ne hab ich nicht. aber vielleicht kannst du sie mir mal geben, damit ich sie dann beantworten kann. War nämlich am Freitag leider verhindert zur vorlesung zu erscheinen!
vielen dank
hat irgendjemand die fragen bereits beantwortet, die der fuchs am freitag angesagt hat..?
ne hab ich nicht. aber vielleicht kannst du sie mir mal geben, damit ich sie dann beantworten kann. War nämlich am Freitag leider verhindert zur vorlesung zu erscheinen!
vielen dank
1) Was ist eine Organisation? Diskutieren Sie die 3 Interpretationsformen des Organisationsphänomens
2) Charakterisieren Sie die wichtigsten organisationstheoretischen Ansätze in der dogmengeschichtlichen Entwicklung
3) Diskutieren Sie die 5 Gestaltungsparameter von Organisationen
4) Erläutern Sie, warum die prozess-orientierte Organisationsform besondere Vorteile gegenüber den orthodoxen Organisationsprinzipien aufweist
5) Beschreiben Sie Ihnen bekannte Projektmanagement-Chartstechniken
So ich habe mir nun mal die Fragen angeschaut.
Zu Frage 1: stehen in dem Skript nicht nur 2 Interpretationsformen des Organisationsphämomens? Wenn ja, welches ist die dritte? Wenn nicht, welche sind es dann?
zu Frage 5: was meint er mit Projektmanagement-Chartstechniken? Wenn man die Frage genau nimmt will er ja nur hören, was eine PERT Chart ist und eine GANTT Chart ist und wie man diese aufmalt oder wie? Kann ich mir kaumvorstellen! Weiß jemand was er damit genau meint?
Vielen Dank im Voraus![]()
zu frage 1 würd ich mal sagen interpretation als Funktion, institution und instrument
und zu frgade 5 kannst ja noch vor und nachteile nennen
Lesezeichen