das habe ich alles schon gemacht, und i krieg trotzdem was anderes raus. meine reaktionskurve ist Q1= 7,5-0,5 Q2. ist die falsch?
Siehe buch seite 583! Achtung in unserem beispiel sind die grenzkosten nicht null!
=> Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen. <=
das habe ich alles schon gemacht, und i krieg trotzdem was anderes raus. meine reaktionskurve ist Q1= 7,5-0,5 Q2. ist die falsch?
Ja hab ich auch so, r2= q2=7-0,5q1
q1=7,5-0,5(7-0,5q1), q1=5,3333
Das ergebnis bei q2 einsetzten, q2=4,3333
=> Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen. <=
vielen dank da90, jetzt hab ich den fehler endlich gefunden! DANKE!!!
kann jemand bitte den rechenweg bei aufgabe 2 erklären?? ich komm da nicht weiter
@csak3846
GE ist der Grenzerlös also die Ableitung von E1 und Erlöse sind ja bekanntlich Preis*Menge! also Erlös1 = Preis 1 * Menge 1, wobei ja hier im Preis Qtotal vorkommt und du deswegen in der Erlös-Formel Q1 und Q2 drinnen hast, da ja hier Q1 und Q2 direkt voneinander abhängen.
GK sind die Grenzkosten, diese erhälst du wenn du C(Q) ableitest.
@tucman5
Bei Aufgabe 2b musst du nur Gewinn (total) = Gewinn 1 + Gewinn 2 rechnen, diesen Gewinn dann nach P ableiten um den Preis zu erhalten der gewinnmaximal ist.
Diesen dann in die Gewinnfunktion einsetzt und schon hast du deinen maximalen Gewinn.
dann machst du was falsch, poste doch mal dein rechenweg von anfang an, dann können wir dir sagen wo der fehler steck.
Lesezeichen