SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Zusatzaufgabe Häussler

  1. #1
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    04.11.2009
    Ort
    INNSBRUCK
    Beiträge
    378

    Zusatzaufgabe Häussler

    Hallo, bin gerade diese ins Netz gestellte Zusatzaufgabe vom Herrn Häussler zu rechnen. Es handelt um lineare Programmierung.
    Leider komme ich nicht mit wie er da rechnet weil er benützt bei dieser Aufgabe andere Methoden um zu der Lösung zu kommen als wie wir es Im PS gemacht haben.

    Ich schreibe die NB mal auf:
    ZF: max(4x1+5x2)
    M1= x1<=5
    M2= 2x2<=12
    M3= 2x1+3x2<=22

    Schnittpunkte ZF: x1=5 x2=4 4*5+5*4=40
    ZF* Optimum: x1=2 x2=6 4*2+5*6=38

    Bei der Berechnung der Maschinenauslastung haben wir im Ps gelernt dass man die Schnittpunkte der ZF* einsetzt also 2 und 6?
    zb: M1= 2<=5 hier hätte die M1 eine Restkapazität von 3?
    Aber Herr Häussler bekommt hier 0 REstkapazität?


    Ich weiß nicht was ich hier falsch machen würde?
    Bei der M2 bekommt er 4 Restkapazitäten und bei M3 keine Restkapazitäten.

    Hilfeee

  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    30.10.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    197

    AW: Zusatzaufgabe Häussler

    Zitat Zitat von gogogo Beitrag anzeigen
    Hallo, bin gerade diese ins Netz gestellte Zusatzaufgabe vom Herrn Häussler zu rechnen. Es handelt um lineare Programmierung.
    Leider komme ich nicht mit wie er da rechnet weil er benützt bei dieser Aufgabe andere Methoden um zu der Lösung zu kommen als wie wir es Im PS gemacht haben.

    Ich schreibe die NB mal auf:
    ZF: max(4x1+5x2)
    M1= x1<=5
    M2= 2x2<=12
    M3= 2x1+3x2<=22

    Schnittpunkte ZF: x1=5 x2=4 4*5+5*4=40
    ZF* Optimum: x1=2 x2=6 4*2+5*6=38

    Bei der Berechnung der Maschinenauslastung haben wir im Ps gelernt dass man die Schnittpunkte der ZF* einsetzt also 2 und 6?
    zb: M1= 2<=5 hier hätte die M1 eine Restkapazität von 3?
    Aber Herr Häussler bekommt hier 0 REstkapazität?


    Ich weiß nicht was ich hier falsch machen würde?
    Bei der M2 bekommt er 4 Restkapazitäten und bei M3 keine Restkapazitäten.

    Hilfeee
    Also ich bin zwar nicht in deinem PS, kann dir aber vlt trotzdem helfen:

    1. Im Anhang ist mal so eine ungefähre Zeichnung
    2. Optimum:
    x1* = 5 (von M1)
    x2* = 2x1 + 3x2 = 22 (von M3)
    = 2*5 + 3x2 = 22
    = 4
    3. Restkapazitäten:
    M1: keine, da im Optimum voll ausgelastet
    M2: 2x2 = 12 -> 2*4 = 12 -> 8=12 -> 4 Einheiten Restkapazität
    M3: keine, da im Optimum voll ausgelastet

    Lg
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  3. #3
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    04.11.2009
    Ort
    INNSBRUCK
    Beiträge
    378

    AW: Zusatzaufgabe Häussler

    Mhmm ich habe um das Optimum auszurechnen M3 mit M2 gleichgesetzt? Warum kann man das auch nicht machen? Denn wenn man M3 und M2 gleichsetzt kommt für das Optimum x1=2 und x2=6 raus. Und deshalb habe ich bei den Auslastungen 2 für x1 und 6 für x2 eingesetzt. Warum muss man aber M3 und M1 gleichsetzten?

  4. #4
    Senior Member Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    30.10.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    197

    AW: Zusatzaufgabe Häussler

    Zitat Zitat von gogogo Beitrag anzeigen
    Mhmm ich habe um das Optimum auszurechnen M3 mit M2 gleichgesetzt? Warum kann man das auch nicht machen? Denn wenn man M3 und M2 gleichsetzt kommt für das Optimum x1=2 und x2=6 raus. Und deshalb habe ich bei den Auslastungen 2 für x1 und 6 für x2 eingesetzt. Warum muss man aber M3 und M1 gleichsetzten?
    Weil das Optimum _immer_ der äußereste Punkt des zulässigen Lösungsraumes, den die Zielfunktion schneidet, ist

    Lg

  5. #5
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    04.11.2009
    Ort
    INNSBRUCK
    Beiträge
    378

    AW: Zusatzaufgabe Häussler

    Suuper dankeschön für die gute Erklärung

Ähnliche Themen

  1. Zusatzaufgabe 2 Balafoutas
    Von csag4726 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.12.2010, 10:10
  2. Hausübung 2 Häussler
    Von csak5358 im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.11.2010, 11:56
  3. HÜ 1 Häussler
    Von abcd99 im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.04.2010, 19:54
  4. Zusatzaufgabe Jenewein
    Von csaf6065 im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.06.2008, 13:50
  5. Zusatzaufgabe Fink
    Von evi85 im Forum VWL I
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.05.2005, 15:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti