SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 48

Thema: Gesamtprüfung Februar 2011

  1. #31
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.12.2008
    Beiträge
    45

    AW: Gesamtprüfung Februar 2011

    vielen dank, stefan

  2. #32
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.04.2010
    Beiträge
    121

    AW: Gesamtprüfung Februar 2011

    weiß jemand vielleicht ob eurer prof was gstrichen hat?!

    oder hata irgendwas aussakobn und gmeint des könnt kemmen?!
    kommt das Näherungsverfahren (Interpolation) oder Duration?

    lg

  3. #33
    Senior Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von Dominik M.
    Registriert seit
    05.11.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    162

    AW: Gesamtprüfung Februar 2011

    Duration ist nicht relevant dieses semester. Interpolation können wir händisch nicht berechnen, aber wissen worum es dabei geht sollte man schon

  4. #34
    Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    28.09.2008
    Beiträge
    99

    AW: Gesamtprüfung Februar 2011

    Wegen der Gesamtnote, wieviel ist das Verhältnis der VO-Note zur VU-Note?

    Lg

  5. #35
    Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    12.11.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    61

    AW: Gesamtprüfung Februar 2011

    Die Gesamtnote wird nach den ECTS gewichtet. (Note VU * 3,5 + Note VO * 4)/7,5.

  6. #36
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.12.2008
    Beiträge
    45

    AW: Gesamtprüfung Februar 2011

    Hilfe zu Stimmrechtsanteil und Vermögen (Folie 281 f.):

    Ich weiß leider nicht, wie man auf die absolute Zahl "Junge Aktien" kommt (im Bsp. 57 20000 Junge Aktien).

    Mir ist klar, dass er mit Besitz von 100000 Aktien automatisch ein Bezugsrecht von 100000 hat und sich damit 20000 junge Aktien kaufen kann, aber wie kommt man auf die Zahl 20000?

    Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?

  7. #37
    Senior Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    07.11.2008
    Beiträge
    247

    AW: Gesamtprüfung Februar 2011

    Zitat Zitat von liza Beitrag anzeigen
    Hilfe zu Stimmrechtsanteil und Vermögen (Folie 281 f.):

    Ich weiß leider nicht, wie man auf die absolute Zahl "Junge Aktien" kommt (im Bsp. 57 20000 Junge Aktien).

    Mir ist klar, dass er mit Besitz von 100000 Aktien automatisch ein Bezugsrecht von 100000 hat und sich damit 20000 junge Aktien kaufen kann, aber wie kommt man auf die Zahl 20000?

    Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?
    du musst einfach die 100000 durch 5 teilen, denn das Bezugsverhältnis ist ja 5:1 und somit bekommst du für fünf alte Aktien eine neue Aktie.

  8. #38
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.12.2008
    Beiträge
    45

    AW: Gesamtprüfung Februar 2011

    Aber ich komm trotzdem nicht auf das richtige Ergebnis. Weiß aber nicht, wo mein Fehler liegt. Erkläre das anhand dieses Bsp.

    Grundkapital 20000000, a 1000000, Sa 84, n 250000, Sn 80, Altaktionär A besitzt 50000 alte Aktien

    Er möchte im Zuge der Emission seinen Stimmrechtanteil auf 7% erhöhen. Um dieses Ziel zu erreichen, muss er...
    insgesamt 37500 junge Aktien erwerben -->

    BV = a 1000000/n 250000 = 4
    Anzahl junge Aktien = 50000/4 = 12500 UND EBEN NICHT 37500???

    ...muss er 100000 Bezugsrechte an der Börse kaufen -->

    Wie komm ich auf 100000 Bezugsrechte?

  9. #39
    Senior Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von Dominik M.
    Registriert seit
    05.11.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    162

    AW: Gesamtprüfung Februar 2011

    also ich hab zuerst mal den Nennwert der Aktien ausgerechnet: 20 pro Aktie ( 20Mio€/1Mio Aktien). Vor der Gk Erhöhung hatte der Aktionär 5% Anteil am Unternehmen (50000 Aktien * 20 Nennwert = 1000000€ --> 1Mio€/20Mio€)
    nach der Erhöhung fällt sein Anteil am Unternehmen auf 4% (1Mio / 25Mio) d.h. dass er noch 3 % zulegen will.
    ich habs dann so weiter gerechnet 25Mio * 7% sind 1,75Mio€, das nun durch den Nennwert ergibt 87500 Aktien, da er schon 50000 hat, brauch er nur mehr 37500 Aktien um auf die 7% Anteile am Unternehmen zu erhalten.

    lg

  10. #40
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.02.2008
    Beiträge
    17

    AW: Gesamtprüfung Februar 2011

    Denkt ihr es rentiert sich die Theoriefragen von den alten Bank Klausuren anzuschauen?

Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gesamtprüfung Februar 2011
    Von lenny87 im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 113
    Letzter Beitrag: 14.02.2011, 12:07
  2. Gesamtprüfung Februar 2011
    Von outhis im Forum GdM: Organisation und Personal
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 11.02.2011, 13:55
  3. Prüfungswoche Februar 2011
    Von Kristof im Forum Prüfungstermine, -anmeldung und -abmeldung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.06.2010, 10:01
  4. Gesamtprüfung Februar Walzel (322.711)
    Von katii im Forum Recht für Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 92
    Letzter Beitrag: 11.03.2010, 21:27
  5. Gesamtprüfung Februar 2009
    Von pottmed im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 08.02.2009, 15:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti