Hallo,
wie komme ich bei AB 6, Aufgabe 2b) auf den Excess Burden???
Im PS Parolini wurde gesagt dass man die Grenzkosten hier nicht besteuert, dafür aber die Grenzerlöse??? Kann das sein?
Wir haben dann auch noch irgendwas ausgerechnet mit 166,6, was bringt mir das???
Im Aufgabenteil wo es um den perfekten Wettbewerbsmarkt geht, haben wir ja auch die Grenzkosten besteuert.
Wo liegt der Unterschied zwischen der Besteuerung des Monopol und des Wettbewerbmarktes???
Die Folien helfen mir hier auch nicht weiter...
Wie kommt man bei Aufgabe 3 auf die Nebenbedingung von "80 - x- 4F" ???
Könnte mir das bitte jemand erklären?
Hallo zusammen!
Ich hätte auch einmal eine Frage zum Aufgabenblatt 6.
Bei der Aufgabe 4b (Variante ii) bekommt man dann eine Nutzenfunktion mit -> U=C1*C2-Lambda(C1+(C2/1,06)-120) ... wie komm ich auf die 120 ???
Meine Überlegung war, dass ich die 200 mit 0,4 multipliziere und diese dann abziehen kann (lt. Angabe "... EK d. Individ. umfassend besteuert durch eine EK-Steuer ... Staat beteiligt sich an Kreditzinsen (= Steuerabzugsfähig)..."
haut meine Überlegung hin, oder bin ich total auf dem Holzweg? Wer kann helfen? Cheerz, jublu
Hallo, kann mir jemand bei Aufgabenblatt 6 Aufgabe 2b) weiterhelfen!
wie komme ich bei der Variante i) auf den EB= 116,28???
danke!!
Lesezeichen