SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 53

Thema: Übungsblatt 5

  1. #31
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.02.2010
    Beiträge
    59

    AW: Übungsblatt 5

    Zitat Zitat von ChristianH Beitrag anzeigen
    3 entitites

    artikel, artkat, lieferant

    artkat zu art 1:n
    lieferant zu art m:n


    so hab ichs halt mal..

    so haben wirs auch, aber laut grafik hat artikel lieferant auch 1 zu n.
    wir haben uns auch gedacht, dass ein artikel mehrere lieferanten haben kann, aber eben auf dieser grafik ist das anders.

  2. #32
    Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    25.10.2010
    Ort
    Fritzens
    Beiträge
    74

    AW: Übungsblatt 5

    Zitat Zitat von sambesi1 Beitrag anzeigen
    so haben wirs auch, aber laut grafik hat artikel lieferant auch 1 zu n.
    wir haben uns auch gedacht, dass ein artikel mehrere lieferanten haben kann, aber eben auf dieser grafik ist das anders.
    Unser PS Leiter hat auch gemeint, dass es m:n is.

  3. #33
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    23.10.2010
    Beiträge
    130

    AW: Übungsblatt 5

    Hey,
    ich hab da auch m:n gemacht, denke da könnte doch irgendwie beides richtig sein...
    wie habt ihrs jetzt mit den datentypen gemacht? Für mich sind die alle Varchar...ausser halt dass mit dem datum und zeit, da weiss ich überhaupt nicht was das sein soll da es ja kein datentyp gibt der beide miteinander verbindet.....

    LG

  4. #34
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    23.10.2010
    Beiträge
    130

    AW: Übungsblatt 5

    umso mehr ich dieses blatt anschaue umso weniger versteh ich Weil bis jetzt hatte ich eigentlich geglaubt das meiste verstanden zu haben, aber im moment ist das gar nicht mehr so...
    Ich versteh jetzt nicht mehr wie man bei der 2ten abbildung herausfindet was da elemente, und was da attribute sind...kann mir da mal jemand auf die sprünge helfen?
    lg

  5. #35
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.11.2010
    Beiträge
    10

    AW: Übungsblatt 5

    Zitat Zitat von csam5227 Beitrag anzeigen
    Hey,
    ich hab da auch m:n gemacht, denke da könnte doch irgendwie beides richtig sein...
    wie habt ihrs jetzt mit den datentypen gemacht? Für mich sind die alle Varchar...ausser halt dass mit dem datum und zeit, da weiss ich überhaupt nicht was das sein soll da es ja kein datentyp gibt der beide miteinander verbindet.....

    LG
    bei mir in der Datenbank gibt es einen Feldtypen der sich Timestamp nennt und der beinhaltet Datum und Zeit....

  6. #36
    Golden Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    439

    AW: Übungsblatt 5

    ja aber wenn du da bei artikel - lieferrant eine m:n beziehung hast, musst du das ja wieder aufschluesseln, oder nicht?

  7. #37
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    23.10.2010
    Beiträge
    130

    AW: Übungsblatt 5

    achso ja, hatte ich irgendwie nicht gesehen danke
    lg

  8. #38
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    23.10.2010
    Beiträge
    130

    AW: Übungsblatt 5

    Zitat Zitat von ChristianH Beitrag anzeigen
    ja aber wenn du da bei artikel - lieferrant eine m:n beziehung hast, musst du das ja wieder aufschluesseln, oder nicht?
    Also im PS haben sie uns gesagt dass es in einem ER-Modell nicht unbedingt nötig ist diese Zwischentabelle zu machen. Man kann, muss aber nicht, es reicht aus wenn man das im Access dann irgendwie macht
    lg

  9. #39
    Golden Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    439

    AW: Übungsblatt 5

    muss ich die jetz aufschluessln im rise, oder kann ich es einfach bei 3 entities belassen und zwischen artikel und lieferant eine m:n beziehung reinhaun?

    oder muss ich durch die m:n beziehung nun im rise eine zusaetzliche tabelle einfuegn?

  10. #40
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    23.10.2010
    Beiträge
    130

    AW: Übungsblatt 5

    Nein im Rise editor kannst du's meines wissens nach einfach so, ohne diese zwischentabelle stehen lassen, also einfach die n:m beziehung rein machen

Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Übungsblatt 6
    Von Chrissi1 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 31.05.2010, 21:20
  2. Übungsblatt 7
    Von csaf3289 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.05.2009, 20:07
  3. Übungsblatt Kapitel 4
    Von maggiii im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 11.05.2009, 21:41
  4. Übungsblatt 5
    Von csae2394 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.04.2009, 12:56
  5. Übungsblatt 7
    Von csag9468 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.01.2009, 16:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti