SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 10 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 97

Thema: Nachbesprechung Gesamtprüfung 07.12.2010

  1. #1
    Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    77

    Nachbesprechung Gesamtprüfung 07.12.2010

    Gratuliere Tappeiner

  2. #2
    Golden Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    285

    AW: Nachbesprechung, Schlussklausur 07.12.2010

    komische Klausur.. jemand lust ergebnisse zu vergleichen ?

  3. #3
    Golden Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    11.09.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    478

    AW: Nachbesprechung, Schlussklausur 07.12.2010

    hab maa ee ka große Hoffnungen gmacht hab maa ee so a klausur erwartet )
    "To be is to do" says Socrates
    "To do is to be" says Sartre
    "Do be do be do" says
    Sinatra



  4. #4
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    22.10.2008
    Beiträge
    28

    AW: Nachbesprechung, Schlussklausur 07.12.2010

    Krasse Klausur! Hatte zum ersten Termin geschrieben. Damals hats mich schon zerbrezelt. Die 2. Klausur hab ich als Vorbereitung auf die heutige gelernt. Ist ein komplett anderes Niveau gewesen. Wo ist denn da eine Relevanz zu sehen????????

    Also ich fang mal an:
    1. Q1 = 1200 - Q2^2
    0.5
    2. U= Q1^0,4 * Q2^0,6; I=100; p1=4;p2=6
    (10;10)
    3. jeweils 2 Angebots- und NAchfragekunktionen
    114,29
    4.Q1=325-Q2^2 GRT von Q1
    -30
    5. Q1=3Ip2/6p1 Kreupreiselast.
    1
    6.Uk=3C^0,5F^0,5
    Uj=3C+5F
    nicht pareto optimal
    7. Prod.fkt. Q=3L^0,4K^0,6 prozentuale Steigung?
    kann man so nicht sagen
    8.Budgetgerade
    Preis 1 gestiegen, Preis 2 konstant, Einkommen gesunken
    9.P*=20, Q*=500,Ed=-2, Es=5, Q Staat ?
    keines davon
    10. LAC=40 + (20-Q)^2
    (20,40,30)
    11. Qd=2000/5+p
    -(5+p)/p
    12. C=a+bQ+cQ^2
    (p-b)/2c
    13. Kostenminima
    Engelkurve (keine Ahnung)
    14. Prod.fkt.: Q=min (aL;bK)
    wechselnd
    15. U=min(3Q1;4Q2); I=340; p1=4; p2=6
    (40;30)
    16. TC=bQ
    keine davon
    17. komperativ
    Land A bei Käse und Land B bei Wein
    18. Prod.fkt. Q=3K+4L
    1/3:1/4
    19. Qd=400-3p; Qs=-100+p; pw=55
    125
    20. Qd=s-tP; Qs=u+vP
    (s-t) * (s-u)/(v+t)
    21. C=200+3Q+2Q^2
    keine davon
    22. Monopol
    keine davon
    23. U1=2x1^2; U2=x2^2; x=210; Utilitaristen
    (105,105)
    24. U=3Q1+4Q2; I=340; p1=4; p2=6
    (40,30)

    Na dann...

  5. #5
    Senior Member Bewertungspunkte: 9
    Avatar von ESES24
    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    199

    AW: Nachbesprechung, Schlussklausur 07.12.2010

    hm... also mal meine Lösngen, es wurden Sachen gefragt, die ich in dem Ausmaß das erste mal gesehn hab...!!! obwohl ich SEHR GUT vorbereitet war

    Land a bei Wein u. Land B bei Käse,
    105,105 Utilitaristen, Nutzenniveau maximieren?!?
    Preis auf 24 anheben, E P* Q* gegebn, ergibt 100
    preis 1 gestiegen, preis 2 konstant einkommen gesunken
    im Verhältnis 3:4??????????
    Produktionstechnologien ka wie des gehn sollt! hab i no nie gesehn!!! MONOPOL i hab keine davon
    grenzrate der Transformation - 30
    zolleinnahmen maximieren 125
    LAC frage, 20 40 30
    output anstieg 1%???
    Kreuzpreiselastizität = 1
    skalenertäge : abnehmende
    diese Verteilung ist PARETO Optimal !!! bin mir sicher!

    ICh finds a blödsinn das so viele Fragen mit Nutzenfunktion Einkommen, und PREiS gefragt waren, wenn man davon eines nit kann kann man di restlichen auch nicht!!!

    Die Klausur hat mich mehr überrascht als ich wieder dachte!!! Danke!!!
    Dank Blavatskyy und Tappeiner, wird Mikroökonomik zur Hölle, und mein Interesse an VWL, wo ich mich vertiefen WOLLTE, existiert nicht mehr.!.!.!.!

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    30.10.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    197

    AW: Nachbesprechung, Schlussklausur 07.12.2010

    Zitat Zitat von ESES24 Beitrag anzeigen
    hm... also mal meine Lösngen, es wurden Sachen gefragt, die ich in dem Ausmaß das erste mal gesehn hab...!!! obwohl ich SEHR GUT vorbereitet war

    Land a bei Wein u. Land B bei Käse,
    105,105 Utilitaristen, Nutzenniveau maximieren?!?
    Preis auf 24 anheben, E P* Q* gegebn, ergibt 100
    preis 1 gestiegen, preis 2 konstant einkommen gesunken
    im Verhältnis 3:4??????????
    Produktionstechnologien ka wie des gehn sollt! hab i no nie gesehn!!! MONOPOL i hab keine davon
    grenzrate der Transformation - 30
    zolleinnahmen maximieren 125
    LAC frage, 20 40 30
    output anstieg 1%???
    Kreuzpreiselastizität = 1
    skalenertäge : abnehmende
    diese Verteilung ist PARETO Optimal !!! bin mir sicher!

    ICh finds a blödsinn das so viele Fragen mit Nutzenfunktion Einkommen, und PREiS gefragt waren, wenn man davon eines nit kann kann man di restlichen auch nicht!!!

    Die Klausur hat mich mehr überrascht als ich wieder dachte!!! Danke!!!
    Dank Blavatskyy und Tappeiner, wird Mikroökonomik zur Hölle, und mein Interesse an VWL, wo ich mich vertiefen WOLLTE, existiert nicht mehr.!.!.!.!
    Zur Monopolfrage: I denk des is Q = a * L^0.6 * K^0.6 (weil die Hochzahlen zusammen mehr als 1 ergeben - irgendwo steht das geschrieben)

    Zur Outputerhöhung um 1 % bei Q = 3 * L^0.4 * K^0.6: Hab i nid kompliziert gedacht, für L und K Zahlen (z.B. L=2; K=3) einsetzt und den Output berechnet, dann K (hier: 3) * 1,01 = 3,03 - neuer Output berechnen -- Schlussrechnung: [100/alter Output (mit diesen Zahlen:7,65...) * neuer Output (mit diesen Zahlen: 7,69...)] - 100 = 0.5999 -> 0.6 %

    Wieso is für dich diese Verteilung paretooptimal? DIESE Verteilung ist nicht paretooptimal, weil wenns anders verteilt werden würde, hätten beide den selben Nutzen - und das wär doch *pareto-optimaler*

    Bei der Budgetgeraden wars 'böse' Q1 auf der y-Achse und Q2 auf der x-Achse aufzuzeichnen

    Lg

  7. #7
    Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von freeloader
    Registriert seit
    29.04.2009
    Beiträge
    65

    AW: Nachbesprechung, Schlussklausur 07.12.2010

    ergebnisse schreib ich schon mal garnicht weiß eh nichts! aber wie jemand schon erwähnt hat wird MIKRO I+II echt zur Hölle!
    eine undurchsichtigere prüfungsstruktur gibts eig nicht mehr... die letzte klausur fair und die jetzt wieder mit ca 40-50% neuen bzw total veränderten aufgabentypen!

    Naja mal schaun, aber irgendwann gleicht sich alles aus im leben

  8. #8
    Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    77

    AW: Nachbesprechung, Schlussklausur 07.12.2010

    wenn man die klausuren von 2008 mit jener im Juli u der gestern vergleicht muss man schon sagen dass des eine absolute frechheit ist, wenn man bei einer Endklausur net mal zu wissen bekommt, was man lernen sollte dass man durchkommt stimmt iwas nicht! von wo sollt ich wissen dass der so eine scheisse bringt, zum glück hatte ich im proseminar einen 2er und jetzt werd ich die klausuren nie schaffen wenn sie immer komplett neu u unfair sind, [...]
    Geändert von Matthias86 (08.12.2010 um 13:55 Uhr) Grund: bitte keine persönlichen Beleidigungen

  9. #9
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    39

    AW: Nachbesprechung, Schlussklausur 07.12.2010

    wie viel prozent braucht man um positiv zu sein?

  10. #10
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    20.04.2009
    Beiträge
    88

    AW: Nachbesprechung, Schlussklausur 07.12.2010

    je nachdem wie schlecht die prüfung ausgefallen ist?!

    Zitat Zitat von hummfra Beitrag anzeigen
    wie viel prozent braucht man um positiv zu sein?

Seite 1 von 10 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung Dezember 2009
    Von lux im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 21.05.2012, 14:52
  2. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2010
    Von Clementi84 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.12.2010, 17:59
  3. Nachbesprechung Gesamtprüfung Dezember 2009
    Von _Julian88_ im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 31.03.2010, 09:17
  4. Nachbesprechung Gesamtprüfung Dezember 2009
    Von Monseniore Grüny im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 23.01.2010, 17:28
  5. Nachbesprechung Gesamtprüfung 14.12.09
    Von Anki im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 15.01.2010, 17:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti