SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: Hausübung Raffeiner

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.05.2008
    Beiträge
    138

    Hausübung Raffeiner

    Hallo,

    bei der Hausübung beim Raffeiner muss ja jeder verschiedene, prüfungsrelevante Aufgaben bearbeiten.. hätte wer Lust vor der Prüfung die Hausübungen durchzutauschen, da könnte jeder davon profitieren..

  2. #2
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.09.2009
    Beiträge
    38

    AW: Hausübung Raffeiner

    klingt sehr gut!

  3. #3
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.11.2006
    Beiträge
    16

    AW: Hausübung Raffeiner

    hey,

    wollt eh schon ein mail an alle schreiben, dass jeder die HÜ an jeden schickt, dann kann sie jeder vergleichen und durchschauen.

    wenn ihr auch der meinung seid, dann mach ich das mal, oder ??

    glg
    iris

  4. #4
    Senior Member Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    144

    AW: Hausübung Raffeiner

    (: ich bin dabei beim Lösungsvergleich:

    Bsp. 6:
    a: 0,82 € / l Selbstkosten
    b: Herstellkosten von 0,73 € / L (da bin ich mir unsicher - :O hamma ja glaub gar nit gelernt? Lt. Internet nimmt man die Herstellkosten oder den Marktpreis-VerwaltungsVertrieb, das niedrigere ist der BA)

    Bsp. 4
    B: 432 pro Stück
    P 360 pro Stück
    L 306 pro Stück

    Bsp. 5

    Fertigungszuschlagssätze: 22,19 € / Maschinenstunde und 86,28 % (noch wer?)
    Materialzuschlagssatz: 12 %
    VerwaltungVertriebssatz: 25 %

    Bsp. 7
    a) 0,1 DB/Stück
    b) 17.000 Euro
    c) 250.000 Euro

    .. Frage 1: Die Kalkulation hat unter anderem die Aufgabe der Liquiditätssicherung zu erfüllen – wahr oder falsch? - Stimmt das? Nicht? Weiß das wer?
    .. Frage 2: Unter innerbetrieblichen Leistungen versteht man Leistungen, die von Hilfskostenstellen erbracht werden und zur Aufrechterhaltung der Leistungsbereitschaft des Unternehmens selbst dienen – wahr oder falsch?

    .. :P weiter bin ich noch nicht.. Hat jemand das selbe?
    Geändert von herma (24.01.2011 um 09:53 Uhr)

  5. #5
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.05.2008
    Beiträge
    138

    AW: Hausübung Raffeiner

    wir müssen Beispiel 5 machen, unsere Gruppe hat folgendes rausbekommen:


    Material: 12 %, Fertigung I 86,28, Fertigung II 22,2 €/H, Verw/Vert. 25 %
    Herstellkosten: 465.460

    Theorie falsch, wahr, wahr, wahr
    Geändert von Hindu (24.01.2011 um 10:50 Uhr)

  6. #6
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.09.2009
    Beiträge
    38

    AW: Hausübung Raffeiner

    hi! hier unsere Lösungen für Bsp2:
    Material: 8.5%, Fertigung 52.25€/h, VV 10.8%

  7. #7
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    26.11.2009
    Beiträge
    12

    AW: Hausübung Raffeiner

    hallo zusammen, hier unser ergebnis

    bsp 4:


    Bock 432,00 SK/hl (ÄZ 1,2) 648.000 GK
    Pils 360,00 SK/hl (ÄZ 1,0) 630.000 GK
    Lager 306,00 SK/hl (ÄZ 0,85) 979.200 GK


    Theorie

    1. die Vorkostenstellen werden auf die Endkostenstellen umgerechnet, nicht umgekehrt
    2. die innerbetriebliche Leistungsverrechnung wird formal im BAB durchgeführt
    3. Sondereinzelkosten der Fertigung und des Vertriebs können einzelnen Aufträgen zugerechnet werden, jedoch NICHT einzelnen Kostenträgern

  8. #8
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.11.2006
    Beiträge
    16

    AW: Hausübung Raffeiner

    könntet ihr den Rechenweg zu Bsp. 4 posten...entweder steh i total auf der leitung oder es is wirklich blöd zu rechnen!! komm einfach net hin...bitte um hilfe =)

  9. #9
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    26.11.2009
    Beiträge
    12

    AW: Hausübung Raffeiner

    Zitat Zitat von iriiiis Beitrag anzeigen
    könntet ihr den Rechenweg zu Bsp. 4 posten...entweder steh i total auf der leitung oder es is wirklich blöd zu rechnen!! komm einfach net hin...bitte um hilfe =)

    du benötigst dazu die Recheneinheiten, die sich aus hl*ÄZ ergeben:
    Bock:
    1500 hl * 1,2 = 1800 RE

    Pils:
    1750 hl * 1 = 1750 RE

    Lager:
    3200 hl * 0,85 = 2720 RE

    dann Gesamtkosten von 2.257.200/6270 (Gesamt-RE) * RE der jeweiligen Sorte/jeweilige Menge:

    Bock:
    2.257.200/6270*1800=648.000/1500 hl --> 432,00
    Pils:
    2.257.200/6270*1750=630.000/1750 hl --> 360,00
    Lager:
    2.257.200/6270*2720=979.200/3200 hl --> 306,00

    ...hoffe ich konnte es dir einigermaßen verständlich erklären

  10. #10
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    16

    AW: Hausübung Raffeiner

    Zitat Zitat von larifaaa Beitrag anzeigen
    hi! hier unsere Lösungen für Bsp2:
    Material: 8.5%, Fertigung 52.25€/h, VV 10.8%

    wie seids ihr daruaf gekommen? könntest du vlt den lösungsweg posten?

Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hausübung Luhan/Oswald
    Von dave86 im Forum VWL II
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.03.2007, 18:33
  2. Hausübung Seethaler
    Von Christina_P. im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.03.2007, 14:42
  3. Hausübung Fohler
    Von Grisu_1981 im Forum VWL II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.12.2006, 19:23
  4. Hausübung Pürgstaller
    Von csaf9508 im Forum BWL III
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 19.11.2006, 17:05
  5. Vihradsky Hausübung
    Von csaf3775 im Forum BWL II
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.01.2006, 22:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti