SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 47

Thema: PS Steuermanagement Kirchmair_2. PS Prüfung Dez. 10

  1. #1
    Experte Bewertungspunkte: 42
    Avatar von Tavarua
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    647

    PS Steuermanagement Kirchmair_2. PS Prüfung Dez. 10

    Hallo,

    Kann mir bitte jemand Nummer 8 in den Arbeitsunterlagen erklären?
    Es geht um Herr Grabner:

    Herr Grabner hat folgende Einkünfte:
    Einkünfte Landwirtschaft Gewinn EUR 10.000
    Einkünfte als selbst. Arbeit Gewinn EUR 20.000
    Einkünfte aus Gewerbebetrieb 1 lfd. Verlust EUR 5.000
    Einkünfte aus Gewerbebetrieb 1 Übergangsgewinn EUR 10.000
    Einkünfte aus Gewerbebetrieb 2 Verlust EUR 20.000
    Einkünfte aus Vermietung Verlust EUR 5.000
    Weiters: offener Verlustvortrag aus Vorjahr EUR 100.000
    Sonderausgaben u. a.o. Belastungen, Absetzbeträge können
    vernachlässigt werden
    Ermitteln Sie die Einkommensteuer für Herrn Grabner.

    Ich komme auf die 10.000Euro Einkünfte, aber wie gehts dann weiter?
    Im PS haben wir irgendwas mit 25% gerechnet?
    Kann mir das jemand erklären?

    Vielen Dank

  2. #2
    Experte Bewertungspunkte: 42
    Avatar von Tavarua
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    647

    AW: PS Steuermanagement Kirchmair_2. PS Prüfung Dez. 10

    Gibt es denn niemand der die PS Prüfung auch schreibt und hier weiterhelfen kann???

    Kann mir jemand den Unterschied zwischen Aufgabe 7 und 8 erklären?
    Warum werden bei Aufgabe 7 die 15.000 Verlust aus dem Vorjahr einfach so von den 63.000 abgezogen und damit die EST berechnet und warum werden im Gegenzug bei Aufgabe 8 die positiven Einkünfte von 10.000 erstmal mit 25% versteuert und dann nur noch 75%=7.500 von den 100.000 Verlustvortrag vom Vorjahr abgezogen?

    Danke für die Hilfe!

  3. #3
    Experte Bewertungspunkte: 38
    Avatar von fa11out
    Registriert seit
    11.05.2007
    Beiträge
    512

    AW: PS Steuermanagement Kirchmair_2. PS Prüfung Dez. 10

    Zitat Zitat von Tavarua Beitrag anzeigen
    Ich komme auf die 10.000Euro Einkünfte, aber wie gehts dann weiter?
    Im PS haben wir irgendwas mit 25% gerechnet?
    Kann mir das jemand erklären?

    Vielen Dank
    Verlustvorträge dürfen nur maximal im Ausmaß von 75% der laufenden Gewinnen verrechnet werden. Also dürfen von den 10.000; 7.500 abgezogen werden. Und 2500 müssen als Einkünfte versteuert werden.

    edit/ les grad die FP war heute. war ich wohl leider zu spät mit der Antwort...

  4. #4
    Experte Bewertungspunkte: 42
    Avatar von Tavarua
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    647

    AW: PS Steuermanagement Kirchmair_2. PS Prüfung Dez. 10

    Zitat Zitat von fa11out Beitrag anzeigen
    Verlustvorträge dürfen nur maximal im Ausmaß von 75% der laufenden Gewinnen verrechnet werden. Also dürfen von den 10.000; 7.500 abgezogen werden. Und 2500 müssen als Einkünfte versteuert werden.

    edit/ les grad die FP war heute. war ich wohl leider zu spät mit der Antwort...
    Danke!

    Ne, für mich wars nicht zu spät, ich schreibe die PS Schlussklausur erst am 17.12.!

  5. #5
    Experte Bewertungspunkte: 42
    Avatar von Tavarua
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    647

    AW: PS Steuermanagement Kirchmair_2. PS Prüfung Dez. 10

    Schau mal bei der Aufgabe:

    7) Frau Fredrik
    a) folgende Einkünfte Jahr 1:
    Einkünfte aus selbständiger Arbeit: Gewinn EUR 20.000
    Einkünfte aus Gewerbebetrieb 1 Gewinn EUR 50.000
    Einkünfte aus Gewerbebetrieb 2 Verlust EUR 80.000
    Einkünfte aus Vermietung Verlust EUR 5.000
    Ermitteln Sie die Einkommensteuer, sowie den Durchschnittsteuersatz.
    Sonderausgaben u. ao. Belastungen, Absetzbeträge können vernachlässigt werden.
    Welche Konsequenzen ergeben sich sonst noch, bezogen auf das Folgejahr?

    b) folgende Einkünfte Jahr 2
    Einkünfte aus selbständiger Arbeit: Gewinn EUR 50.000
    Einkünfte aus Gewerbebetrieb 1 Gewinn EUR 10.000
    Einkünfte aus Gewerbebetrieb 2 Verlust EUR 5.000
    Einkünfte aus Vermietung Überschuss EUR 8.000

    Ermitteln Sie die Einkommensteuer im Jahr 2. Welche Konsequenzen ergeben sich
    sonst noch, bezogen auf das Folgejahr? Sonderausgaben (auch Pauschale) u. a.o.
    Belastungen, Absetzbeträge können vernachlässigt werden.

    In Jahr 1 haben wir Einkünfte von -15.000. Im Jahr 2 Einkünfte von 63.000.
    Im PS haben wir einfach 63.000 - 15.000 gerechnet, Ergebnis 48.000 Einkommen, das haben wir in die Formel für die EST eingesetzt => 15.049 Euro EST!

    Versteh halt nicht warum wir hier NICHTS mit den 25% berechnen und bei der Aufgabe 8, siehe Anfang vom Thread, schon?!

  6. #6
    Experte Bewertungspunkte: 38
    Avatar von fa11out
    Registriert seit
    11.05.2007
    Beiträge
    512

    AW: PS Steuermanagement Kirchmair_2. PS Prüfung Dez. 10

    Also im Beispiel weiter müsste man dann die 2500 vesteuern. Davon dann BMSVG (1,53%) und GSVG abziehen und dann hat man die BMGL für die Einkommenssteuer (was aber 0 sein dürfte)

  7. #7
    Experte Bewertungspunkte: 38
    Avatar von fa11out
    Registriert seit
    11.05.2007
    Beiträge
    512

    AW: PS Steuermanagement Kirchmair_2. PS Prüfung Dez. 10

    Zitat Zitat von Tavarua Beitrag anzeigen
    Schau mal bei der Aufgabe:


    In Jahr 1 haben wir Einkünfte von -15.000. Im Jahr 2 Einkünfte von 63.000.
    Im PS haben wir einfach 63.000 - 15.000 gerechnet, Ergebnis 48.000 Einkommen, das haben wir in die Formel für die EST eingesetzt => 15.049 Euro EST!

    Versteh halt nicht warum wir hier NICHTS mit den 25% berechnen und bei der Aufgabe 8, siehe Anfang vom Thread, schon?!
    Also du rechnest auch hier mit den 75%:

    Verlustvortrag: 15.000
    aktueller Gewinn: 63.000 (laut Regelung darf ich hier wiederum nur 75% mit Verlusten aus dem Vorjahr verrechnen. Aber die 75% von 63.000 sind viel mehr als 15.000 und somit darf ich den ganzen Verlustvortrag verrechnen.

    Es ist hier halt so offensichtlich, dass man den Rechenschritt überspringen kann...

  8. #8
    Experte Bewertungspunkte: 42
    Avatar von Tavarua
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    647

    AW: PS Steuermanagement Kirchmair_2. PS Prüfung Dez. 10

    alles klar, ich glaube ich habs verstanden!

    Vielen Dank!!!

  9. #9
    Experte Bewertungspunkte: 42
    Avatar von Tavarua
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    647

    AW: PS Steuermanagement Kirchmair_2. PS Prüfung Dez. 10

    @fa11out:

    Kannst mir vielleicht von Teil 3 der Aufgaben die Nummer 4 erklären?
    Komme mit meinen Aufschrieben kein Stück weiter...
    Vor allem die Berechnung für freies DV und echtes DV?

  10. #10
    Experte Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    16.04.2008
    Beiträge
    715

    AW: PS Steuermanagement Kirchmair_2. PS Prüfung Dez. 10

    Huhu!

    Weiß jemand, wieso man beim Aufgabenblock 1, Aufgabe 3 die Zinsen abzieht?

Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. ELV BWL Thelen Unterlagen SS 2010
    Von EMP im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 29.11.2010, 16:41
  2. Ablauf Prüfung Steuermanagement
    Von csak2691 im Forum Steuermanagement
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.03.2010, 11:09
  3. PS dieses Semester--> VO Prüfung im Dez.?
    Von Puls im Forum Prüfungstermine, -anmeldung und -abmeldung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.11.2009, 17:18
  4. Prüfung Dez.
    Von Jasi im Forum Bürgerliches Recht - WiRe
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.12.2008, 12:16
  5. mündliche Prüfung zusätzlich zur FP?
    Von bobo32 im Forum Allgemeines über SBWLs
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.02.2008, 14:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti