SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 17 von 21 ErsteErste ... 71516171819 ... LetzteLetzte
Ergebnis 161 bis 170 von 206

Thema: Onlinetest 26.11.2010

  1. #161
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.11.2010
    Beiträge
    28

    AW: Onlinetest 26.11.2010

    Zitat Zitat von d_k Beitrag anzeigen
    ich hab auch die gleiche Aufgabe aber hab 0.0022 raus?!

    Hää wie hast du gerechnet? musst dus auch für 3 Blitzeinschläge rechnen?

  2. #162
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.10.2010
    Ort
    Innsbruck/St.Johann in Tirol
    Beiträge
    42

    AW: Onlinetest 26.11.2010

    Zitat Zitat von Theresa_ Beitrag anzeigen
    Hää wie hast du gerechnet? musst dus auch für 3 Blitzeinschläge rechnen?
    hab hab auch 3 Blitzschläge und habs so in taschenrechner eingegeben:

    (((0.2)^3)/3)*e^(-0,2)

    dann kommt was mit 0.00218... raus

  3. #163
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.07.2010
    Beiträge
    16

    AW: Onlinetest 26.11.2010

    könnt ihr mir bitte helfen vielleicht? ich weiß nicht wie ich das im Taschenrechner eingeben kann. muss für x doch 10 einsetzten, oder?

    Die Anzahl an Anrufern pro Stunde folgt der Poissonverteilung. Die durchschnittliche Anzahl λ beträgt 15 Anrufer pro Stunde (Hinweise zur praktischen Anwendung der Poissonverteilung und den Voraussetzungen für deren Verwendung finden Sie in den Folien auf Seite 59-63. Die Aufgabe ist aber auch ohne diese Information lösbar.). Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für genau 10 Anrufer in einer Stunde? (Angabe dimensionslos und auf 4 Dezimalstellen genau) Die Wahrscheinlichkeitsfunktion der Poissonverteilung mit λ = 15 lautet:



  4. #164
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.10.2010
    Ort
    Innsbruck/St.Johann in Tirol
    Beiträge
    42

    AW: Onlinetest 26.11.2010

    Zitat Zitat von csam4059 Beitrag anzeigen
    könnt ihr mir bitte helfen vielleicht? ich weiß nicht wie ich das im Taschenrechner eingeben kann. muss für x doch 10 einsetzten, oder?

    Die Anzahl an Anrufern pro Stunde folgt der Poissonverteilung. Die durchschnittliche Anzahl λ beträgt 15 Anrufer pro Stunde (Hinweise zur praktischen Anwendung der Poissonverteilung und den Voraussetzungen für deren Verwendung finden Sie in den Folien auf Seite 59-63. Die Aufgabe ist aber auch ohne diese Information lösbar.). Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für genau 10 Anrufer in einer Stunde? (Angabe dimensionslos und auf 4 Dezimalstellen genau) Die Wahrscheinlichkeitsfunktion der Poissonverteilung mit λ = 15 lautet:


    ja, einfach für x 10 einsetzten, das wars

  5. #165
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    07.03.2008
    Beiträge
    7

    AW: Onlinetest 26.11.2010

    Hey d_k!
    Das x! bedeutet die Fakultät der Zahl.
    1! = 1
    2! = 1x2 = 2
    3! = 1x2x3 = 6
    4! = 1x2x3x4 = 24
    usw.

    Cheers

  6. #166
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.07.2010
    Beiträge
    16

    AW: Onlinetest 26.11.2010

    @ d_k
    ja, aber ich verstehe nicht wie ich das in den taschenrechner eingebe. da kommt immer ERROR raus. irgendwas tippe ich falsch. kannst du mir vielleicht helfen?

  7. #167
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.11.2010
    Beiträge
    28

    AW: Onlinetest 26.11.2010

    Zitat Zitat von d_k Beitrag anzeigen
    hab hab auch 3 Blitzschläge und habs so in taschenrechner eingegeben:

    (((0.2)^3)/3)*e^(-0,2)

    dann kommt was mit 0.00218... raus

    aber man muss doch durch 3! dividieren, sprich 6 oder?

  8. #168
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.07.2010
    Beiträge
    16

    AW: Onlinetest 26.11.2010

    bräuchte noch bei 2 aufgaben hilfe. könnt ihr es mir bitte erklären?

    Lesen Sie aus nachstehender Dichtefunktion die Wahrscheinlichkeit für
    x <= 3500 ODER x > 4200 ab.

    Angabe dimensionslos auf zwei Dezimalstellen.


  9. #169
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    25.10.2010
    Beiträge
    48

    AW: Onlinetest 26.11.2010

    Zitat Zitat von csam4059 Beitrag anzeigen
    bräuchte noch bei 2 aufgaben hilfe. könnt ihr es mir bitte erklären?

    Lesen Sie aus nachstehender Dichtefunktion die Wahrscheinlichkeit für
    x <= 3500 ODER x > 4200 ab.

    Angabe dimensionslos auf zwei Dezimalstellen.

    ich würde sagen:
    (3500-2500)*0.0003 + (2500-2000)*???
    was meinst du?

  10. #170
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.07.2010
    Beiträge
    16

    AW: Onlinetest 26.11.2010

    okay, und wie soll die rechnung weiter gehen? lg

Seite 17 von 21 ErsteErste ... 71516171819 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Onlinetest 14.05.10
    Von liquideforce im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.05.2010, 12:27
  2. Onlinetest Woche 10
    Von hd25 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 09.01.2008, 18:34
  3. 3. Onlinetest
    Von Vanessa im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 24.10.2007, 15:45
  4. 1. Onlinetest Lang
    Von erdbeerchen im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 12.10.2007, 16:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti