SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 33

Thema: Aufgabenblatt 4

  1. #21
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.03.2010
    Beiträge
    180

    AW: Aufgabenblatt 4

    könnte mir vill jemand die aufgaben 3 und 4 schicken oder die befehle einfach ins forum stellen. ? wäre echt super, denn ich bekomm das nicht zustande

  2. #22
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.10.2010
    Beiträge
    4

    AW: Aufgabenblatt 4

    habe 3 und 4 auch kA... hat jemand bereits eine lösung?

  3. #23
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258

    AW: Aufgabenblatt 4

    Zitat Zitat von csam1668 Beitrag anzeigen
    Habt ihr diese Würfelsachen nicht im PS gemacht ?
    ein einfaches beispiel mit einem würfel schon den rest nicht..

  4. #24
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258

    AW: Aufgabenblatt 4

    also lösungen zu aufgabe 3 und 4 könnt ihr in diesem alten thread finden --> http://www.sowi-forum.com/forum/showthread.php?t=28540

  5. #25
    Junior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    14.10.2010
    Beiträge
    29

    AW: Aufgabenblatt 4

    ich würde mich über einen lösungsansatz für aufgabe 1 a oder so sehr freuen. ich steh irgendwie auf dem schlauch gerade !

  6. #26
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258

    AW: Aufgabenblatt 4

    Zitat Zitat von shiller Beitrag anzeigen
    ich würde mich über einen lösungsansatz für aufgabe 1 a oder so sehr freuen. ich steh irgendwie auf dem schlauch gerade !
    1a)
    clear
    set obs 100
    gen w=int(1+4*uniform())

    also w steht für würfel und wegen set obs --> es steht ja auf der angabe dass wir 100 beobachtungen verwenden sollen, obwohl dass dann in 1e) widerlegt wird weil je mehr beobachtungen desto genauer ist das ergebnis im vergleich zur händischen rechnung.

    1b)
    da kannst einfach mit dem ersten würfel weitermachen und diesen generieren:
    replace w=1 if w<3

    hiermit ersetzt du die zahl 2 (ist ja kleiner als 3) durch 1

    1c)
    clear
    set obs 100
    generate w=int(1+8*uniform())

    1d)
    clear
    set obs 100
    set seed (da kannst irgendeine zahl verwenden)
    generate muenze=int(1+2*uniform())
    label define lbl_muenze 1 "Kopf" 2 "Zahl"
    label value muenze lbl_muenze


    zur überprüfung der ergebnisse wie gehabt tab (w) oder tab (muenze)
    müsste auch mit hist (w oder muenze) funktionieren

  7. #27
    Junior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    14.10.2010
    Beiträge
    29

    AW: Aufgabenblatt 4

    Zitat Zitat von kaethzn Beitrag anzeigen
    1a)
    clear
    set obs 100
    gen w=int(1+4*uniform())

    also w steht für würfel und wegen set obs --> es steht ja auf der angabe dass wir 100 beobachtungen verwenden sollen, obwohl dass dann in 1e) widerlegt wird weil je mehr beobachtungen desto genauer ist das ergebnis im vergleich zur händischen rechnung.

    1b)
    da kannst einfach mit dem ersten würfel weitermachen und diesen generieren:
    replace w=1 if w<3

    hiermit ersetzt du die zahl 2 (ist ja kleiner als 3) durch 1

    1c)
    clear
    set obs 100
    generate w=int(1+8*uniform())

    1d)
    clear
    set obs 100
    set seed (da kannst irgendeine zahl verwenden)
    generate muenze=int(1+2*uniform())
    label define lbl_muenze 1 "Kopf" 2 "Zahl"
    label value muenze lbl_muenze


    zur überprüfung der ergebnisse wie gehabt tab (w) oder tab (muenze)
    müsste auch mit hist (w oder muenze) funktionieren

    ahhh danke schön. ich glaub jetzt check ichs auch....

  8. #28
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.10.2010
    Beiträge
    79

    AW: Aufgabenblatt 4

    hat jemand Aufgabe 2 b c??? Bitte um Hilfe

  9. #29
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258

    AW: Aufgabenblatt 4

    Zitat Zitat von forstfan Beitrag anzeigen
    hat jemand Aufgabe 2 b c??? Bitte um Hilfe
    ich hab vorher einen link gepostet zu einem alten thread, da müsstest du die lösung finden.

  10. #30
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.10.2010
    Beiträge
    79

    AW: Aufgabenblatt 4

    Zitat Zitat von kaethzn Beitrag anzeigen
    ich hab vorher einen link gepostet zu einem alten thread, da müsstest du die lösung finden.
    dankeee, habs gefunden

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aufgabenblatt 13 TöE 2 Mittwoch
    Von seli im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 29.06.2010, 16:05
  2. Aufgabenblatt 4
    Von Firebird im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 30.11.2009, 22:57
  3. 5. Aufgabenblatt
    Von red99 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.05.2009, 17:06
  4. Beck & Czermak, Aufgabenblatt 12
    Von kateee im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 25.01.2009, 13:14
  5. Aufgabenblatt 9 + 10
    Von csaf5064 im Forum VWL II
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.01.2006, 08:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti