    AW: Onlinetest 19.11

    Zitat Zitat von Xaver28 Beitrag anzeigen
    Durch die Teilnahme an einer Lotterie können folgende Gewinne (x) erzielt werden:
    x
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    P(x)
    0.51
    0.1
    0.1
    0.1
    0.1
    0.03
    0.03
    0.03

    Eine Testperson habe die Nutzenfunktion U(x) = -exp(-0.02*x)
    [oder -e-0.02x, wobei "e" der Eulerschen Zahl entspricht]
    Welchen erwarteten Nutzen erzielt die Testperson aus dem Glücksspiel? Angabe auf 2 Dezimalstellen. ACHTUNG: Kein Leerschritt zwischen Minus und der ersten Ziffer!!!


    kann mir bitte jemand helfen?

    hallo ich würde sagen du sollst jetzt -exp(-0.02*1)*0.51+-exp(-0.02*2)*0.1+.... ich bin mir nicht sicher aber

  5. #135
    Golden Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    439

    AW: Onlinetest 19.11

    mit ergebnisse meinst einfach 354, 247.. oder mit zwischenschritt?

    ich dachte eigtl zuvor ich haetts richtig gerechnet, aber scheinbar nicht -.-....

    Durch die Teilnahme an einer Lotterie können folgende Gewinne (x) erzielt werden:
    x
    5
    10
    15
    20
    25
    30
    P(x)
    0.45
    0.2
    0.2
    0.05
    0.05
    0.05
    Eine Testperson habe die Nutzenfunktion U(x) = -exp(-0.25*x)*100
    [oder -e-0.25x*100, wobei "e" der Eulerschen Zahl entspricht]

    Welchen erwarteten Nutzen erzielt die Testperson aus dem Glücksspiel? Angabe auf 2 Dezimalstellen. ACHTUNG: Kein Leerschritt zwischen Minus und der

    hab das mit stata berechnet:

    dis (-exp(-0.25*5)*0.45*100)+(-exp(-0.25*10)*0.2*100)+(-exp(-0.25*15)*0.2*100)+(-exp(-0.25*20)*0.05*100)+(-exp(-0.25*25)*0.05*100)+(-exp(-0.25*30)*0.05*100)

    ergebnis ist bei mir -15.05 - muesste eigtl stimmen denk ich?

  6. #136
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    10.09.2010
    Beiträge
    105

    AW: Onlinetest 19.11

    Kann mir bitte jemand bei dieser Aufgabe helfen?
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  7. #137
    Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von ilona
    Registriert seit
    11.10.2010
    Beiträge
    82

    AW: Onlinetest 19.11

    vielleicht hat jemanden gleiche aufgabe? ind kann meine antwort -11.28 stimmen?
    Durch die Teilnahme an einer Lotterie können folgende Gewinne (x) erzielt werden:
    x
    10
    11
    12
    13
    14
    15
    P(x)
    0.45
    0.26
    0.15
    0.09
    0.03
    0.02
    Eine Testperson habe die Nutzenfunktion U(x) = -exp(-0.2*x)*100
    [oder -e-0.20x*100, wobei "e" der Eulerschen Zahl entspricht]
    Welchen erwarteten Nutzen erzielt die Testperson aus dem Glücksspiel? Angabe auf 2 Dezimalstellen. ACHTUNG: Kein Leerschritt zwischen Minus und der ersten Ziffer!!!

  8. #138
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    04.02.2008
    Beiträge
    92

    AW: Onlinetest 19.11

    Hier mal mein Test:


    p { margin-bottom: 0.21cm; }Die Standardabweichung einer Verteilung beträgt 1.2. Die Summe der quadrierten Abweichungen vom arithmetische Mittel beträgt 3 081.6. Wie groß ist die Anzahl der Beobachtungen (in ganzen Zahlen)? 2141

    Durch die Teilnahme an einer Lotterie können folgende Gewinne (x) erzielt werden:
    x
    5
    10
    15
    20
    25
    30
    P(x)
    0.02
    0.04
    0.44
    0.44
    0.04
    0.02
    Eine Testperson habe die Nutzenfunktion U(x) = -exp(-0,25*x)*100
    [oder -e-0.25x*100, wobei "e" der Eulerschen Zahl entspricht]

    Welchen erwarteten Nutzen erzielt die Testperson aus dem Glücksspiel? ! -2.24



    MITTELSCHWER: Ein Fußballverein analysiert die Performance einiger ihrer derzeitigen und ehemaligen Stürmer. Die Spieler erzielten im betrachteten Zeitraum die folgende Anzahl an Toren:
    Stürmer i
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10
    11
    12
    13
    14
    15
    Anzahl Tore xi
    14
    11
    14
    15
    15
    18
    11
    12
    16
    5
    7
    12
    13
    17
    3
    Geben Sie den Wert a für eine lineare Transformation yi=a*xi an, so dass die Varianz der y-Werte gleich 1 ist (auf 3 Dezimalstellen genau!)

    0.232


    50 Studenten wurden gefragt wieviel Geld sie ausgeben, wenn sie in Innsbruck ausgehen. Das folgende Histogramm zeigt das Ergebnis der Befragung. (var1 = Ausgaben pro Student in €)
    Wieviel Prozent der Studenten geben mehr als 40 € aus? td p { margin-bottom: 0cm; }p { margin-bottom: 0.21cm; }(Angabe in ganzen Zahlen; Bsp.: 50% als 50 angeben)
    10


    Welche der folgenden Aussagen trifft auf das Merkmal „Joghurtsorte“ (Erdbeere, Kaffee, Vanille) zu? (Mehrfachantwort möglich)
    Keine Aussage trifft zu



    Ein Einzelhändler verkauft an 12 Tagen folgende Stückzahlen eines bestimmten Produktes:

    22
    28
    24
    33
    17
    41
    15
    23
    34
    38
    45
    29

    Berechnen Sie den Interquartilsabstand (auf 2 Dezimalstellen).
    (Für den Fall dass das Quantil nicht eindeutig ist, d.h. dass das Quantil innerhalb eines Intervalls liegt, verwenden Sie bitte die Mitte des Intervalls)

    13.5

    Durch die Teilnahme an einer Lotterie können folgende Gewinne (x) erzielt werden:
    x
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    P(x)
    0.2
    0.21
    0.3
    0.11
    0.03
    0.02
    0.12
    0.01
    Eine Testperson habe die Nutzenfunktion U(x) = -exp(-0.5*x)*100
    [oder -e-0.5x*100, wobei "e" der Eulerschen Zahl entspricht]


    -0.29



    Die Abbildung zeigt einen Boxplot der Anzahl der verkauften Zeitungen in einer Trafik. Wo liegt das dritte Quartil (75 % Quantil)?




    220
    180
    140
    230


    Ist das Richtig???????

  9. #139
    Golden Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    439

    AW: Onlinetest 19.11

    also soweit ich meine muessten die ganzen nutzenfunktionsaufgaben so wie zuvor beschrieben funktionieren, sprich einfach in stata einsetzen und das wars.. korrigiert mich allenfalls ^^

    MITTELSCHWER: Sei n die Anzahl der Beobachtungen und xmw das arithmetische Mittel:

    n = 30, xmw = 12

    Berechnen Sie das neue arithmetische Mittel xmw_neu, wenn zwei weitere Beobachtungen mit den Ausprägungen 5 und 19 dazukommen (auf zwei Dezimalstellen genau).

    hier mal meine loesung:

    12= x/30
    x= 12*30
    x=360

    360+5+19=384

    384/32(anzahl neuer beobachtungen, also +2 bei den bisherigen 30) = 12

    denke muesst so passn?

  10. #140
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.09.2010
    Beiträge
    23

    AW: Onlinetest 19.11

    Zitat Zitat von csak1190 Beitrag anzeigen
    Hier mal mein Test:


    p { margin-bottom: 0.21cm; }Die Standardabweichung einer Verteilung beträgt 1.2. Die Summe der quadrierten Abweichungen vom arithmetische Mittel beträgt 3 081.6. Wie groß ist die Anzahl der Beobachtungen (in ganzen Zahlen)? 2141

    Durch die Teilnahme an einer Lotterie können folgende Gewinne (x) erzielt werden:
    x
    5
    10
    15
    20
    25
    30
    P(x)
    0.02
    0.04
    0.44
    0.44
    0.04
    0.02
    Eine Testperson habe die Nutzenfunktion U(x) = -exp(-0,25*x)*100
    [oder -e-0.25x*100, wobei "e" der Eulerschen Zahl entspricht]
    Welchen erwarteten Nutzen erzielt die Testperson aus dem Glücksspiel? ! -2.24



    MITTELSCHWER: Ein Fußballverein analysiert die Performance einiger ihrer derzeitigen und ehemaligen Stürmer. Die Spieler erzielten im betrachteten Zeitraum die folgende Anzahl an Toren:
    Stürmer i
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10
    11
    12
    13
    14
    15
    Anzahl Tore xi
    14

    11
    14
    15
    15
    18
    11
    12
    16
    5
    7
    12
    13
    17
    3
    Geben Sie den Wert a für eine lineare Transformation yi=a*xi an, so dass die Varianz der y-Werte gleich 1 ist (auf 3 Dezimalstellen genau!)

    0.232


    50 Studenten wurden gefragt wieviel Geld sie ausgeben, wenn sie in Innsbruck ausgehen. Das folgende Histogramm zeigt das Ergebnis der Befragung. (var1 = Ausgaben pro Student in €)
    Wieviel Prozent der Studenten geben mehr als 40 € aus? td p { margin-bottom: 0cm; }p { margin-bottom: 0.21cm; }(Angabe in ganzen Zahlen; Bsp.: 50% als 50 angeben)
    10


    Welche der folgenden Aussagen trifft auf das Merkmal „Joghurtsorte“ (Erdbeere, Kaffee, Vanille) zu? (Mehrfachantwort möglich)
    Keine Aussage trifft zu



    Ein Einzelhändler verkauft an 12 Tagen folgende Stückzahlen eines bestimmten Produktes:

    22
    28
    24
    33
    17
    41
    15
    23
    34
    38
    45
    29

    Berechnen Sie den Interquartilsabstand (auf 2 Dezimalstellen).
    (Für den Fall dass das Quantil nicht eindeutig ist, d.h. dass das Quantil innerhalb eines Intervalls liegt, verwenden Sie bitte die Mitte des Intervalls)
    13.5

    Durch die Teilnahme an einer Lotterie können folgende Gewinne (x) erzielt werden:
    x
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    P(x)
    0.2
    0.21
    0.3
    0.11
    0.03
    0.02
    0.12
    0.01
    Eine Testperson habe die Nutzenfunktion U(x) = -exp(-0.5*x)*100
    [oder -e-0.5x*100, wobei "e" der Eulerschen Zahl entspricht]

    -0.29



    Die Abbildung zeigt einen Boxplot der Anzahl der verkauften Zeitungen in einer Trafik. Wo liegt das dritte Quartil (75 % Quantil)?




    220
    180
    140
    230


    Ist das Richtig???????
    he du! habe fast alle gleichen aufgaben nur mit ein bisschen anderen zahlen...wie hast du die mittelschwere aufgabe gelöst????

    lg

Seite 14 von 22 ErsteErste ... 41213141516 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Erster Onlinetest
    Von msmasta im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.10.2010, 12:31
  2. Gründzuge PoWi - Pallaver ZK 19.11.
    Von pnjr im Forum Bachelor - PoWi/Soz
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.11.2008, 22:40
  3. Onlinetest Woche 10
    Von hd25 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 09.01.2008, 18:34
  4. 4. onlinetest
    Von csak1988 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 07.11.2007, 21:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti