SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 25

Thema: PS Aufgabenblatt 5

  1. #11
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.03.2010
    Beiträge
    11

    AW: PS Aufgabenblatt 5

    Zitat Zitat von csam6007 Beitrag anzeigen
    So ich habe jetzt alle Ergebnisse :P. Bei der Theoriefrage bin ich mir leider auch nicht so sicher...
    kann mir vielleicht irgendjemand sagen wie ich den Erlös ausrechnen kann bzw auch die Kosten und den Gewinn. Ich kann es im Buch nirgends finden und auch in den Aufgabenblättern stehts nicht drin?!

  2. #12
    Senior Member Bewertungspunkte: 2
    Avatar von Andreas G.
    Registriert seit
    03.07.2003
    Beiträge
    161

    Cool AW: PS Aufgabenblatt 5

    Zitat Zitat von Isabell_90 Beitrag anzeigen
    bis wann müssen wir den das Aufgabenblatt uploaden?? Freitag??
    Lg
    freitag bis 24 uhr

    häng auch noch drüber vorallem wie ich beim 1 auf die KOSTEN komm u dann den gewinn zu berechnen?

    grüße

  3. #13
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.03.2010
    Beiträge
    11

    AW: PS Aufgabenblatt 5

    Zitat Zitat von Andreas G. Beitrag anzeigen
    freitag bis 24 uhr

    häng auch noch drüber vorallem wie ich beim 1 auf die KOSTEN komm u dann den gewinn zu berechnen?

    grüße
    für die kosten musst du eigentlich nur das Q in die C gleichung einsetzen. C heißt ja costs aber ich kann ja nicht mal Q berechnen weißt du wie das geht??

  4. #14
    Senior Member Bewertungspunkte: 2
    Avatar von Andreas G.
    Registriert seit
    03.07.2003
    Beiträge
    161

    AW: PS Aufgabenblatt 5

    Zitat Zitat von csak9270 Beitrag anzeigen
    für die kosten musst du eigentlich nur das Q in die C gleichung einsetzen. C heißt ja costs aber ich kann ja nicht mal Q berechnen weißt du wie das geht??
    ja uf Q kommst du über ne formel x1,2= -b+/-(b²-4c)unter wurzel dividiert durch 2a
    schaut hier vielleicht heftig aus abe findest du .

    hoff das hilft dir.

  5. #15
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.11.2009
    Beiträge
    128

    AW: PS Aufgabenblatt 5

    kann mir jemand bei 2.2. weiterhelfen?

  6. #16
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    67

    AW: PS Aufgabenblatt 5

    weiss jemand bei Aufgabe zwei, wie man das mit der kurz und langfristigen Produktion rechnet?

  7. #17
    Senior Member Bewertungspunkte: 12
    Avatar von coraldiver
    Registriert seit
    19.11.2009
    Ort
    IBK
    Beiträge
    161

    AW: PS Aufgabenblatt 5

    Zitat Zitat von R****R Beitrag anzeigen
    kann mir jemand bei 2.2. weiterhelfen?
    kurzfristig: wenn Preis größer als variable Durchscnittskosten ist:
    variable Kosten / Q berechnen....=14,01
    VDK=14,01 ist kleiner als Preis=15, also kurzfristig die gewinnmaximierende Menge von Q= 4,12 produzieren.

    langfristig: wenn Preis größer als totale Durchschnittskosten ist:
    Totale Kosten / Q berechnen.... =15,23
    TDK=15,23 ist größer als Preis=15, also langfristig Produktion einstellen

  8. #18
    Senior Member Bewertungspunkte: 12
    Avatar von coraldiver
    Registriert seit
    19.11.2009
    Ort
    IBK
    Beiträge
    161

    AW: PS Aufgabenblatt 5

    Zitat Zitat von Plasi Beitrag anzeigen
    weiss jemand bei Aufgabe zwei, wie man das mit der kurz und langfristigen Produktion rechnet?
    kurzfristig: wenn Preis größer als variable Durchscnittskosten ist:
    variable Kosten / Q berechnen....=14,01
    VDK=14,01 ist kleiner als Preis=15, also kurzfristig die gewinnmaximierende Menge von Q= 4,12 produzieren.

    langfristig: wenn Preis größer als totale Durchschnittskosten ist:
    Totale Kosten / Q berechnen.... =15,23
    TDK=15,23 ist größer als Preis=15, also langfristig Produktion einstellen

  9. #19
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    67

    AW: PS Aufgabenblatt 5

    Vielen dank für die antwort! Kann ich das minkoko einfach allgemein darstellen?

  10. #20
    Senior Member Bewertungspunkte: 12
    Avatar von coraldiver
    Registriert seit
    19.11.2009
    Ort
    IBK
    Beiträge
    161

    AW: PS Aufgabenblatt 5

    Zitat Zitat von Plasi Beitrag anzeigen
    Vielen dank für die antwort! Kann ich das minkoko einfach allgemein darstellen?
    Welche Aufgabe meinst du?

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aufgabenblatt 13 TöE 2 Mittwoch
    Von seli im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 29.06.2010, 16:05
  2. 5. Aufgabenblatt
    Von red99 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.05.2009, 17:06
  3. PS Czermak/Rützler Aufgabenblatt 7 - SS 2009
    Von edithengerl im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 13.05.2009, 20:15
  4. Beck & Czermak, Aufgabenblatt 12
    Von kateee im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 25.01.2009, 13:14
  5. Aufgabenblatt 9 + 10
    Von csaf5064 im Forum VWL II
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.01.2006, 08:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti