SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 36

Thema: aufgabenblatt 3 rützler

  1. #21
    Golden Member Bewertungspunkte: 22

    Registriert seit
    12.10.2009
    Beiträge
    385

    AW: aufgabenblatt 3 rützler

    Bei Aufgabe 2b musst du nur Gewinn (total) = Gewinn 1 + Gewinn 2 rechnen, diesen Gewinn dann nach P ableiten um den Preis zu erhalten der gewinnmaximal ist.
    Diesen dann in die Gewinnfunktion einsetzt und schon hast du deinen maximalen Gewinn.

  2. #22
    Golden Member Bewertungspunkte: 25
    Avatar von da90
    Registriert seit
    06.10.2009
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    316

    AW: aufgabenblatt 3 rützler

    Zitat Zitat von bonsaibam Beitrag anzeigen
    wie kommst du denn auf deine ergebnisse von 2a)? ich komm da auf p1=12,21 und p2= 12,86

    und wie funktioniert die nummer 2b?

    könntest du vl deine rechenwege kurz posten?
    hey, i hab bei der 2a ein vorzeichen falsch, die reaktionskurve ist 9+0,25p, bei mir kommt jetz das gleiche raus,

    der rechenweg zu b) ist im buch auf seite 590 in der fußzeile, du zählst einfach die erlöse zusammen, wobei es jetz keinen unterschied zw. p1 u p2 gibt, dh es gibt nur einen preis P
    => Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen. <=

  3. #23
    Golden Member Bewertungspunkte: 22

    Registriert seit
    12.10.2009
    Beiträge
    385

    AW: aufgabenblatt 3 rützler

    Erledigt Vorzeichenfehler

  4. #24
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    102

    AW: aufgabenblatt 3 rützler

    [QUOTE=da90;263701]

    der rechenweg zu b) ist im buch auf seite 590 in der fußzeile, du zählst einfach die erlöse zusammen, wobei es jetz keinen unterschied zw. p1 u p2 gibt, dh es gibt nur einen preis P[/QUOTE

    ah, ok, vielen dank!

  5. #25
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.12.2006
    Beiträge
    6

    AW: aufgabenblatt 3 rützler

    Grüßt euch!
    Bin ebenfalls gerade am Bearbeiten des Aufgabenblattes, komme aber auf Grund der Tatsache dass die Grenzkosten im 1. Beispiel nicht 0 ist nicht wirklich weiter.
    StephanS Erklärung mag zwar der korrekte Weg sein, leider kann ich aber nicht wirklich folgen, könnte das wer nochmal etwas ausführlicher erläutern?

    Beste Grüße

  6. #26
    Golden Member Bewertungspunkte: 25
    Avatar von da90
    Registriert seit
    06.10.2009
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    316

    AW: aufgabenblatt 3 rützler

    Also bis zur ermittlung des grenzerloses ist alles gleich wie im buch, aber dann musst du den grenzerlos nicht gleich 0 setzten, sondern gleich den grenzkosten Beim unternehmen 1 sind die grenzkosten 15 u bei u2 18

    Dann musst du jeweils nach q1 u nach q2 auflosen um die reaktionskurven auszurechnen, ab da ist es wieder gleich wie im buch
    => Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen. <=

  7. #27
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.06.2009
    Beiträge
    65

    AW: aufgabenblatt 3 rützler

    Zitat Zitat von StephanS Beitrag anzeigen
    dann machst du was falsch, poste doch mal dein rechenweg von anfang an, dann können wir dir sagen wo der fehler steck.
    GK=C1'= 15
    E1=P*Q1 => 60-3(Q1+Q2)*Q1
    = 60-(3Q1+3Q2)*Q1 0> 60-3Q2-3Q1*Q2
    E1'= -6Q1-3Q2 0> -3(18Q2+25)-6(15Q1+50) => -54Q2-75-90Q1-300 =>
    GK=GE => 15= -54Q2-75-90Q1-300 => Q1= -0.6Q2-4.33

    Q2 = -2.95 - 0.417Q1

    kommt dann minus raus wenn ichs einsetz...was mach ich falsch?

    danke für die Hilfe

  8. #28
    Golden Member Bewertungspunkte: 25
    Avatar von da90
    Registriert seit
    06.10.2009
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    316

    Böse AW: aufgabenblatt 3 rützler

    Zitat Zitat von csak3846 Beitrag anzeigen
    GK=C1'= 15
    E1=P*Q1 => 60-3(Q1+Q2)*Q1
    = 60-(3Q1+3Q2)*Q1 0> 60-3Q2-3Q1*Q2
    E1'= -6Q1-3Q2 0> -3(18Q2+25)-6(15Q1+50) => -54Q2-75-90Q1-300 =>
    GK=GE => 15= -54Q2-75-90Q1-300 => Q1= -0.6Q2-4.33

    Q2 = -2.95 - 0.417Q1

    kommt dann minus raus wenn ichs einsetz...was mach ich falsch?

    danke für die Hilfe
    Du musst den ganzen ausdruck p, also 60 auch mit q1 multiplizieren
    Erlos= 60q1 - 3q1zumQuadrat -3q1q2
    Ableiten nach q1: mr= 60-6q1-3q2
    Mr=mc: 15=60-6q1-3q2 => nach q1 auflosen
    => Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen. <=

  9. #29
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.02.2009
    Beiträge
    16

    AW: aufgabenblatt 3 rützler

    Hallo,
    krieg bei der 2a immer eine andere Lösung raus und finde den Fehler nicht. Könnte bitte jemand die Zwischenergebnisse posten?
    Danke
    Geändert von tina01 (28.11.2010 um 18:18 Uhr)

  10. #30
    Anfänger Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    21.11.2009
    Beiträge
    20

    AW: aufgabenblatt 3 rützler

    Zitat Zitat von tina01 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    krieg bei der 2a immer eine andere Lösung raus und finde den Fehler nicht. Könnte bitte jemand die Zwischenergebnisse posten?
    Danke
    Ich bekomme für die 2 a) auch andere Ergebnisse...
    Und zwar:
    P1=11,828
    P2=11,312
    Mein Gewinn1 = 419,71
    Gewinn2 = 427,67

    hat das noch jemand so?

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gesamtprüfung Juni 2010
    Von karink3 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 14.06.2010, 11:31
  2. PS Schlussklausur Nachbesprechung
    Von rPOD im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 101
    Letzter Beitrag: 06.07.2009, 17:05
  3. Ps Rützler - Aufgabenblatt 3
    Von kirschblüte im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 27.10.2008, 11:54
  4. Winf Klausur 26.3.
    Von tompsen85 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 88
    Letzter Beitrag: 03.04.2008, 09:20
  5. Aufgabenblatt 3
    Von csaf5705 im Forum VWL II
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 10.11.2005, 17:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti