Die Angabe ist auch komisch...
sagte mir der Gächter...bei a) beträgt die nominale Geldmenge 36000 und P=2, dh. die reale Geldmenge
beträgt M/P=18000. Nun steigt die reale Geldmenge bei b) auf 22000 (oder
nominal auf 44000). Wenn nun bei c) das Preisniveau von 2 auf 4 steigt,
sinkt die reale Geldmenge (nach der Erhöhung aus b) auf 44000/4=11000. Wenn Sie mit dieser realen Geldmenge weiterrechnen, sollten Sie auf die Lösung
kommen.![]()
Lesezeichen