SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: PS Aufgabenblatt 6

  1. #1
    Experte Bewertungspunkte: 42
    Avatar von Tavarua
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    647

    PS Aufgabenblatt 6

    Hallo,

    wie komme ich bei AB 6, Aufgabe 2b) auf den Excess Burden???
    Im PS Parolini wurde gesagt dass man die Grenzkosten hier nicht besteuert, dafür aber die Grenzerlöse??? Kann das sein?
    Wir haben dann auch noch irgendwas ausgerechnet mit 166,6, was bringt mir das???
    Im Aufgabenteil wo es um den perfekten Wettbewerbsmarkt geht, haben wir ja auch die Grenzkosten besteuert.
    Wo liegt der Unterschied zwischen der Besteuerung des Monopol und des Wettbewerbmarktes???

    Die Folien helfen mir hier auch nicht weiter...

  2. #2
    Experte Bewertungspunkte: 24

    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Innsbruck, Hötting
    Beiträge
    944

    AW: PS Aufgabenblatt 6

    Zitat Zitat von Tavarua Beitrag anzeigen
    Hallo,

    wie komme ich bei AB 6, Aufgabe 2b) auf den Excess Burden???
    Im PS Parolini wurde gesagt dass man die Grenzkosten hier nicht besteuert, dafür aber die Grenzerlöse??? Kann das sein?
    Wir haben dann auch noch irgendwas ausgerechnet mit 166,6, was bringt mir das???
    Im Aufgabenteil wo es um den perfekten Wettbewerbsmarkt geht, haben wir ja auch die Grenzkosten besteuert.
    Wo liegt der Unterschied zwischen der Besteuerung des Monopol und des Wettbewerbmarktes???

    Die Folien helfen mir hier auch nicht weiter...
    Hast du die Werte schon alle berechnet?! wenn du dir's aufzeichnest sollte das dann eigentlich kein problem darstellen.
    was hast du denn für werte berechnet?

    EB = (105-10)*0,5))+(((106-105)*0,5)/2) = 47,75

    lg

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    15.09.2008
    Ort
    Innsbrooklyn
    Beiträge
    204

    AW: PS Aufgabenblatt 6

    Wie kommt man bei Aufgabe 3 auf die Nebenbedingung von "80 - x- 4F" ???
    Könnte mir das bitte jemand erklären?

  4. #4
    Experte Bewertungspunkte: 42
    Avatar von Tavarua
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    647

    AW: PS Aufgabenblatt 6

    Zitat Zitat von Haeiks Beitrag anzeigen
    Wie kommt man bei Aufgabe 3 auf die Nebenbedingung von "80 - x- 4F" ???
    Könnte mir das bitte jemand erklären?

    Die Grundformel für die Nebenbedingung heisst:

    px=(F Strich - F)*w
    p ist laut Angabe 1, F Strich 20 und w=4, eingesetzt:
    x=(20-F)*4 -> x=80-4F

    Alles auf eine Seite bringen, fertig:
    x+4F-80 = Nebenbedingung für Lagrange...

  5. #5
    Experte Bewertungspunkte: 42
    Avatar von Tavarua
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    647

    AW: PS Aufgabenblatt 6

    Zitat Zitat von jublu1984 Beitrag anzeigen
    Hast du die Werte schon alle berechnet?! wenn du dir's aufzeichnest sollte das dann eigentlich kein problem darstellen.
    was hast du denn für werte berechnet?

    EB = (105-10)*0,5))+(((106-105)*0,5)/2) = 47,75

    lg

    Vielen Dank!!!

  6. #6
    Experte Bewertungspunkte: 24

    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Innsbruck, Hötting
    Beiträge
    944

    Frage Aufgabenblatt 6 - Aufgabe 4 b aus Variante ii

    Hallo zusammen!

    Ich hätte auch einmal eine Frage zum Aufgabenblatt 6.
    Bei der Aufgabe 4b (Variante ii) bekommt man dann eine Nutzenfunktion mit -> U=C1*C2-Lambda(C1+(C2/1,06)-120) ... wie komm ich auf die 120 ???

    Meine Überlegung war, dass ich die 200 mit 0,4 multipliziere und diese dann abziehen kann (lt. Angabe "... EK d. Individ. umfassend besteuert durch eine EK-Steuer ... Staat beteiligt sich an Kreditzinsen (= Steuerabzugsfähig)..."

    haut meine Überlegung hin, oder bin ich total auf dem Holzweg? Wer kann helfen? Cheerz, jublu

  7. #7
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    24.09.2008
    Beiträge
    113

    AW: PS Aufgabenblatt 6

    Hallo, kann mir jemand bei Aufgabenblatt 6 Aufgabe 2b) weiterhelfen!

    wie komme ich bei der Variante i) auf den EB= 116,28???

    danke!!

  8. #8
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    24.09.2008
    Beiträge
    113

    AW: PS Aufgabenblatt 6

    Zitat Zitat von big_bertha Beitrag anzeigen
    Hallo, kann mir jemand bei Aufgabenblatt 6 Aufgabe 2b) weiterhelfen!

    wie komme ich bei der Variante i) auf den EB= 116,28???

    danke!!
    hey leute, das weiß doch sicher jemand!!! danke!!!

Ähnliche Themen

  1. Aufgabenblatt 11 TöE 2 Mo
    Von Brasil26 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 12.07.2010, 12:03
  2. Aufgabenblatt 13 TöE 2 Mittwoch
    Von seli im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 29.06.2010, 16:05
  3. Aufgabenblatt 4
    Von Firebird im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 30.11.2009, 22:57
  4. 5. Aufgabenblatt
    Von red99 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.05.2009, 17:06
  5. Beck & Czermak, Aufgabenblatt 12
    Von kateee im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 25.01.2009, 13:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti