es kommt nur aufgabenblock1+2
ganz genau. der verlustvortrag ist auf die betrieblichen einkunftsarten beschränkt und man berechnet es dann genau so wie des von dir beschrieben wurde.
es kommt nur aufgabenblock1+2
Geändert von MissNuKii (15.12.2010 um 14:03 Uhr)
weil er das während der stunde gesagt hat, bei mir steht bei aufgabenblock3 "lohnabrechnung kommt nicht" dann hab ich ihm noch ne mail geschrieben mit blabla als inhalt:
Dann kommt Block 3 ja gar nicht, oder?! Das ist ja alles
Lohnabrechnung mit ESt und SV?!
und er meinte dazu:
Passt. Lohnverrechnung kommt nicht.
... habs mir also umsonst schon angeschaut, aber zum glück noch nicht lange![]()
ich steh auf der leitung, bitte um hilfe/erklärung!
aufgabe 5, teil 2)
variante 1, privatperson:
mit ust beträgt der verkaufspreis 500.000,- brutto, folglich 416.666,67 netto, und die immobilienfirma hat aufwendungen in höhe von 400.000,- brutto, kann aber vst in höhe von 50.000,- einfordern. gewinn = 66.666,67 €
mit kleinunternehmerregelung - ohne ust/vst - beträgt der verkaufspreis ebenfalls 500.000,-, jedoch effektiv als netto-betrag (brutto für netto). die ausgaben werden ebenfalls brutto-für-netto betrachtet und belaufen sich also auf 400.000,-. gewinn = 100.000,- €
variante 2, unternehmer:
mit ust ist der käufer bereit 500.000 netto zu bezahlen. die immobilienfirma hat bruttokosten von 400.000, kann aber 50.000,- vst. geltend machen. gewinn = 150.000,- €
ohne ust ist der käufer bereit 500.000 brutto zu bezahlen, folglich wiederum 416.666,67 netto. die kosten der firma belaufen sich auf 400.000 brutto-für-netto. gewinn = 16.666,67 €
-----------------------------------------------------------------------------------------
soweit meine überlegungen beim lernen! leider hab ich im ps was gänzlich anderes mitgeschrieben und bin jetzt entsprechend stutzig geworden!
danke!
mfg
bei variante 2 sind die 500.000 Nettokosten nicht bruttokosten
Ja keine Ahnung, ich hab ihm das geschrieben:
Dann kommt Block 3 ja gar nicht, oder?! Das ist ja alles
Lohnabrechnung mit ESt und SV?!
und er meinte dazu:
Passt. Lohnverrechnung kommt nicht.
.. und unter "dann kommt Block 3 ja gar nicht" .. versteh ich eigentlich die GANZHEIT des Block 3, ist doch so zu verstehen, oder etwa nicht?!
Sonst schreib ihm auch noch ne Mail und frag, ob der gesamte Block nicht kommen würde, weil Unklarheiten bestehen würden! .. also ich habs jetzt so aufgefasst, dass NICHTS kommt!!!
Wir waren uns eigentlich alle sicher, dass er gesagt hat dass nur Aufgabe 4 Block 3 nicht kommt. Die Frage ist was man/er als Lohnabrechnung bezeichnet. Sicher haben die Aufgaben was mit der Sozialversicherungsgeschichte zu tun, aber ist das wirklich Lohnabrechnung in 3.1 oder 3.2???? Ungute Geschichte....
Lesezeichen