Man untersucht, ob bei nominalen variable Unterschiede zwischen Stichproben bestehen.
Zuerst stellt man zwei Hypothesen auf:
Ho: Es gibt EINEN signifikanten Unterschied zwischen Männer und Frauen (z.B.) hinsichtlich ihres Leseverhaltens.
H1: Es gibt KEINEN signifikanten Unterschied zwischen....
Mit der Formel: X²= Summe (O-E)² dividiert durch E
O...beobachteten Häufigkeiten
E... erwarteten Häufigkeiten
die erwarteten Häufigkeiten kannst du so berechnen:
eij= ci*rj dividiert durch N
c...Spaltensumme
r...Zeilensumme
N...Gesamtstichprobe
nachdem du die Freiheitsgrade ausgerechnet hast, musst du X²tabelliert anschaun----> wenn X²err größer gleich X²tab. ist, dann nimmst du H1
wenn X²err kleiner gleich X²tab.ist----> H0
Variablentyp---> Maßzahlen----> graph.Darst.
Nominal---> Häufigkeitstab. MODUS-----> Balken/Kreisdiagramm
Ordinal----> ----"----, MODUS, MEDIAN QUANTILE--> --------"-------
Metrisch----> Min,Max,MEDIAN,MW----> Boxplot,Histogramm
Hoff ich konnte dir helfen! Lg
Lesezeichen