SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 7 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 66

Thema: Nachbesprechung Gesamtprüfung Dezember 2010

  1. #11
    Senior Member Bewertungspunkte: 18

    Registriert seit
    16.10.2007
    Beiträge
    121

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Dezember 2010

    Was meinst du mit Musterklausur bzw. wo finde ich die?

  2. #12
    Senior Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von deeper
    Registriert seit
    06.11.2007
    Ort
    Ibk
    Beiträge
    238

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Dezember 2010


  3. #13
    Senior Member Bewertungspunkte: 18

    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    171

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Dezember 2010

    Kann mir jemand Aufgabe 2 dieser Klausur erklären? Ich komme nicht auf die 20,8.
    Wie muss ich den Transfer von 60 einbauen? Aus den Folien kann man da ja nicht schlau werden... So abstrakt

  4. #14
    Senior Member Bewertungspunkte: 18

    Registriert seit
    16.10.2007
    Beiträge
    121

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Dezember 2010

    Das Problem bei der Aufgabe ist, dass es sich hier um eine Randlösung handelt, du rechnest mit Sicherheit schon richtig, aber du geht von einen falschen Punkt in deiner Grafik aus. Falls es dir hilft, der richtige Punkt liegt weiter rechts.

  5. #15
    Senior Member Bewertungspunkte: 18

    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    171

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Dezember 2010

    Zitat Zitat von NeoDevisen Beitrag anzeigen
    Das Problem bei der Aufgabe ist, dass es sich hier um eine Randlösung handelt, du rechnest mit Sicherheit schon richtig, aber du geht von einen falschen Punkt in deiner Grafik aus. Falls es dir hilft, der richtige Punkt liegt weiter rechts.
    Äh, ich habs mir nicht aufgezeichnet. Ich hab das halt mit Lagrange versucht zu lösen, sollte je keine große Hexerei sein. Mit der Formel (Fstrich - F)w =px. als Nebenbedingung, aber wie kommt dieser Transfer hinein? Dann muss ich ja nur noch F und X in die Nutzenfunktion einsetzen.
    Bitte etwas klarer, Danke dir vielmals!!

  6. #16
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.10.2008
    Beiträge
    36

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Dezember 2010

    @maxomaticus
    ich glaub die NB= w*(F_-F)+T=px

    Weiß jemand wie man bei der Aufgabe 13 auf das Steueraufkommen von 4 kommt?

  7. #17
    Experte Bewertungspunkte: 24
    Avatar von Der Wolf
    Registriert seit
    30.10.2007
    Ort
    weit, weit weg
    Beiträge
    588

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Dezember 2010

    Zitat Zitat von maxomaticus Beitrag anzeigen
    Kann mir jemand Aufgabe 2 dieser Klausur erklären? Ich komme nicht auf die 20,8.
    Wie muss ich den Transfer von 60 einbauen? Aus den Folien kann man da ja nicht schlau werden... So abstrakt
    Die Budgetrestriktion ist von F=0 bis F=13 durch den Transfer unbeeinflusst. Zwisch F=13 und F=16 füllt der Transfer das Einkommen jeweils auf 60 auf. Ohne Transfer wählt diese Person F=12,8 und x=64. Mit Transfer ist der Nutzen dieser Person bei F=16 und x=60 (die Person arbeitet nicht und konsumiert den Transfer) höher als bei F=12,8 und x=64.

    Nutzen ohne Transfer: 64^0,2*12.8^0,8=17.66
    Nutzen mit Transfer: 60^0,2*16^0,8=20,8.

    Somit beträgt der Gesamtnutzen bei optimalen Zeitaufteilung nach der Transfervergabe U = 20,8.

  8. #18
    Experte Bewertungspunkte: 42
    Avatar von Tavarua
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    647

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Dezember 2010

    Zitat Zitat von Der Wolf Beitrag anzeigen
    Die Budgetrestriktion ist von F=0 bis F=13 durch den Transfer unbeeinflusst. Zwisch F=13 und F=16 füllt der Transfer das Einkommen jeweils auf 60 auf. Ohne Transfer wählt diese Person F=12,8 und x=64. Mit Transfer ist der Nutzen dieser Person bei F=16 und x=60 (die Person arbeitet nicht und konsumiert den Transfer) höher als bei F=12,8 und x=64.

    Nutzen ohne Transfer: 64^0,2*12.8^0,8=17.66
    Nutzen mit Transfer: 60^0,2*16^0,8=20,8.

    Somit beträgt der Gesamtnutzen bei optimalen Zeitaufteilung nach der Transfervergabe U = 20,8.
    Erstmal vielen Dank für die Rechnung.

    Kannst du mir theoretisch erklären um was es sich bei Transfers handelt?
    Ich habe gerade versucht in den Folien schlau zu werden, die bringen allerdings gar nichts!

    Nochmal zu der Aufgabe, ist ein Transfer von 60 immer gleich x?
    Bringt mir die Formel aus dem Skript,
    Tr=(F_ - F)*w was???
    Woher weiss man dass die Budgetrestriktion ist von F=0 bis F=13 durch den Transfer unbeeinflusst ist und dass zwischen F=13 und F=16 der Transfer das Einkommen jeweils auf 60 auffüllt?
    Steh da voll auf der Leitung!


    In der Prüfung vom 17.12.2009 (siehe Klausuren und Zusammenfassungen) Aufgabe 8 geht es weiters noch um Randlösungen???
    Was soll das sein?

    Danke für die Info...

  9. #19
    Senior Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von deeper
    Registriert seit
    06.11.2007
    Ort
    Ibk
    Beiträge
    238

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Dezember 2010

    Meiner Meinung nach ist laut angabe immer ein Transfer von 60 fällig egal wieviel Einkommen man erzielt. Transfer ist einfach eine subvention durch den Staat den man in dem Fall einfach so bekommt und dadurch sie die Formel auf
    (16 - F)*w + 60 - px erweitert.

    Wenn der Transfer dem Einkommen gegengrechnet wird, dann musst du einmal ohne und einmal mit Transfer rechnen und dann schauen was sich ändert --> wäre hier für eine genaue aufklärung auch dankbar.

    Bei Aufgabe 5:

    Weiss wer wie ich die unit tax integriere? MR = 20 -2x. Schreibe ich das dann als MR = MC + t an oder als MR = MC + tx?

  10. #20
    Senior Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von deeper
    Registriert seit
    06.11.2007
    Ort
    Ibk
    Beiträge
    238

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Dezember 2010

    Achso, weiß jmnd. was bei Aufggabe 7:

    Eine Steuer kann nur dann eine Zusatzlast haben wenn...

    was da die richtige Antort wäre, falls die gleiche Frage modifiziert nochmal kommt?

Seite 2 von 7 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung Dezember 2010
    Von AFrei13 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 08.02.2011, 13:07
  2. Gesamtprüfung Dezember 2010
    Von El_Tumbao im Forum SVWL Wirtschafts- und Sozialgeschichte
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.12.2010, 15:50
  3. Gesamtprüfung Dezember 2010
    Von csag2488 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.12.2010, 18:42
  4. Gesamtprüfung Dezember 2010
    Von Naddel009 im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 05.12.2010, 11:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti