SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Aufgabenblatt 4 WS 2010/11

  1. #1
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.06.2009
    Beiträge
    65

    Aufgabenblatt 4 WS 2010/11

    Kann mir bitte jeman dmit Aufgabe 1 helfen, weiß da gar nicht was ich tun soll, und bei Aufgabe 2.c bräucht ich auch Hilfe

    Danke schon mal im voraus

  2. #2
    Experte Bewertungspunkte: 7
    Avatar von ATR
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    531

    AW: Aufgabenblatt 4 WS 2010/11

    Naja, die Wahlverfahren sind ja auf den Folien erklärt, check die aber auch nicht so ganz.. War Jmd. in der Vorlesung und kanns erklären?

  3. #3
    Experte Bewertungspunkte: 42
    Avatar von Tavarua
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    647

    AW: Aufgabenblatt 4 WS 2010/11

    kann mir jemand den Rechenweg zu Aufgabe 4a) erklären???
    Das steht bei a):

    z^-0,3=0,6/0,7
    Wie komme ich auf z=1,67???

    Danke...

  4. #4
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    97

    AW: Aufgabenblatt 4 WS 2010/11

    Zitat Zitat von Tavarua Beitrag anzeigen
    kann mir jemand den Rechenweg zu Aufgabe 4a) erklären???
    Das steht bei a):

    z^-0,3=0,6/0,7
    Wie komme ich auf z=1,67???

    Danke...
    ja, bitte! komm auch nicht drauf!

  5. #5
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    33

    AW: Aufgabenblatt 4 WS 2010/11

    z^-0,3 = 0,6/0,7 ist das gleich wie z^0,3 = 0,7/0,6, einfach umdrehen
    dann musst du nur noch z= 0,3wurzel(0,7/0,6) rechnen und raus kommt 1,6667

  6. #6
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    97

    AW: Aufgabenblatt 4 WS 2010/11

    Zitat Zitat von gilmaj3 Beitrag anzeigen
    z^-0,3 = 0,6/0,7 ist das gleich wie z^0,3 = 0,7/0,6, einfach umdrehen
    dann musst du nur noch z= 0,3wurzel(0,7/0,6) rechnen und raus kommt 1,6667
    hey danke! aber wie geht es bei der nächsten Übung (b) weiter?

    B=C
    Z^0.6=0.6z

    wie komme ich hier aufs ergebnis? werde schon verückt von der rechnerei!

  7. #7
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    33

    AW: Aufgabenblatt 4 WS 2010/11

    z^0,7=0,6z /0,6
    -> 1,67z^0,7= z /z^0,7
    ->1,67= z/z^0,7
    ->1,67 =z*z^-0,7
    -> 1,67 = z^0,3
    -> z= 0,3wurzel von 1,67 = 5,49

Ähnliche Themen

  1. Aufgabenblatt 3 WS 2010/11
    Von csak3846 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.02.2011, 15:38
  2. Aufgabenblatt 2 WS 2010/11
    Von viki1910 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.11.2010, 10:20
  3. Aufgabenblatt 1 WS 2010/11
    Von csaf9201 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.11.2010, 17:53
  4. 5. Aufgabenblatt
    Von red99 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.05.2009, 17:06
  5. Beck & Czermak, Aufgabenblatt 12
    Von kateee im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 25.01.2009, 13:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti