Ich finde drei Antrittsmöglichkeiten pro Semester für ausreichend.
PRO Prüfungen in der vorlesungsfreien Zeit: man hat genügend Zeit, um sich auf die Prüfungen vorzubereiten. Zum Beispiel hat man jetzt bei der kommenden Prüfungswoche Mitte Februar eine Woche, während der keine Vorlesungen stattfinden, Zeit um sich auf die Prüfungen vorzubereiten.
Nehmen wir an, die Prüfungen würden in letzter Vorlesungswoche stattfinden (wie es vor einigen Jahren der Fall war). Da kommen dann Seminararbeiten, PS-Prüfungen und eben Gesamt- und Fachprüfungen zusammen und das kann dann ziemlich stressig werden.
CONTRA Prüfungen in der vorlesungsfreien Zeit: für diejenigen, die während der Ferien arbeiten müssen/wollen, sind diese Termine nicht unbedingt geeignet.
Es hängt also meines Erachtens von der jeweiligen Sichtweise ab, welchen Termin man bevorzugt.
Lesezeichen