SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 7 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 66

Thema: Nachbesprechung Gesamtprüfung Dezember 2010

  1. #31
    Senior Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von deeper
    Registriert seit
    06.11.2007
    Ort
    Ibk
    Beiträge
    238

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Dezember 2010

    hey, ich weiß is nicht von der Klausur, weiß aber nicht wi eich bei der art von aufgabe vorgehen muss und da die des öfteren bei Klausuren vorkommt habe ich gehofft ihr könnt mir die mal vorrechnen:

    Aufgabe 13
    In einem Haushalt leben 2 Personen A und B. Die Personen ziehen Nutzen aus dem
    Konsum eines privaten Guts x und aus einem Gemeinschaftsgut (offentliches Gut) z. Der
    Nutzen der Person A ist: Ua = xa + 10z^2. Jener der Person B ist: Ub = 6 ln(xb) + z.
    Hier bezeichnen xa und xb die von den Personen jeweils konsumierten Mengen des privaten
    Guts: xa+xb = x. Die Produktionstechnologie des Haushalts sei durch folgende Funktion
    gegeben: x = 402 - 72z. Wir wissen dass die Person A xa = 90 konsumiert. Welche Menge
    des oentlichen Guts ist effzient?

    (a) z= 1; 3.
    (b) z= 2; 1.
    (c) z = 2; 5.
    (d) z= 3; 7.
    (e) Keine der obigen Antworten ist richtig.

    c..wäre richtig
    Geändert von deeper (14.02.2011 um 12:31 Uhr)

  2. #32
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    22.10.2008
    Beiträge
    41

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Dezember 2010

    ich habs jetzt folgendermaßen gerechnet:

    MRS_Xb = xb/6
    MRS_Xa = 20z
    MRT_z,x = 72

    xb/6 + 20z = 72
    xb ist somit 432-120z

    xa + xb = 402 - 72z
    90 + 432 - 120z = 402 - 72z
    z=2,5

    hoffe, das hilft dir weiter!

  3. #33
    Senior Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von deeper
    Registriert seit
    06.11.2007
    Ort
    Ibk
    Beiträge
    238

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Dezember 2010

    Super danke! Hab bei ln ableiten einen Fehler gehabt, hätte den ohne deine Antwort aber sicher länger noch nicht gefunden - Thx!

  4. #34
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    22.10.2008
    Beiträge
    41

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Dezember 2010

    gern geschehen! viel glück für die klausur!

  5. #35
    Senior Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von deeper
    Registriert seit
    06.11.2007
    Ort
    Ibk
    Beiträge
    238

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Dezember 2010

    thx dir auch!

  6. #36
    Experte Bewertungspunkte: 24
    Avatar von Der Wolf
    Registriert seit
    30.10.2007
    Ort
    weit, weit weg
    Beiträge
    588

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Dezember 2010

    Zitat Zitat von maxomaticus Beitrag anzeigen
    Zur ersten Frage:

    Nettonutzen = Benefit - Kosten.

    B ist in unserem Fall 14z
    K ist in unserem Fall 7x^2 (einfach Gk und GN integrieren)

    Wenn du nun in die Formel einsetzt und für z 1 setzt:

    14*1 - 7*1^2 Dann kommt 7 heraus und nicht 0, wie in Antwort a
    Bei b kommt 0 heraus. Also sind a und b jeweils vertauschte Lösungen.

    Verständlich?
    ach logo, habs voll verpeilt....
    wird zeit das die prüfung kommt, kapier die einfachen sachen schon nicht mehr vor lauter rechnungen
    nur nochmal nachgefragt: die optimale Menge wäre x=1 (MB=MC)?!

  7. #37
    Senior Member Bewertungspunkte: 18

    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    171

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Dezember 2010

    Ja, gesellschaftlich optimal wäre z=1 (MB=MC)

    Die Politiker würden B=M setzen und somit die grüßtmögliche Menge bereistellen um ihre Macht auszubauen, so Niskanen

  8. #38
    Experte Bewertungspunkte: 24
    Avatar von Der Wolf
    Registriert seit
    30.10.2007
    Ort
    weit, weit weg
    Beiträge
    588

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Dezember 2010

    Super, danke für die Hilfe @maxomaticus

  9. #39
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    04.02.2008
    Beiträge
    92

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Dezember 2010

    Hallo!
    Vielleicht kann mit jemand noch schnell bei der 8. helfen, mit dem Medianeinkommen.

    Ich versteh nicht was ich falsch mache, aber die a. stimmt bei mir.
    Medianeinkommen ist doch 50?? oder? Wenn ich alle zahlen aufschreibe, dann ist der 50er genau in der Mitte.
    Aber das Durschnittseinkommen ergibt bei mir 39,17 und ist somit kleiner!!

    Oder muss ich die 50 mal 6 rechnen für das Medianeinkommen - also 300, dann wäre das nämlich größer als das Durchscnittseinkommen?!?!?

    Danke, lg

  10. #40
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    04.02.2008
    Beiträge
    92

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Dezember 2010

    Sorry, blöder lesefehler....es steht ja da, dass Median kleiner ist als Durchschnitt und das stimmt bei 50 und 39,.. ja auch nicht!!! Arrgghhh!

Seite 4 von 7 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung Dezember 2010
    Von AFrei13 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 08.02.2011, 13:07
  2. Gesamtprüfung Dezember 2010
    Von El_Tumbao im Forum SVWL Wirtschafts- und Sozialgeschichte
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.12.2010, 15:50
  3. Gesamtprüfung Dezember 2010
    Von csag2488 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.12.2010, 18:42
  4. Gesamtprüfung Dezember 2010
    Von Naddel009 im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 05.12.2010, 11:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti