SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 30 von 30

Thema: PS Gächter

  1. #21
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    22.11.2007
    Beiträge
    21

    AW: PS Gächter

    Super vielen Dank für die Antwort, jetzt is mir klar!

    Noch eine letzte Frage: Bei Kapitel 5 Aufgabe 4c: ich habe mit für Y=18000 und i=35% notiert. Stimmt das? Ich komme auf ein anderes ergenbnis!

    Bleibt M bei 36000 und P=4 damit ist M/P= 9000 ?

    Vielen Dank für eure Hilfe!!!

  2. #22
    Senior Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von DeadEye1234
    Registriert seit
    07.10.2009
    Beiträge
    195

    AW: PS Gächter

    Die Angabe ist auch komisch...

    bei a) beträgt die nominale Geldmenge 36000 und P=2, dh. die reale Geldmenge
    beträgt M/P=18000. Nun steigt die reale Geldmenge bei b) auf 22000 (oder
    nominal auf 44000). Wenn nun bei c) das Preisniveau von 2 auf 4 steigt,
    sinkt die reale Geldmenge (nach der Erhöhung aus b) auf 44000/4=11000. Wenn Sie mit dieser realen Geldmenge weiterrechnen, sollten Sie auf die Lösung
    kommen.
    sagte mir der Gächter...

  3. #23
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    22.11.2007
    Beiträge
    21

    AW: PS Gächter

    Herzlichen Dank!!

    Dann funktionierts....

  4. #24
    Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    62

    AW: PS Gächter

    hallo zusammen ...

    bei aufgabe 4/kap. 5:

    lieg ich damit richtig, wenn ich sage, dass sich die IS-Kurve bei b) nicht verschiebt, da ja nur die Geldmenge erhöht wird!??

    bei c) denk ich, dass sich auch die IS-Kurve nach unten verschiebt???

    lg

  5. #25
    Golden Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von csak4390
    Registriert seit
    22.10.2008
    Beiträge
    270

    AW: PS Gächter

    Zitat Zitat von adi-wiwi Beitrag anzeigen
    hallo zusammen ...

    bei aufgabe 4/kap. 5:

    lieg ich damit richtig, wenn ich sage, dass sich die IS-Kurve bei b) nicht verschiebt, da ja nur die Geldmenge erhöht wird!??

    bei c) denk ich, dass sich auch die IS-Kurve nach unten verschiebt???

    lg
    b) Du hast recht, die IS-Kurve verschiebt sich nicht, aber die LM-Kurve verschiebt sich nach rechts.

    c) ich glaube, dass die IS-Kurve gleich bleibt und die LM-Kurve nach links verschiebt,da ich ja einen höheren Zins und ein kleineres Einkommen habe. Bin mir aber nicht 100% sicher.


    LG Stefan

  6. #26
    Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    62

    AW: PS Gächter

    hallo stefan, danke für deine antworten ... bei c), na ja, das Preisniveau beeinflusst wohl nur die LM-Gleichung ... lg

  7. #27
    Golden Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    10.10.2009
    Beiträge
    355

    AW: PS Gächter

    kann mir bitte jemand kurz erklären wie ich bei aufgabe 2 vom aufgabenblatt 5 auf die IS und die LM gleichung komme? verstehe meine mitschriften nicht mehr. klar ist, dass ich mal alles einsetze und so, aber ich komm mit dem zusammenfassen nicht ganz hin. vl. hat jemand ne kurze und logische erklärung.

  8. #28
    Experte Bewertungspunkte: 7
    Avatar von ATR
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    531

    AW: PS Gächter

    Zitat Zitat von csak8924 Beitrag anzeigen
    kann mir bitte jemand kurz erklären wie ich bei aufgabe 2 vom aufgabenblatt 5 auf die IS und die LM gleichung komme? verstehe meine mitschriften nicht mehr. klar ist, dass ich mal alles einsetze und so, aber ich komm mit dem zusammenfassen nicht ganz hin. vl. hat jemand ne kurze und logische erklärung.
    Auf IS durch auflösen nach Y, LM musst Geldnachfrage = Geldangebot setzen, also M/P = (M/P)^D..

  9. #29
    Experte Bewertungspunkte: 7
    Avatar von ATR
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    531

    AW: PS Gächter

    Wie kommt man denn bei Übungsblatt 5 Nr. 4a auf y=21500? Bekomme da immer 30500..

    Edit: Ahja, man scheint also die 36000 durch die P=2 zu teilen.. Nur warum macht man das?

  10. #30
    Golden Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    10.10.2009
    Beiträge
    355

    AW: PS Gächter

    Zitat Zitat von ATR Beitrag anzeigen
    Wie kommt man denn bei Übungsblatt 5 Nr. 4a auf y=21500? Bekomme da immer 30500..

    Edit: Ahja, man scheint also die 36000 durch die P=2 zu teilen.. Nur warum macht man das?
    die 36000 sind ja nominal und du musst aber real ausrechnen steht bei a dabei, deswegen durch 2.

    kannst du mir bitte nochmal die IS kurven ding schritt für schritt erklären? klar nach Y auflösen, aber ich weiß nicht wo mein denkfehler liegt. wie komm ich z.b. auf die 18000i, ich hab ja nur 9900i gegeben oder?

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. PS Gächter WS 2009/10
    Von Tavarua im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 18.01.2012, 16:44
  2. Nachbesprechung PS Klausur Gächter
    Von Sonnenanbeter im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.06.2009, 15:35
  3. PS kurzklausur bei gächter
    Von csaf5856 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.05.2009, 10:52
  4. Vorbesprechung PS Gächter
    Von csad0 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.03.2009, 10:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti