SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: X² Koeffizient

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    20.11.2003
    Beiträge
    208

    X² Koeffizient

    Kann mir jemand sagen wie man den X² interpretiert?? Steh echt auf der Leitung...Wann nimmt man Modus Median oder Mittelwert ?? Hab etwas falsch mitgeschrieben...

  2. #2
    Forum Star Bewertungspunkte: 2
    Avatar von gepiercte
    Registriert seit
    18.03.2004
    Beiträge
    1.953
    Man untersucht, ob bei nominalen variable Unterschiede zwischen Stichproben bestehen.

    Zuerst stellt man zwei Hypothesen auf:

    Ho: Es gibt EINEN signifikanten Unterschied zwischen Männer und Frauen (z.B.) hinsichtlich ihres Leseverhaltens.

    H1: Es gibt KEINEN signifikanten Unterschied zwischen....

    Mit der Formel: X²= Summe (O-E)² dividiert durch E

    O...beobachteten Häufigkeiten
    E... erwarteten Häufigkeiten

    die erwarteten Häufigkeiten kannst du so berechnen:

    eij= ci*rj dividiert durch N

    c...Spaltensumme
    r...Zeilensumme
    N...Gesamtstichprobe

    nachdem du die Freiheitsgrade ausgerechnet hast, musst du X²tabelliert anschaun----> wenn X²err größer gleich X²tab. ist, dann nimmst du H1
    wenn X²err kleiner gleich X²tab.ist----> H0


    Variablentyp---> Maßzahlen----> graph.Darst.

    Nominal---> Häufigkeitstab. MODUS-----> Balken/Kreisdiagramm
    Ordinal----> ----"----, MODUS, MEDIAN QUANTILE--> --------"-------

    Metrisch----> Min,Max,MEDIAN,MW----> Boxplot,Histogramm

    Hoff ich konnte dir helfen! Lg

  3. #3
    Golden Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    15.06.2004
    Beiträge
    283
    kann mich bitte jemand beruhigen und mir sagen, dass diese antwort noch nicht bei unserem stoff dabei ist?

  4. #4
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 27
    Avatar von engerl
    Registriert seit
    09.02.2004
    Beiträge
    3.690
    Zitat Zitat von crinna
    kann mich bitte jemand beruhigen und mir sagen, dass diese antwort noch nicht bei unserem stoff dabei ist?
    also ich denk nicht, dass wir das schon gemacht haben :)
    wir haben "chi-quadrat", das hat was mit dem zusammenhang zu tun.. die antwort von oben bezieht sich (hoff ich hald :)) auf die wirkliche wahrscheinlichskeitsrechnung, die ist aber noch nicht stoff...

  5. #5
    Forum Star Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.10.2003
    Beiträge
    1.117
    @ gepiercte

    soweit sind wir ja noch gar nicht! Trotzdem danke

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.03.2003
    Beiträge
    220
    also so ausführlich haben wir das nicht gelernt...

    es geht darum, ob der Chi-Quadrat-Koeffizient im Vergleich zur Anzahl der Beobachtungen eher groß oder klein ist. der wertebereich des Chi-Quadrat-Koeffizienten geht von 0 bis unendlich.

    Bsp:
    n = 130, 2 Merkmale, Kontingenztabelle;
    angenommen: Chi-Quadrat-Koeffizient = 6.672
    Interpretation: es besteht eher kein Zusammenhang zwischen den beiden Merkmalen

    hoffe das hilft weiter
    Shaq

  7. #7
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.10.2004
    Beiträge
    176


    schockts mi nit no...

  8. #8
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    20.11.2003
    Beiträge
    208

    ..

    Wann wäre er dann groß??

  9. #9
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.03.2003
    Beiträge
    220
    das ist ne gute frage, jedenfalls müsste Chi-Quadrat doch deutlich größer als 6 sein.
    man kann die vermutung (ob zusammenhang oder nicht) mit den Assoziationsmaßen, die auf dem Chi-Quadrat aufbauen, überprüfen.
    bei K (kontinenzkoeffizient), K* (korr. kontingenzkoeffizient), Phi und Cramer-V gibt es jeweils einen Definitionsbereich. Da kann man sehen, wo der Wert liegt:
    Bsp.:
    Phi und Cramer-V gehen beide von [0, 1].
    Angenommen Phi = 0.104 und Cramer-V ebenfalls 0.104, dann weist das auf einen eher kleinen Zusammenhang hin.
    hoffe das hilft weiter.
    Shaq

  10. #10
    Forum Star Bewertungspunkte: 2
    Avatar von gepiercte
    Registriert seit
    18.03.2004
    Beiträge
    1.953
    Achso!! Na, du hast ja keine genaue Angabe geschrieben, was genau du nicht verstehst, bei welchem LV- Leiter du hast, etc. Ich hab nur das weitergegeben, was ich beim Traweger über den X² gelernt hab.
    wollte nur helfen und euch nicht schocken!! Lg

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti