SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 34 von 34

Thema: Hausübung Raffeiner

  1. #31
    Senior Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von Li
    Registriert seit
    24.09.2004
    Beiträge
    138

    AW: Hausübung Raffeiner

    Zitat Zitat von Danielgap Beitrag anzeigen
    ALso BSP 3:

    1) Gesamtkosten= Gesamtaufwände-neutraleAufwände+Zusatzkosten
    = 2420000-170000+300000=2550000
    2) Zuschlagssätze:
    Fertigung:
    Basis ist 5600h für die 60% der Fertgemeinkosten --> also Zuschlagssatz= (0.6*Fertgemeinkosten)/5600 = 124236/5600= 22.185€/Stunde
    Fertigung2:
    Basis ist Fertigungslöhne = 96000 für 40% der Fertgemeinkosten --> also Zuschlagssatz = (0.4*Fertemeinkosten)/96000= 82824/96000= 86,27%

    Material:

    Basis ist Einzelkosten=145000
    Zuschlagssatz = Materialgemeinkosten/Einzelkosten = 17400/145000 = 12%

    Verw&Vertrieb:
    Basis sind die Herstellkosten+Gemeinkosten = 145000+96000+17400+207060= 465460
    Zuschalgssatz = VerwVert Kosten/HK = 116365/465460=25%
    Ich glaub du hast hier bei Zweitens Aufgabe 5 drin anstatt Aufgabe 3

  2. #32
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    14.09.2009
    Beiträge
    87

    AW: Hausübung Raffeiner

    stimmt! vv gibts dar garnicht ! ^^ oh und die ganzen angaben sind Vertauscht ! FUCK :/

  3. #33
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    14.09.2009
    Beiträge
    87

    AW: Hausübung Raffeiner

    Bsp 3 (2):
    Gemeinkosten ausrechnen: Gesamtkosten - Einzelkosten = 2550000-1250000=1300000
    Löhne: Basis= Einzelkosten=1000000
    Satz: (1300000*0,95)/1000000= 123,5%

    Material:
    Zuschlagsbasis: Einzelkosten=250000
    Satz: (1300000*0,05)/250000=26%

    Satz=Gemeinkosten(indem Fall anteilig)/Einzelkosten

  4. #34
    Senior Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von Li
    Registriert seit
    24.09.2004
    Beiträge
    138

    Daumen hoch AW: Hausübung Raffeiner

    Zitat Zitat von Danielgap Beitrag anzeigen
    Bsp 3 (2):
    Gemeinkosten ausrechnen: Gesamtkosten - Einzelkosten = 2550000-1250000=1300000
    Löhne: Basis= Einzelkosten=1000000
    Satz: (1300000*0,95)/1000000= 123,5%

    Material:
    Zuschlagsbasis: Einzelkosten=250000
    Satz: (1300000*0,05)/250000=26%

    Satz=Gemeinkosten(indem Fall anteilig)/Einzelkosten
    Danke nochmal! War ja dann doch sehr nützlich

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Ähnliche Themen

  1. Hausübung Luhan/Oswald
    Von dave86 im Forum VWL II
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.03.2007, 18:33
  2. Hausübung Seethaler
    Von Christina_P. im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.03.2007, 14:42
  3. Hausübung Fohler
    Von Grisu_1981 im Forum VWL II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.12.2006, 19:23
  4. Hausübung Pürgstaller
    Von csaf9508 im Forum BWL III
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 19.11.2006, 17:05
  5. Vihradsky Hausübung
    Von csaf3775 im Forum BWL II
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.01.2006, 22:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti