SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: FP Wirtschaftsprüfung Dez'10

  1. #1
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    07.07.2006
    Beiträge
    16

    FP Wirtschaftsprüfung Dez'10

    Hallo Leute!

    Gibts hier irgendjemanden, der auch diesen Freitag die Prüfung in Wirtschaftsprüfung GL schreibt?
    Oder vielleicht jemanden der sich noch von früheren Semestern voll gut auskennt?
    Wir könnten ja hier so einen Lernthread für alle machen, die am Freitag antreten.

    Ich steh nämlich hin und wieder ordentlich an und es fehlt nur an einer Kleinigkeit, um weiterzurechnen.
    wäre also dankbar um jede Hilfe! vielleicht geht es ein paar anderen auch so.

    Hier schon mal ne Frage:
    Bei der letzten FP vom 30. September '10 ist in der ersten Frage zur KRL so ein Bsp zur NBM.
    Nur ists in diesem Fall so, dass die stillen Reserven größer sind als der UB. und ich komm einfach nicht drauf, wie ich das richtig berechnen muss.
    Mir ist natürlich schon klar, dass bei der NBW kein Unterschiedsbetrag angesetzt wird, sondern es sofort zu einer Aufwertung des EK des TU kommt. hab aber, um es anschaulicher zu machen, trotzdem mit einem ub gerechnet, damit ich sehe wie wann was wo beim EK dazukommen würde und weil wir in diesem Fall auch stille Lasten haben.
    Habs schon auf mehrere Arten probiert und nie kommt unter der Summenbilanz auf beiden Seiten das gleiche raus.

    Was mich sehr verwirrt ist, dass man bei der BWM immer das anteilige EK und die anteiligen stillen Reserven und Lasten abzieht und bei der NBM anscheinend immer die vollen Beträge ansetzt, egal wieviel man an der Tochter hält.
    Hab in nem Thread vom letzten Jahr folgende Formel für die NBW gefunden, die jemand gepostet hatte: (wurde anscheinend im PS beim Baldauf gemacht. toll, dass die Unternehmensbewertler das noch nie gesehen haben)

    beteiligungswert : anteil (z.b. 80%) = max. EK
    - eigenkapital TU
    = unterschiedsbetrag
    + evtl st. lasten
    = auflösbarer betrag
    - stille reserven
    = restbetrag
    * anteil (z.b. wie oben 80%)
    = firmenwert

    da check ich überhaupt nicht, wie das max. EK zu verstehen ist.
    müssen wir also bei der Berechnung das maximal zulässige EK (mit Einberechnung unseres Stimmenanteils z.B. 80%) einsetzten, um zu sehen, wieviel wir an stillen Reserven auflösen dürfen?
    und wie kommen dann da die stillen Lasen rein?
    wenn also die stillen Lasten größer sind als der UB, muss man proportionale Abschläge vornehmen. rechnet man dann (UB inkl. stille Lasten)/(kumulierte stille Reserven)=Aufteilungsschlüssel?


    Wie kann man das lösen?
    Ich versuchs nochmal und meld mich bald wieder.

    schon mal Danke im Voraus, falls es jemand schon weiß und mir hier helfen könnte!
    Geändert von sellwoll (05.12.2010 um 09:59 Uhr)

  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von buchi
    Registriert seit
    25.06.2005
    Ort
    ZÖ/Innsbruck
    Beiträge
    238

    AW: FP Wirtschaftsprüfung Dez'10

    Also
    BW 720
    - EK TU 500
    UB 220
    + st. l (10+10) 20
    auflösb, betrag 240
    - (200+80+20) -300
    -60 * 0,75= 0 FW

    Firmenwert würde in diesem Fall 0 sein meiner Meinung nach

    Hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen!

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von buchi
    Registriert seit
    25.06.2005
    Ort
    ZÖ/Innsbruck
    Beiträge
    238

    AW: FP Wirtschaftsprüfung Dez'10

    hatt jemand lust, die tage eine lerngruppe für freitag mit mir zu machen?

    lg

  4. #4
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    07.07.2006
    Beiträge
    16

    AW: FP Wirtschaftsprüfung Dez'10

    Zitat Zitat von buchi Beitrag anzeigen
    Also
    BW 720
    - EK TU 500
    UB 220
    + st. l (10+10) 20
    auflösb, betrag 240
    - (200+80+20) -300
    -60 * 0,75= 0 FW

    Firmenwert würde in diesem Fall 0 sein meiner Meinung nach

    Hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen!

    danke für deine Antwort.
    habs inzwischen genauso gemacht. hat zwar sehr lange gebraucht, bis ich endlich verstanden hab, dass man das maximal zulässige EK heranziehen muss, aber zumindest stimmts jetzt. Bei der Folgekonsolidierung bin ich mir aber nicht ganz sicher, ob ich alles richtig gemacht habe. Es war die letzte Klausur vom Sept. 2010.

    Kann leider jetzt noch nicht sagen, ob ich vor Freitag nochmal länger auf die Uni komm. Wär aber gern bereit Fragen etc. hier zu besprechen, sobald irgendwer irgendwo ansteht.

  5. #5
    Senior Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von buchi
    Registriert seit
    25.06.2005
    Ort
    ZÖ/Innsbruck
    Beiträge
    238

    AW: FP Wirtschaftsprüfung Dez'10

    Zitat Zitat von sellwoll Beitrag anzeigen
    danke für deine Antwort.
    habs inzwischen genauso gemacht. hat zwar sehr lange gebraucht, bis ich endlich verstanden hab, dass man das maximal zulässige EK heranziehen muss, aber zumindest stimmts jetzt. Bei der Folgekonsolidierung bin ich mir aber nicht ganz sicher, ob ich alles richtig gemacht habe. Es war die letzte Klausur vom Sept. 2010.

    Kann leider jetzt noch nicht sagen, ob ich vor Freitag nochmal länger auf die Uni komm. Wär aber gern bereit Fragen etc. hier zu besprechen, sobald irgendwer irgendwo ansteht.
    Hab irgendwie auch ein kleines Problem mit der Folgekonsoldierung bei der sept. klausur und bei der Erstkonsoldierung habe ich beim Konzern 5 Unterschied und ich komme nicht drauf
    Gr 2140
    Ma 4055
    Anteile TU 0
    Fo 1865
    Fo g. v U 0
    K/B 1050
    Summe 10400

    Passiva
    Kapital 1500
    Rücklagen 2310
    Bilanzgewinn 400
    MHG 195
    Rst 1380
    verbi 4570
    Verb, g. v. U. 0
    Summe 10355

    Hab ich irgendwo einen Fehler? Kannst du mir vl weiterhelfen
    lg derweilen

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.11.2007
    Beiträge
    175

    AW: FP Wirtschaftsprüfung Dez'10

    Hi!!

    Könnte vielleicht jemand von euch die Klausur von September 2010 mir schicken (csag8099) das wäre total super!!
    Würde mich dann auch an der Diskussion beteiligen!!

    Danke

  7. #7
    Senior Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von buchi
    Registriert seit
    25.06.2005
    Ort
    ZÖ/Innsbruck
    Beiträge
    238

    AW: FP Wirtschaftsprüfung Dez'10

    Zitat Zitat von Julimaus1987 Beitrag anzeigen
    Hi!!

    Könnte vielleicht jemand von euch die Klausur von September 2010 mir schicken (csag8099) das wäre total super!!
    Würde mich dann auch an der Diskussion beteiligen!!

    Danke
    Kannst die ganzen klausuren, im sekretariat kopieren! Liegen dort auf, hab keinen Scanner
    Sorry

  8. #8
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.11.2007
    Beiträge
    175

    AW: FP Wirtschaftsprüfung Dez'10

    Danke, aber das hilft mir leider auch nichts, da ich diese Woche nicht mehr auf die Uni komme!!
    Naja kann man nichts machen!

  9. #9
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    07.07.2006
    Beiträge
    16

    AW: FP Wirtschaftsprüfung Dez'10

    Ich kanns leider auch nicht einscannen. sorry.

    buchi, ich schau mir das Beispiel heute oder sonst spätestens morgen Vormittag an. War heute den ganzen Tag mit einer andern Präsentation beschäftigt und bin daher noch nicht dazugekommen irgendwas zu rechnen.

  10. #10
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    07.07.2006
    Beiträge
    16

    AW: FP Wirtschaftsprüfung Dez'10

    Zitat Zitat von buchi Beitrag anzeigen
    Hab irgendwie auch ein kleines Problem mit der Folgekonsoldierung bei der sept. klausur und bei der Erstkonsoldierung habe ich beim Konzern 5 Unterschied und ich komme nicht drauf
    Gr 2140
    Ma 4055
    Anteile TU 0
    Fo 1865
    Fo g. v U 0
    K/B 1050
    Summe 10400

    Passiva
    Kapital 1500
    Rücklagen 2310
    Bilanzgewinn 400
    MHG 195
    Rst 1380
    verbi 4570
    Verb, g. v. U. 0
    Summe 10355

    Hab ich irgendwo einen Fehler? Kannst du mir vl weiterhelfen
    lg derweilen
    Ich habs mir jetzt doch schnell mal angeschaut. Ich hab bei ein paar Posten andere Zahlen als du. Meine konsolidierte Erstbilanz schaut so aus:
    (btw: du haste die Vorräte nur hier vergessen, oder?)

    Gr 2100
    Ma 4039
    Anteile TU 0
    Vorräte 1286
    Fo 1865
    Fo g. v U 0
    K/B 1050
    Summe 10340

    Passiva
    Kapital 1500
    Rücklagen 2310
    Bilanzgewinn 400
    MHG 180
    Rst 1380
    verbi 4570
    Verb, g. v. U. 0
    Summe 10340

    ich habe gebucht:
    für die HB III:

    Soll Gr 160
    Maschinen 64
    Vorräte 16
    Haben Gewinnrücklagen 220
    Forderungen 10
    Rückst. 10

    Konsolidierungsbuchungen:
    Ausbuchung Anteile:
    Soll Nennkapital 112,5
    Rücklagen 390
    Bilanzgewinn 37,5
    Haben Beteiligung 540

    Anteile MHG:
    Soll Nennkapital 37,5
    Rücklagen 130
    Bilanzgewinn 12,5
    Haben MHG 180

    Schuldenkonsolidierung passt eh.
    Hab einfach mal alles hingeschrieben. kann man die Buchungssätze auch besser hinschreiben? schaut ziemlich schräg aus so. naja. hoff du kannst was damit anfangen, falls meins denn überhaupt stimmt....

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wie ist Wirtschaftsprüfung?
    Von csag3019 im Forum SBWL Wirtschaftsprüfung
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 23.03.2012, 17:32
  2. Nachhilfe Wirtschaftsprüfung gegen gute Bezahlung
    Von kaykay im Forum SBWL Wirtschaftsprüfung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.10.2011, 16:19
  3. FP Wirtschaftsprüfung GL
    Von volkswirt im Forum SBWL Wirtschaftsprüfung
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 28.08.2010, 19:38
  4. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.08.2008, 19:14
  5. Heutige Wirtschaftsprüfung VO
    Von csaf5705 im Forum SBWL Wirtschaftsprüfung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.10.2007, 09:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti