SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 28

Thema: Kurzprojekt 3

  1. #11
    Senior Member Bewertungspunkte: 18

    Registriert seit
    16.10.2007
    Beiträge
    121

    AW: Kurzprojekt 3

    Servus Leute,

    könnte jemand mit die Formel aufschreiben für Aufgabe 9,11,12,13 und 14.
    Ich weiss einfach nicht was ich bei Excel eingeben muss als Formel um auf die Werte zu kommen.
    Diese Werte habe ich zwar schon aus der Regression bekommen, aber man muss ja zu jeder eine Formel zeigen und sie nicht einfach abschreiben, wäre genial, wenn jemand es aufschreiben könnte.
    Danke

  2. #12
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702

    AW: Kurzprojekt 3

    Kann mir jemand sagen, wie ich bei Nr. 11 auf den Standardfehler std-error(b) komme? Ich komm da nicht weiter :-/

  3. #13
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702

    AW: Kurzprojekt 3

    @NeoDevisen

    Nr.9:
    Du rechnest zunächst s^2 aus: =e'e/Freiheitsgrade(=>3)
    s ist dann die Wurzel: =WURZEL(s^2)

    lg

  4. #14
    Experte Bewertungspunkte: 32
    Avatar von kif
    Registriert seit
    13.09.2005
    Ort
    down by the river
    Beiträge
    631

    AW: Kurzprojekt 3

    Zitat Zitat von Anki Beitrag anzeigen
    Kann mir jemand sagen, wie ich bei Nr. 11 auf den Standardfehler std-error(b) komme? Ich komm da nicht weiter :-/
    in der varianz-kovarianz-matrix sind die felder 11, 22, 33 die kovarianzen von b0,b1,b2 mit sich selbst, sprich die varianz, wenn du da die wurzel nimmst hast du den standardfehler.
    Geändert von kif (29.11.2010 um 12:01 Uhr) Grund: tippfehler..

  5. #15
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702

    AW: Kurzprojekt 3

    @kif DANKE!!

  6. #16
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702

    AW: Kurzprojekt 3

    So, dann hätte ich nochmal eine kleine Frage
    Bei Aufgabe 13 -> Was genau sind die Seiten? Es ist wohl die Zahl zwei einzusetzen aber wo erkenne ich das wieder?
    Und wie kommt man auf das Bestimmtheitsmaß? Mit der typischen Excel-Formel =Bestimmtsheitsmaß(y-Werte;x-Werte) hat's nicht funktioniert.
    lg

  7. #17
    Experte Bewertungspunkte: 32
    Avatar von kif
    Registriert seit
    13.09.2005
    Ort
    down by the river
    Beiträge
    631

    AW: Kurzprojekt 3

    Zitat Zitat von Anki Beitrag anzeigen
    Bei Aufgabe 13 -> Was genau sind die Seiten? Es ist wohl die Zahl zwei einzusetzen aber wo erkenne ich das wieder?
    ich hab mir das so gedacht, nachdem wir die koeffizienten gegen null testen, also h0: beta gleich null, ist es ein zweiseitiger test, also 2 seiten, hoffe das stimmt..

    Zitat Zitat von Anki Beitrag anzeigen
    Und wie kommt man auf das Bestimmtheitsmaß? Mit der typischen Excel-Formel =Bestimmtsheitsmaß(y-Werte;x-Werte) hat's nicht funktioniert.
    ich hab's händisch ausgerechnet, also 1 - [e'e / summe(y-mittelwert(y))^2]

  8. #18
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702

    AW: Kurzprojekt 3

    Ok, dann hab ich jetzt auch einfach händisch die Formel eingegeben. Hoffe, das reicht ihm so.
    Bei der Nr. 15 hab ich die Regression wie in seinem Video erstellt.. Beim P-Wert zeigt er mir allerdings in der 2 Reihe kein Ergebnis an, sondern nur #Zahl! Hab ich da irgendwas vergessen einzugeben bzw. müssen wir da irgendwas beachten, was anders als in seinem Video ist..?

  9. #19
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.03.2006
    Beiträge
    157

    AW: Kurzprojekt 3

    Bei mir klappt das mit der Formel für das Bestimmtheitsmaß auch nicht leider :/. Wie gebt ihr die Formel 1 - [e'e / summe(y-mittelwert(y))^2] ein? Ich krieg das mit dem summe(y-mittelwert(y))^2 nicht hin. Dafür kenne ich mich zu schlecht mit Excel aus oder rechnet ihr das mit Hilfszeilen aus, ergo berechnet ihr die Mittelwerte der einzelnen y und summiert sie dann seperat? Find die Hilfe leider auch meistens ziemlich unnütz. Im Google hab ich nix gefunden dazu.

    @ Anki

    Das hatte ich auch zuerst, dass bei mir #Zahl stand. Aber wenn du dir sein Beispiel anschaust P3a_2.pdf. Dann siesht du, dass er nur x1 und x2 in seiner Regression drinnen hat. Das erklärt er im Video leider nicht, aber wenn man x0 weglässt für den x-Bereich bekommt man keine Fehlermeldung.

    edit: Was ich allerdings nicht wegbekomme ist die Fehlermeldung #ZAHL! in meinem zweiten p-Wert in meinem normalen Tabellenblatt. Ich weiß nicht warum es nicht hinhaut. Ich rechne TVERT(t-stat;3;2) strg+umschlt+enter, aber es ist da immer eine Fehlermeldung drinnen.
    Hat/hatte das sonst jemand.

  10. #20
    Experte Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    10.09.2008
    Beiträge
    519

    AW: Kurzprojekt 3

    Zitat Zitat von kif Beitrag anzeigen
    das geht ohne mmult, einfach so multiplizieren mit =(x'x)^1*s^2, allerdings schon mit dem strg-shift-enter prozedere




    t-statistik = b / std error (b)
    hey vielen dank für die hilfe

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gesamtprüfung Juni 2010
    Von karink3 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 14.06.2010, 11:31
  2. PS Schlussklausur Nachbesprechung
    Von rPOD im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 101
    Letzter Beitrag: 06.07.2009, 17:05
  3. Winf Klausur 26.3.
    Von tompsen85 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 88
    Letzter Beitrag: 03.04.2008, 09:20
  4. Österreichisches politisches System - Einführung
    Von Matthias86 im Forum ==> Prüfungsfragen und Zusammenfassungen - PoWi/Soz
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.03.2008, 19:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti